Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TS2+ Taster funktioniert trotz erfolgreicher Programmierung nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TS2+ Taster funktioniert trotz erfolgreicher Programmierung nicht

    Hallo,
    in unserem Haus schalten einige Gira Tastsensoren TS2+ nicht mehr.
    Habe die Applikation erneut in der ETS5 programmiert, auch eine neue physikalischer Adresse vergeben, aber der Taster funktioniert nicht. In der gleichen Linie ist ein identischer Taster (gleiches Model, gleiche Assoziation), diesen kopiert, mit neuer physikalischen Addresse programmiert, gleiches Ergebnis. Auch der Busmonitor zeigt bei der Betätigung nichts.

    Habe 3 Taster (verschiedene TS2+ Typen in verschiedene Linien), bei allen gleiches Phänomen. Hatte früher die TS2+ erneut ohne Probleme programmiert, einzige Änderung seitdem ist das die ETS5 auf W10 läuft (nicht mehr Win7). Habe irgendwie die alten Gira Plugins im Verdacht. Verwende ETS3_Ts2p_2v10g und pdb_104_ml_ets55.

    Bekomme beim Import des Projektes oder programmieren keinerlei Fehler, sieht alles gut aus, aber die 3 Taster funktionieren nicht.

    Hat jemand noch eine Idee ?


    #2
    Geräte Informationen lesen und angucken. Steht da bei Applikation geladen und aktiv oder gestoppt?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Kannst du die Programmiereinstellungen öffnen?

      Kommentar


        #4
        Kann die Programmiereinstellungen öffnen,
        Maskenversion 0012 18
        Physikalische Adresse 1.2.2 IndividualAddress 4610
        Gerätehersteller GIRA Giersiepen DeviceManufacturerId 8
        Busspannung 28,1V (±0.5V) DeviceBusVoltage 28.1
        Programmiermodus Aus ProgrammingMode false
        Ausführungsfehler OK ($FF) RunError 255
        Hardware PEI Typ 2 Eingänge, 2 Ausgänge, 1 LED

        Kommentar


          #5
          Sporry, ich meine die Parametereinstellungen, also das Plugin öffnen. Das oben scheint ja die Geräteinfo zu sein.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Auch wenn es abwegig klingt, aber vielleicht sind die Dinger einfach nur defekt. Das entsprechende Alter hätten sie ja auch.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Snatch177 Beitrag anzeigen
              Auch der Busmonitor zeigt bei der Betätigung nichts.
              War dabei die ETS an der gleichen Linie angeschlossen? Ansonsten ist vielleicht ein Linienkoppler "schuld".

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Auch wenn es abwegig klingt, aber vielleicht sind die Dinger einfach nur defekt. Das entsprechende Alter hätten sie ja auch.
                Könnte sein, oder Busankoppler defekt, das hatten wir öfters in dem Alter...

                Kommentar


                  #9
                  vento66 - Defekt, wäre natürlich schlecht, keine Ahnung ob Gira da neuere Taster hat, die auf den Koppler passen.
                  Klaus Gütter Die ETS hängt tatsächlich in einer anderen Linie, aber wie stelle ich Probleme mit dem Linien Koppler fest. Ich habe zentrale Taster die über beide Linien schalten, funktioniert problemlos.
                  Beleuchtfix meinst du diese Parameter Anzeige:
                  image.png


                  Also im Gruppenmonitor zeigt er nichts an, wenn ich ihn betätige- Der Busmonitor funktioniert leider nicht in der ETS (Die Schnittstelle unterstützt den Busmonitor nicht)

                  Kommentar


                    #10
                    Wieso müssen die auf die Koppler passen? Es gibt keine Taster mehr, wo die Koppler extra sind. Seit 15 Jahren werden nurmehr Taster mit integrierten Koppler verkauft.

                    Kommentar


                      #11
                      vento66 Ich wollte eigentlich vermeiden mich durch die aktuelle Gira Kollektion zu wühlen, keine Ahnung ob die Rahmen und Farben da noch passen. Wüsste gerne ob der Taster wirklich defekt ist bevor ich etwas neues bestelle.
                      Ich hatte das Problem an anderer Stelle vor 2 Jahren schon einmal und konnte konnte problemlos neu programmieren, deshalb glaube ich es liegt immer noch an etwas anderem. Habe 3 Taster mit gleichem Problem (unterschiedliche Linie).

                      Kommentar


                        #12
                        Das meine ich, das ist aber nicht die Applikation für die Plus Version. Dann öffnet das Plugin in einem eigenen Fenster.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Da öffnet sich keine Applikation in einem separaten Fenster, dann ist es wohl nur ein TS2 Taster, oder ?

                          vento66 habe mal nachgesehen, also der Nachfolger TS3 ist auch noch separat, nur in der aktuellen TS4 ist der Koppler integriert. TS3 ist aber noch erhältlich. Frage ist, passt ein neuer TS3+ auf einen altern Koppler 57000, oder muss immer beides getauscht werden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Snatch177 Beitrag anzeigen
                            Die ETS hängt tatsächlich in einer anderen Linie, aber wie stelle ich Probleme mit dem Linien Koppler fest
                            Kannst den Koppler ja mal vorübergehend auf "nicht filtern" stellen.
                            Oder du benutzt die Online-Fehlerdiagnose der ETS, die erledigt das für dich.
                            Am besten wäre natürlich, sich mit einer USB-Schnittstelle auf die Linie des Tasters zu hängen.

                            Kommentar


                              #15
                              Disclaimer: Ich hatte nie einen TS3 in der Hand. Aber soweit ich das in Erinnerung habe, ist der Koppler unter dem TS3 ein 'Dummer' Wandler KNX zu TTL. Der unter dem TS2 eine verkappte Siemens BCU1 (Teil der Software in der BCU, Teil im Taster) und der TS4 wird direkt angeschlossen.

                              Wenn es 'nur' an der Software liegt, könnte man es ggf. mit einem alten PC retten. Habe dafür extra einen Win98 Rechner mit ETS2 in der Ecke stehen. -> Falls gewünscht: BCU, Taster und gewünschte Einstellungen per Post zu mir.

                              Wenn der Linienkoppler ähnlich alt ist, könnte es einer mit eingebauter Batterie sein. Die vielleicht auch am Ende ist (habe schon einige dieser Batterien getauscht, ist für Zuhause imho zu verantworten).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X