Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beispiel Kabelzugliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich möchte jetzt nicht den spielen, aber was haltet ihr von der Idee "Back2Topic"?

    Wer welches Kabel mit welcher Länge wo und wie verwenden soll/darf/kann/muss sollten Fachkräfte wissen und Laien mit dem Drang zur Eigeninitiative (wie auch ich) sollten es mit einer Fachkraft klären.

    Ursprünglich ging es hier ja eher um die Liste und deren Form, denn um den Inhalt auf dieser Ebene....
    Gruß
    Thorsten

    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

    Kommentar


      #32
      Zitat von tht Beitrag anzeigen
      ich möchte jetzt nicht den Spielen, aber was haltet ihr von der idee "back2topic"?
      danke!

      Kommentar


        #33
        Hmmmm

        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        Fahr ich immer von der Verteilung zur ersten Steckdose mit einem 5x2,5er Kabel und ab dann zu den weiteren mit 5x1,5er.
        Hoi

        Hab' da auch mal ne Frage:

        Ich dachte Querschnittänderungen müsen immer abgesichert sein???
        EDIT: genauer Querschnittreduktionen...
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #34
          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Hoi

          Hab' da auch mal ne Frage:

          Ich dachte Querschnittänderungen müsen immer abgesichert sein???
          Das ist nicht nur vorgeschrieben sondern sogar sinnvoll, siehe oben :-)
          Fry

          Kommentar


            #35
            Ich dachte Querschnittänderungen müsen immer abgesichert sein???
            EDIT: genauer Querschnittreduktionen...
            Nein es ist nicht vorgeschrieben!
            Beispiel: 4 Leuchten a 150W sind in einer Entfernung von 200m zu versorgen
            Leistung: 600W
            Spannung 230V
            Strom: 2,61A
            Spannungsfall 2%
            Notwendiger Kabelquerschnitt der Zuleitung: 6 mm²!
            Aufgrund von Spannungsfall, Schleifenwiederstand ist ein 6mm² zu wählen.
            Bei einer Absicherung von B10 ist ein Kurzschlusstrom von 50A zu gewährleisten.
            Die folgenden Leuchten (kurze Leitungslängen) können mit einem 3x1,5 ohne extra Absicherung verkabelt werden, da der LS auch für dieses Kabel keine Übersicherung darstellt.
            Es ist jedoch im Verteilerplan zu vermerken, das eine Querschnittsreduzierung stattfindet. Die höchst zulässigen Schleifenwiederstände bzw. notwendigen Kurzschlusströme sind durch messen zu belegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X