Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

dyndns Fehler - wie jetzt aufs Haus kommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    • System: NEU - Push-Mail bei verpassten Anrufen und bei IP-Adresswechsel der FRITZ!Box einstellbar

    Das wäre doch auch etwas.
    Genau, das ist es! Hatte nämlich auch schon gedacht, ich könnte ja einfach die IP aus der nächtlichen Statusmail auslesen, aber die kommt um 0 Uhr, die Zwangstrennung ist um 1 Uhr - dann ist die IP schon wieder veraltet!

    Dank Dir, tbi!
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #17
      Du kannst deinen HS auch am Gira-Portal anmelden. Dann sollte er noch über das Portal erreichbar sein.


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Du kannst deinen HS auch am Gira-Portal anmelden.
        Geht ja nicht nur um den HS....auch Kameras etc. Aber wenn man über das neue Feature in der Fritzbox immer die aktuelle IP hat, ist das ja ok - kann man nur hoffen, dass der Dienst besser läuft als der dyndns-updater!
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #19
          Dyn Updater

          Bei dyndns.org gibt es auch einen DynUpdater zum Download, falls da ein Windows Rechner oder Mac statt einem HS im Hintergrund läuft.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #20
            etwas OFF-Topic

            Hi,

            Zitat von ip_freak Beitrag anzeigen
            (dank SIP hat man ja genug )
            hat man das? Welcher Provider ist denn mit Festnetznummern so großzügig? Oder hast Du Dir einfach viele EinNummernAccounts angelegt?

            Darüber hinaus würde mich interessieren, ob es noch andere (stabile) Dyndns-Dienste gibt, die mit ähnlich guter Infrastruktur (also in vielen Routen eingebaut, Bibliotheken verfügbar, etc.) gibt?
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar


              #21
              bin bei dnsalias.com und sehr zufrieden.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #22
                Dyndns und Co.

                Hi,

                ich benutze noch zusätzlich no-ip und selfhost.de funktionieren beide recht gut.

                Beim Wechsel von ISDN auf einen Komplettanschluß habe ich meine 10 Rufnummer einfach mitgenommen

                Der Vorteil mit Callmonitor ist, da ja die Telefonie einen eigenen PVC benutzt der kein dyndns benutzt meist noch erreichbar ist, und ich somit über einen Telefonanruf meine Box rebooten kann bzw mir die IP per mail schicke.

                Bin aber auch mal auf die neue Funtion der Labor-Version gespannt.
                AVM denkt da schon mit.

                Momentan arbeite ich gerade an einem UMTS Gateway als Backup falls mal das DSL komplett weg ist.


                Gruß

                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Diese Dyndns-Problematik läßt sich auch mit 2 Handgriffen und reinen Fritzbox Boardmitteln erschlagen. Allerdings sollte die Box gefreetzt sein um z.B. den crond zur Verfügung zu haben.
                  In die debug.cfg z.B. folgendes zur Erstellung eines Überwachungsscriptes beim Start der Box einfügen:
                  Code:
                  # write verify_dns script to file
                  cat > /var/tmp/verify_dns.sh << 'ENDPARSEDNS'
                  #! /bin/sh
                  
                  PATH=/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin
                  LOGIN=$1
                  PASS=$2
                  DOMAIN=$3
                  BOXIP=`get_ip`
                  DNSIP=`nslookup ${DOMAIN} | egrep [^\.]127 -v | egrep [^\.]192 -v | egrep -o -e [0-9]+\.[0-9]+\.[0-9]+\.[0-9]+`
                  
                  if [ "${DNSIP}" != "${BOXIP}" ] ;
                  then
                      wget -q http://${LOGIN}:${PASS}@members.dyndns.org/nic/update?hostname=${DOMAIN} -O /dev/null > /dev/null
                  fi
                  
                  exit
                  
                  ENDPARSEDNS
                  
                  # make it executable
                  chmod +x /var/tmp/verify_dns.sh
                  und z.B. mit der crontab-zeile
                  Code:
                  30 * * * * /var/tmp/verify_dns.sh Login Pass domain.dyndns.org
                  ergänzen.
                  Das Beispiel läßt sich beliebig auf andere dyndns-Anbieter adaptieren.
                  Man sollte auch bedenken, dass ein Nichtfunktionieren des Dyndns-Updates oftmals garnicht von der Fritzbox, sondern vom Diensteanbieter verschuldet ist. Von einem zu aggressiven Updatezyklus in obigem oder anderen Updatescripten ist deshalb abzusehen, da in der Vergangenheit (z.B. bei Dyndns) häufig eine Sperre beim Anbieter die Folge war.

                  Kommentar


                    #24
                    Noch hab ich's so selten gebraucht, dass mir hier ein Problem aufgefallen wäre.
                    => Danke für den Hinweis

                    Ich glaube, ich werde mich mal an einem WireGate-Plugin versuchen müssen, dass per Vergleich zwischen http://automation.whatismyip.com/n09230945.asp und host MeinKreativerName.dyndns.org einen DynDNS Update fährt.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X