Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AMI - Balkonkraftwerk Anschluss?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AMI - Balkonkraftwerk Anschluss?

    Guten Tag,

    wie schließe ich den Ausgang des Hoymiles WR an den AMI Kanal an um den produzierten Strom messen zu können?

    ​​​​image.png

    Bringt das von der Genauigkeit überhaupt etwas? Oder muss man den AZI haben?

    (OpenDTU ist vorhanden)
    Zuletzt geändert von Burgerking; 28.02.2023, 12:02.

    #2
    Bei Mini-Anlagen ist oft cos phi = 1 eingestellt. Dann ist die Leistungsmessung über den Strom ziemlich genau.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke Matthias!
      Würde das wie oben funktionieren? Fließrichtung Strom egal?

      lg

      Kommentar


        #4
        Besser wäre AZI oder EZ mit Wirkleistungsmessung. AMI wird immer ungenau sein, auch die Spannungsschwankungen werden hier nicht berücksichtigt.

        Kommentar


          #5
          Wenn openDTU vorhanden ist was erhoffst du dir dann zusätzlich? Oder willst du die Werte so in den Bus bekommen?

          Meine Hauptanlage ist ein Fronius System und dann kam später noch mal 4 Module dazu die ebenfalls über einen Hoymiles laufen ...
          Hatte das aus Spieltrieb auch erst mit openDTU mir angeschaut (und läuft auch noch zusätzlich nebenher). Hab dann durch zufall mir noch nen 1 Phasen SM von Fronius geschossen und konnte so den Strang als zusätzlichen Erzeuger in mein Fronius System bekommen.
          Kann dir sagen das sich die Werte von openDTU und die des SmartMeters quasi exakt decken ...

          Kommentar


            #6
            Hallo Paul,

            ja so soll es bei mir auch mal werden. Bekomme irgendwann einen Fronius SymoGen24 8.0.
            Nun sollen aber vorerst 4 Module auf das Gartenhüttendach. OpenDTU ist vorhanden und kann auf Nulleinspeisung gestellt werden. Der Aktor dient dann zur kompletten Abschaltung und nebenbei zur Kontrolle des OpdenDTU. Da ich aber sowieso einen 4 Kanal SA kaufen muss war die Frage ob ein AMI ausreicht.

            Man braucht also ein Fronius 1ph SM um in den Batteriespeicher laden zu können?

            Auf den Bus könnte ich es via SA oder OpdenDTU (IP-Symcon) bringen.

            Kommentar


              #7
              Moin,
              ja den SymoGen24 8.0 hab ich auch ... und nein den SM brauchst du nicht ... den Hoymiles könntest du maximal via AC einspeisen lassen.
              Dazu hat der Fronius ne option zu sagen laden aus dem internen Netz zulassen.

              Du brauchst aber zwingend den SM am Einspeisepunkt. Wäre dann der TS 65A-3.
              Der TS 100A-1 wäre dann quasi nur dafür da damit due den Hoymiles komplett im Fronius System hast zwecks logging und so.
              OpenDTU legt sich eh schlafen wenn nichts produziert wird weil der Hoymiles dann schlafen geht. Du brauchst da im Grunde nichts abschalten.

              Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X