Hi,
sry wollte dass nicht schön rechen bei mir waren 3 Verstärker vorhanden und ein Raum läuft wirklich passiv.
- Wohnzimmer 2 große Standboxen hängen an einem etwas älteren aber sehr guten Kenwood Verstärker (mit Equalizer da ich empfindlich werde wenn meine mp3's sch*** klingen, bei radio ist mir das eher egal
)
- Küche 2 Boxen in der Decke hängen an einem Dynavox xyz für ca 20,-
- Bad 2 Boxen auch an einem Dynavox (waren sehr lange Passiv, da ich die Boxen einer Aiwa Anlage benutzt hab, und diese sowenig Leistung brauchen dass das ging)
-
Dazu muss ich sagen dass ich an den beiden Dynavox ein Einschaltknacken hab. bei dem Kenwood nicht. (nichtmal ein bißchen)
Ich bin gerade am experimentieren mit einem Freebus Verstärker Aktor (2 Eingänge und 2 Ausgänge) laufen tut er soweit, aber ich hab ihn noch nicht eingebaut da mir Kühlkörper abgehen
(Materialprei keine 20,- bei selbst geätzten Platinen. Nächstes mal kauf ich sie für 5,-
)
Gruß Volker
sry wollte dass nicht schön rechen bei mir waren 3 Verstärker vorhanden und ein Raum läuft wirklich passiv.
- Wohnzimmer 2 große Standboxen hängen an einem etwas älteren aber sehr guten Kenwood Verstärker (mit Equalizer da ich empfindlich werde wenn meine mp3's sch*** klingen, bei radio ist mir das eher egal

- Küche 2 Boxen in der Decke hängen an einem Dynavox xyz für ca 20,-
- Bad 2 Boxen auch an einem Dynavox (waren sehr lange Passiv, da ich die Boxen einer Aiwa Anlage benutzt hab, und diese sowenig Leistung brauchen dass das ging)
-
Dazu muss ich sagen dass ich an den beiden Dynavox ein Einschaltknacken hab. bei dem Kenwood nicht. (nichtmal ein bißchen)
Ich bin gerade am experimentieren mit einem Freebus Verstärker Aktor (2 Eingänge und 2 Ausgänge) laufen tut er soweit, aber ich hab ihn noch nicht eingebaut da mir Kühlkörper abgehen


Gruß Volker
Kommentar