Hallo,
ich will mich schon mal für die vielen Tipps und Kommentare in anderen Beiträgen bedanken!
Hier möchte ich unser kleines Projekt vorstellen und hoffe auf viele weitere Tipps und Anregungen.
Ich habe erstmal nur schnell die Grundrisse und zwei Perspektiven (die nicht mehr ganz den letzten Stand haben) eingestellt. Ich werden dann in den nächsten Tagen noch einiges zu KNX zusammen schreiben.
Wie Ihr seht, haben wir im EG und OG nicht wirklich viel Platz für Schalterschränke. Durch den Wohnraum über zwei Etagen geht einfach einiges an Fläche verloren und größer dürfen wir nicht bauen.
Steuern möchte ich gerne folgendes:
- Belichtung
- Außenjalousien
- Fußbodenheizung je Raum mit Temperaturanzeige
- Belüftung
- Garagentor (öffen auch per Anruf?)
- Kontrolle geöffnete Fenster
- Alarmanlage
- Kamera an der Klingel
- Gartenberegnung
- Teichtemperatur
- Videoüberwachung (nice to have)
Die Steuerung soll via iPhone/iPad möglich sein.
Ausstattung:
EG:
Flur-Eingang: Anwesenheitsmelder für Licht
WC: Anwesenheitsmelder für Licht
Abstellraum: Anwesenheitsmelder für Licht
Schlafzimmer: Anwesenheitsmelder für Licht? (sinnvoll?)
Bad: Taster für Licht und Jalousie (evtl. kann man den auch schlafzimmerseitig am Eingang zum Bad anbringen und Licht und Jalousie vom Schlafzimmer mit steuern)
Arbeitszimmer: Anwesenheitsmelder für Licht? (sinnvoll?)
Küche, Essbereich, Wohnzimmer: via iPad an der Wand
OG:
Flur und Treppe: via iPad an der Wand und Bewegungsmelder (nachts)
Bad: Taster für Licht und Jalousie
3x Kinder: Taster für Licht und Jalousie
KG:
Flur und Treppe: Bewegungsmelder für Licht
Ankleide: Anwesenheitsmelder für Licht
Bad: Taster für Licht
Gästezimmer:
Lagerraum: Anwesenheitsmelder für Licht
Hobby: Anwesenheitsmelder für Licht
HAR: Anwesenheitsmelder für Licht
HWR: Anwesenheitsmelder für Licht
Netzwerk: Alles mit CAT 7 Kabel
EG: 2x Flur, 2x Abstellraum, 1x Küche, 2x Schlafzimmer, 1x Bad, 4x Arbeitszimmer, 4x Wohnzimmer, 1x Außen, 1x Garage
OG: 1x Flur, 2x je Kinderzimmer, 1x Bad
KG: 1x je Zimmer, ?x HAR
Fragen:
- macht die Aufstellung der Steuerung so Sinn?
- funktionieren Anwesenheitsmelder wirklich brauchbar, oder muß ich mich dazu doch alle x Minuten auffällig bewegen?
- ich wollte eigentlich die Taster und Steckdosen von Gira nehmen (gefallen mir bis dato am besten), gibt es da nur diesen Tastsensor (http://www.gira.de/produkte/tastsensor3.html) auf den ich mehrere Funktionen legen kann? Der gefällt mir nicht.
Vielen Dank und Grüße!
ich will mich schon mal für die vielen Tipps und Kommentare in anderen Beiträgen bedanken!
Hier möchte ich unser kleines Projekt vorstellen und hoffe auf viele weitere Tipps und Anregungen.
Ich habe erstmal nur schnell die Grundrisse und zwei Perspektiven (die nicht mehr ganz den letzten Stand haben) eingestellt. Ich werden dann in den nächsten Tagen noch einiges zu KNX zusammen schreiben.
Wie Ihr seht, haben wir im EG und OG nicht wirklich viel Platz für Schalterschränke. Durch den Wohnraum über zwei Etagen geht einfach einiges an Fläche verloren und größer dürfen wir nicht bauen.
Steuern möchte ich gerne folgendes:
- Belichtung
- Außenjalousien
- Fußbodenheizung je Raum mit Temperaturanzeige
- Belüftung
- Garagentor (öffen auch per Anruf?)
- Kontrolle geöffnete Fenster
- Alarmanlage
- Kamera an der Klingel
- Gartenberegnung
- Teichtemperatur
- Videoüberwachung (nice to have)
Die Steuerung soll via iPhone/iPad möglich sein.
Ausstattung:
EG:
Flur-Eingang: Anwesenheitsmelder für Licht
WC: Anwesenheitsmelder für Licht
Abstellraum: Anwesenheitsmelder für Licht
Schlafzimmer: Anwesenheitsmelder für Licht? (sinnvoll?)
Bad: Taster für Licht und Jalousie (evtl. kann man den auch schlafzimmerseitig am Eingang zum Bad anbringen und Licht und Jalousie vom Schlafzimmer mit steuern)
Arbeitszimmer: Anwesenheitsmelder für Licht? (sinnvoll?)
Küche, Essbereich, Wohnzimmer: via iPad an der Wand
OG:
Flur und Treppe: via iPad an der Wand und Bewegungsmelder (nachts)
Bad: Taster für Licht und Jalousie
3x Kinder: Taster für Licht und Jalousie
KG:
Flur und Treppe: Bewegungsmelder für Licht
Ankleide: Anwesenheitsmelder für Licht
Bad: Taster für Licht
Gästezimmer:
Lagerraum: Anwesenheitsmelder für Licht
Hobby: Anwesenheitsmelder für Licht
HAR: Anwesenheitsmelder für Licht
HWR: Anwesenheitsmelder für Licht
Netzwerk: Alles mit CAT 7 Kabel
EG: 2x Flur, 2x Abstellraum, 1x Küche, 2x Schlafzimmer, 1x Bad, 4x Arbeitszimmer, 4x Wohnzimmer, 1x Außen, 1x Garage
OG: 1x Flur, 2x je Kinderzimmer, 1x Bad
KG: 1x je Zimmer, ?x HAR
Fragen:
- macht die Aufstellung der Steuerung so Sinn?
- funktionieren Anwesenheitsmelder wirklich brauchbar, oder muß ich mich dazu doch alle x Minuten auffällig bewegen?
- ich wollte eigentlich die Taster und Steckdosen von Gira nehmen (gefallen mir bis dato am besten), gibt es da nur diesen Tastsensor (http://www.gira.de/produkte/tastsensor3.html) auf den ich mehrere Funktionen legen kann? Der gefällt mir nicht.
Vielen Dank und Grüße!
Kommentar