Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TKS IP Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TKS IP Gateway

    Hallo,

    ich habe eine Gira TKS IP Gateway, einen X1, einen G1 und ein Motorschloss.
    Diese Komponenten funktionieren bei mir nun soweit. Ich kann also zum Beispiel die Türe über die Gira App öffnen.
    Ich habe gesehen, dass ich für den GPA auch eine TKS Datenschnittstelle brauchen würde.

    Ich habe auch schon entsprechende Beiträge gefunden die besagen, dass der Nutzen der Schnittstelle eher fraglich ist.

    Mein Ziel:
    Ich würde gerne mein Türschloss einfach via Visu oder einem Taster öffnen und schliessen können.
    Die TKS App lässt mich die Türe nur öffnen wenn ein Ruf aktiv ist - also die Türstation betätigt wurde.
    Wie löse ich das am besten?

    #2
    Zitat von danielkhan Beitrag anzeigen
    Wie löse ich das am besten?
    Einen (KNX-)Schaltaktorkanal verwenden

    Kommentar


      #3
      Also im Schrank mit dem Motorschloss verbinden?

      Kommentar


        #4
        iGude,

        parallel schalten zum TKS
        Zuletzt geändert von larsrosen; 12.02.2023, 12:17.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Was ist “iGude”?

          Kommentar


            #6
            https://de.wikipedia.org/wiki/Gude#:~:text=Gude%20ist%20eine%20Dialekt%2DKurzfor m,ironisch%20mit%20dieser%20Redensart%20befassen.

            https://www.gutefrage.net/frage/was-bedeutet-igude
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Zitat von danielkhan Beitrag anzeigen
              Was ist “iGude”?
              Seltene Form von Legasthenie. Kann ich als ebenfalls Legastheniker so bestätigen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ah! Wieder was gelernt

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Seltene Form von Legasthenie. Kann ich als ebenfalls Legastheniker so bestätigen
                  Das könnte ein UrHesse als Unterdrückung einer Minderheit auslegen.😂
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe noch eine vielleicht dumme Frage:

                    Das Türschloss wird scheinbar über ein Relais geschaltet und ich habe scheinbar noch einen Kanal auf einem Schaltaktor frei.
                    Kann ich den jetzt einfach zusätzlich mit dem Relais verbinden oder gibt das ein Problem wenn zufällig der TKS Gateway und der Schaltaktor gleichzeitig schalten?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von danielkhan Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich habe eine Gira TKS IP Gateway, einen X1, einen G1 und ein Motorschloss.
                      Diese Komponenten funktionieren bei mir nun soweit. Ich kann also zum Beispiel die Türe über die Gira App öffnen.
                      Ich habe gesehen, dass ich für den GPA auch eine TKS Datenschnittstelle brauchen würde.

                      Ich habe auch schon entsprechende Beiträge gefunden die besagen, dass der Nutzen der Schnittstelle eher fraglich ist.

                      Mein Ziel:
                      Ich würde gerne mein Türschloss einfach via Visu oder einem Taster öffnen und schliessen können.
                      Die TKS App lässt mich die Türe nur öffnen wenn ein Ruf aktiv ist - also die Türstation betätigt wurde.
                      Wie löse ich das am besten?
                      Wie wurde das nun eigentlich umgesetzt?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X