Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beispiel Kabelzugliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beispiel Kabelzugliste

    Hallo,

    da ich in letzter Zeit mehrere PM´s bekommen habe mit der Frage nach meiner Kabelzugliste, dachte ich mir, dass ich einen Ausschnitt (EG) einfach hier ins Forum stelle. Vieleicht hilft es ja einigen anderen auch noch weiter.

    Hierzu einige Erklärungen:

    Normalerweise ist diese Liste in Excel mit einer Filterfunktion in der ersten Zeile. So kann ich zum Beispiel alle Leitungen mir anzeigen, welche in der Verteilung ankommen oder im Datenschrank.

    Jede Leitung hat bei mir eine eindeutige Nummer. Diese wird auf beide Kabelenden draufgeschrieben. So weiß ich auch noch später welches Kabel es ist und von wo nach wo es verläuft.

    Im Plan selbst hat jede Steckdose, Netzwerkdose, Leuchte, SAT Dose, etc. eine eindeutige Nummer.

    In der Kabelzugliste habe ich somit immer für jede eindeutige Leitung einen Start- und einen Endpunkt und weiß somit auf der Baustelle genau von wo nach wo ich was ziehen muss.

    Wird die Verteilung verdrahtet hilft mir ebenfalls diese Liste weiter, da jedes ankommende Kabel meine eindeutige Bezeichnung trägt und ich sehr schnell anhand dieser Liste erkenne von wo das Kabel kommt.

    Die Spalte Raum und Funktion ist nur dafür gedacht, dass man nochmals kurz schreibt um was es sich handelt. So muss man nicht jedes Mal auf den Grundrissplan schauen und nach der Nummer suchen.

    Die für mich wichtigste Spalte ist "Bemerkung". Dort stehen Dinge drin, die meistens nur ich verstehe, aber mir einfach ungemein helfen an bestimmte Dinge zu achten, wenn das entsprechende Kabel an der Reihe ist.

    Die Spalte "Meter" ist in dieser Liste nicht ausgefüllt, da auch hier uninteressant. Dort werden einfach nur die benötigten Meter Angaben eingetragen um bei der Bestellmenge einen besseren Überblick zu haben.

    Die Spalte "erledigt" erklärt sich von selbst. Auf dem Bau abhaken was erledigt wurde. So wird nichts vergessen.

    Ich habe auch noch eine Leerrohrzugliste Dort werden alle unbenutzten Leerrohre eingetragen, welche ich verlegen werde um später Kabel nachziehen zu können. Auch da möchte ich nichts vergessen.

    Vorteil der Kabelzugliste: Die Verkabelung an der Baustelle geht "sehr schnell", da man nicht mehr "überlegen" muss sondern stupide nach der Kabelzugliste arbeiten kann.

    Nachteil der Kabelzugliste: Die Planung dauert natürlich sehr lange, je nachdem wie genau man das alles haben möchte. Vor allem kommt halt immer etwas dazu, da man hier im Forum immer wieder neue Ideen findet.

    Aber mir ist es lieber ein Jahr Planungsarbeit zu haben und dafür "schnell" auf dem Bau voran zu kommen und nicht viel überlegen zu müssen. Dort gibt es dann wirklich wichtigere Dinge als die Elektroverkabelung.

    Selbstverständlich möchte ich darauf hinweisen, dass meine Kabelzugliste nicht "DIE richtige" ist und nicht einfach übernommen werden kann bzgl. Leitungsart, etc. sondern dies jeder für sich entscheiden muss bzw. vom Elektriker vorgegeben bekommt.

    Viele Grüße
    Jochen
    Angehängte Dateien

    #2
    Schon interessant deine Zugliste und finde das auch als eine gute Idee, zumal man ja meistens nur ein begrenztes Zeitfenster hat, wann man seine Kabel ziehen kann.
    Ich werde es gleich mal für mein Neubauprojekt "abschauen". Kannst du auch mal ein Lageplan deines EG zur Verfügung stellen?

    Gruß
    Rene

    Kommentar


      #3
      anbei nur das EG ohne Einzeichnung von Elektro.

      Die farbigen Kästchen könnt ihr ignorieren
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        ...ohne Einzeichnung von Elektro.
        Hallo Jache, gerade DAS wäre ja das Interessante...
        Gruß
        Simon

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          kann ich nachsteuern. aber erst heute später abends wenn ich @Home bin!

          Kommentar


            #6
            Hi Jache, erstmal vielen Dank das du deine Kabelzugliste online gestellt hat. Tolle Arbeit. Deine Liste hilft mir bei der Planung richtig gut weiter. Hättest du auch ein Muster von einem Raumbuch.

            Gruss
            brazzo

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe nie ein Raumbuch gemacht. Aus diesen Grund habe ich keines.

              Anbei nochmal zwei Grundrisse mit den eingezeichneten Punkten. Einmal für Strom, einmal für EIB.

              Solch eine Skizze habe ich halt für jede Art von Kabel.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hi ich hätte da mal ein paar Fragen

                Warum fährst du die Steckdosen mit 5x2,5 an?

                Ab wieviel Meter muss man auf 2,5 wechseln?

                Gibt es da keine Probleme zwecks Verkabelung zum einen wegen dem Platz in der UP Dose und zum anderen wegen den unterschiedlichen Querschnitten (zuerst 2,5 und dann mit 1,5 weiterschleifen)?

                Gruss
                brazzo

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  da ich auf Nummer sich gehen sollte. Fahr ich immer von der Verteilung zur ersten Steckdose mit einem 5x2,5er Kabel und ab dann zu den weiteren mit 5x1,5er. Aber ich habe nie mehr als 5 Steckdose hintereinander ´.

                  Normalerweise habe ich auch selten mehr als 18 Meter Strecke. Aber ich wollte sicher gehen und habe mit meinem Eli abgesprochen dass ich grundsätzlich die erste Steckdose mit dem 2,5er anfahre.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich möchte noch eine zusätzliche Anregung machen.

                    Zusätzlich zur Kabelzugliste hatte ich noch für jeden Raum im Haus ein Blatt mit den Wandansichten erstellt. Der Elektriker konnte darin genau sehen, von wo nach wo die Leitungen gehen sollten und wo (in einer Reihe von Dosen) die einzelnen Leitungen enden sollten.

                    Dafür hatte ich jede Etage mit einem Koordinatensystem überzogen, so dass ich die Start- und Zielpunkte von Leitungsverbindungen zwischen zwei Dosen einfach mit z.B. Y20 nach Y27 angeben konnte.


                    Siehe Bild im Anhang

                    Gruß, Frank
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                      da ich auf Nummer sich gehen sollte. Fahr ich immer von der Verteilung zur ersten Steckdose mit einem 5x2,5er Kabel und ab dann zu den weiteren mit 5x1,5er. Aber ich habe nie mehr als 5 Steckdose hintereinander ´.
                      Ok. Platzprobleme oder Verkabelungsprobleme gabs die. Normalerweise würde es auch mit 1,5 gehen oder würdest du mir eher zu 2,5 raten. Da wo ich 5er Steckdosen habe z.B. hinter dem TV die fahre ich allein mit einem 5x1,5 an. Im EG komme ich wahrscheinlich auch auf keine 18 Meter aber da ja der EV im UG ist und ich von dort auch Kabel ins DG lege, werde ich die in 2,5 auslegen.

                      Was habe ich da für Vorteile wenn ich die in 2,5 auslege.

                      Gruss
                      brazzo

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Ich möchte dir zu gar nichts Raten das solltest du mit deinem Eli klären. Hier kommt auch immer drauf an was du vor hast an den Steckdosen zu betreiben. Bei unter 18 Metern kannst du das 1,5er Kabel noch mit 16A absichern und hast somit knapp 3600Watt zur Verfügung. Bei ùber 18 Metern bei 1,5er Kabel nur noch 10A.

                        Aber wie gesagt. Sowas klärt man mit einem Eli, da geht es um sicherheitsrelevante Dinge. Lieber einen Eli fragen, bevor man einen Kabelbrand riskiert

                        Kommentar


                          #13
                          So wie ich das bei dir gelesen habe hätte ein 1,5 gereicht aber du wolltest ganz auf Nummer sicher gehen oder?.

                          Ja das hast du recht muss dann nochmal mit dem Eli Rücksprache halten. Nochmal danke für die Kabelzugliste bin grad schon fleißig an meiner dran.

                          Gruss
                          brazzo

                          Kommentar


                            #14
                            @ Frank

                            mit welchem Programm hast du die Pläne erstellt ?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Simone,

                              die Pläne habe ich mit Microsoft Office 2007 gezeichnet

                              Gruß, Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X