Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unser EFH Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unser EFH Projekt

    Hallo,

    ich will mich schon mal für die vielen Tipps und Kommentare in anderen Beiträgen bedanken!

    Hier möchte ich unser kleines Projekt vorstellen und hoffe auf viele weitere Tipps und Anregungen.

    Ich habe erstmal nur schnell die Grundrisse und zwei Perspektiven (die nicht mehr ganz den letzten Stand haben) eingestellt. Ich werden dann in den nächsten Tagen noch einiges zu KNX zusammen schreiben.

    Wie Ihr seht, haben wir im EG und OG nicht wirklich viel Platz für Schalterschränke. Durch den Wohnraum über zwei Etagen geht einfach einiges an Fläche verloren und größer dürfen wir nicht bauen.

    Steuern möchte ich gerne folgendes:
    - Belichtung
    - Außenjalousien
    - Fußbodenheizung je Raum mit Temperaturanzeige
    - Belüftung
    - Garagentor (öffen auch per Anruf?)
    - Kontrolle geöffnete Fenster
    - Alarmanlage
    - Kamera an der Klingel
    - Gartenberegnung
    - Teichtemperatur
    - Videoüberwachung (nice to have)

    Die Steuerung soll via iPhone/iPad möglich sein.

    Ausstattung:


    EG:
    Flur-Eingang: Anwesenheitsmelder für Licht
    WC: Anwesenheitsmelder für Licht
    Abstellraum: Anwesenheitsmelder für Licht
    Schlafzimmer: Anwesenheitsmelder für Licht? (sinnvoll?)
    Bad: Taster für Licht und Jalousie (evtl. kann man den auch schlafzimmerseitig am Eingang zum Bad anbringen und Licht und Jalousie vom Schlafzimmer mit steuern)
    Arbeitszimmer: Anwesenheitsmelder für Licht? (sinnvoll?)
    Küche, Essbereich, Wohnzimmer: via iPad an der Wand

    OG:
    Flur und Treppe: via iPad an der Wand und Bewegungsmelder (nachts)
    Bad: Taster für Licht und Jalousie
    3x Kinder: Taster für Licht und Jalousie

    KG:
    Flur und Treppe: Bewegungsmelder für Licht
    Ankleide: Anwesenheitsmelder für Licht
    Bad: Taster für Licht
    Gästezimmer:
    Lagerraum: Anwesenheitsmelder für Licht
    Hobby: Anwesenheitsmelder für Licht
    HAR: Anwesenheitsmelder für Licht
    HWR: Anwesenheitsmelder für Licht

    Netzwerk: Alles mit CAT 7 Kabel

    EG: 2x Flur, 2x Abstellraum, 1x Küche, 2x Schlafzimmer, 1x Bad, 4x Arbeitszimmer, 4x Wohnzimmer, 1x Außen, 1x Garage
    OG: 1x Flur, 2x je Kinderzimmer, 1x Bad
    KG: 1x je Zimmer, ?x HAR


    Fragen:

    - macht die Aufstellung der Steuerung so Sinn?
    - funktionieren Anwesenheitsmelder wirklich brauchbar, oder muß ich mich dazu doch alle x Minuten auffällig bewegen?
    - ich wollte eigentlich die Taster und Steckdosen von Gira nehmen (gefallen mir bis dato am besten), gibt es da nur diesen Tastsensor (http://www.gira.de/produkte/tastsensor3.html) auf den ich mehrere Funktionen legen kann? Der gefällt mir nicht.


    Vielen Dank und Grüße!

    #2
    Der Haustechnik-Raum ist doch für einen großen Schaltschrank optimal
    Wie verstehe ich denn das mit der Ankleide unter dem Schlafzimmer
    --Marcus

    Kommentar


      #3
      Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
      Der Haustechnik-Raum ist doch für einen großen Schaltschrank optimal
      Theoretisch ja, im Keller ist Platz genug, aber sinnvoller/besser wäre ja, je Etage ein Schrank, das würde auch etwas Kabel etc sparen.
      Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
      Wie verstehe ich denn das mit der Ankleide unter dem Schlafzimmer
      Dachte ich mir fast, dass diese Frage kommt ;-)
      Naja, da wir nicht größer bauen durften, mußte das Ankleidezimmer in den Keller. Wir haben bereits alles auf ein Minimum an Bewegungsfläche optimiert und da für mehr als 3 Schränke kein Platz gewesen wäre (meine Frau hat es bereits in unserer derzeitigen Wohnung geschafft meinen Platz im Schrank auf ein Minimum zu reduzieren) wurde die Ankleide nach unten verlegt. Einen Tod mußten wir leider sterben.

      Kommentar


        #4
        respekt!!! Tolles EFH.

        Aber sag mal mit Kelelr hat das Haus doch über 300qm oder liege ich da falsch? Das ist ja schon fast eine Villa.

        Kommentar


          #5
          Ich würde den Schrank trotzdem in den Keller stellen und nur dahin. Die Kabel sind heute nicht mehr so teuer und dafür benötigt ihr nur ein Schrank usw.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            die Schaltschrank Version I'm Keller ist mit Sicherheit die bessere. Da ihr ja dann in den anderen Stockwerken keine Kästen "verstecken" müsst und die Leitungslängen sind mit Sicherheit auch kein Problem.
            Noch eine Idee die mir gefallen würde, die Schalter auf ein Minimum reduzieren und über W-Lan mit Smartphones die Szenen und erweitere Steuerung machen.

            lg.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
              Der Haustechnik-Raum ist doch für einen großen Schaltschrank optimal
              Aber nicht wenn man da die Leitungen vom EG und OG hinlegen muss.

              Wenn man die über den Fussboden im EG zuführt kotzen Heizungsbauer und Estrichleger und eine schicke feuerverzinkte Obo-Kabelpritsche quer im Flur missfällt wahrscheinlich der Bauherrschaft.

              Wenn der Verteiler zentral in den Keller soll wäre der an einem zentralen Steigschacht ideal positioniert und das wäre am Kamin aber da ist kein Platz - es sei denn man schiebt die Badezimmertüre nach hinten und hängt den Schrank vor das Badezimmer.

              Im EG im Arbeitszimmer wäre nicht schlecht. Ggf. einen schmalen aber dafür hohen Schrank (Standschrank) nehmen und die Leitungen KG, EG von unten einführen (dafür gibt es bei Hager passende Sockel die in den Estrich gesetzt werden.

              Ggf. die Wohnräume ab VT mit z.B. NYM-J 15x1,5 anfahren und im Raum in einer geeigneten Klemmdose auf die einzelnen Verbraucher verteilen, Busleitung im Ring pro Etage, ggf. mit DALI fürs Licht arbeiten wenn man die Vorschaltgeräte unterbringen kann (abgehängte Decken). Zu jedem Raum mindestens 2x Netzwerk an eine strategische Stelle legen, im Wohnzimmer entsprechend mehr.

              Was für eine Heizung wird das? Wärmepumpe an FBH?

              Bei einem so weitläufigen Gästebereich und dem Ankleidezimmer im Keller würde ich nochmal über das Konzept nachdenken. Der Besuch der ein paar Nächte im Jahr da ist residiert fürstlich, dafür leben die Hausbewohner jeden Tag mit irgendwelchen Kompromissen.

              Gästezimmer deutlich kleiner machen, Arbeitszimmer in den Keller runter könnte ein Anfang sein ...

              Der Architekt hat früher mal Irrgärten geplant, anders kann ich mir diese versetzen Zugänge zu den Räumen nicht erklären, das ist alles toter Raum, besonders elegant wurde der Zugang zum Elternschlafzimmer gelöst.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hahn Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ... ich unser kleines Projekt...

                ... und größer dürfen wir nicht bauen ...
                Also ich würde bei den schlechten Voraussetzungen gar nicht erst anfangen zu bauen
                Das wird sicherlich mordseng in eurer Bude!


                Mal im ernst ... Platz ist da reichlich, auch für weitere Unterverteilungen ... da gibt es so schöne Unterputz Varianten wo man nen tolles Bild drüber hängt und Ruhe ist ...

                Gruß Mirko
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Wenn der Verteiler zentral in den Keller soll wäre der an einem zentralen Steigschacht ideal positioniert und das wäre am Kamin aber da ist kein Platz - es sei denn man schiebt die Badezimmertüre nach hinten und hängt den Schrank vor das Badezimmer.
                  Ich dachte evtl. an einen Schacht in der Ecke vom Abstellraum zwischen Küche und Flur, dann würde man auch direkt im HAR raus kommen. Könnte man den Schaltkasten dort einrichten oder ist es da von den Temperaturen zu warm wegen Wasserwärmepumpe?

                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Im EG im Arbeitszimmer wäre nicht schlecht. Ggf. einen schmalen aber dafür hohen Schrank (Standschrank) nehmen und die Leitungen KG, EG von unten einführen (dafür gibt es bei Hager passende Sockel die in den Estrich gesetzt werden.
                  Wie wäre ein Schrank längs unter dem Schreibtisch? Wie tief ist denn so ein Schrank?

                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Ggf. die Wohnräume ab VT mit z.B. NYM-J 15x1,5 anfahren und im Raum in einer geeigneten Klemmdose auf die einzelnen Verbraucher verteilen, Busleitung im Ring pro Etage, ggf. mit DALI fürs Licht arbeiten wenn man die Vorschaltgeräte unterbringen kann (abgehängte Decken). Zu jedem Raum mindestens 2x Netzwerk an eine strategische Stelle legen, im Wohnzimmer entsprechend mehr.
                  Dali wollte ich auf jeden Fall verwenden, Netzwerk mit CAT 7 ausreichend verlegen!

                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Was für eine Heizung wird das? Wärmepumpe an FBH?
                  Ja, Wasserwärmepumpe mit FBH.

                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Bei einem so weitläufigen Gästebereich und dem Ankleidezimmer im Keller würde ich nochmal über das Konzept nachdenken. Der Besuch der ein paar Nächte im Jahr da ist residiert fürstlich, dafür leben die Hausbewohner jeden Tag mit irgendwelchen Kompromissen.

                  Gästezimmer deutlich kleiner machen, Arbeitszimmer in den Keller runter könnte ein Anfang sein ...
                  Glaub mir, das ist mehrfach durchdacht ;-)
                  Im Keller ist genug Platz, ohne Keller wärs nicht gegangen und Teilunterkellerung rechnet sich nicht, außerdem kann so auch mal das Baby oder Kind des Besuches mit übernachten. Arbeitszimmer nutzen wir zu oft und ich bau nicht ein Haus um dann im Keller zu sitzen. Weiter würde das Arbeitszimmer alleine nicht zur Ankleide reichen.

                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Der Architekt hat früher mal Irrgärten geplant, anders kann ich mir diese versetzen Zugänge zu den Räumen nicht erklären, das ist alles toter Raum, besonders elegant wurde der Zugang zum Elternschlafzimmer gelöst.
                  Jetzt wirds interessant ;-)
                  Der Architekt bin ich selbst, hab Architektur studiert. Wo sind denn Deiner Meinung nach schlecht geplante Zugänge? EG und OG sind genau durchdacht, im KG gibt es zusätzlich auch einen direkten Zugang von der Ankleide zum Bad, damit man nicht außenrum gehen muß, selbes zum Waschraum in den ich Kleidung von der Umkleide und in die Umkleide trage.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von therechi Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    die Schaltschrank Version I'm Keller ist mit Sicherheit die bessere. Da ihr ja dann in den anderen Stockwerken keine Kästen "verstecken" müsst und die Leitungslängen sind mit Sicherheit auch kein Problem.
                    Noch eine Idee die mir gefallen würde, die Schalter auf ein Minimum reduzieren und über W-Lan mit Smartphones die Szenen und erweitere Steuerung machen.

                    lg.
                    Ja, hatte ich eigentlich so vor, WC und Abstellraum im EG mit Anwesenheitsmelder, evtl. auch für Schlafzimmer, anstatt ein Panel würde ich im EG und OG im Flur jeweils ein iPad an die Wand hängen. Kinderzimmer brauchen jeweils einen Schalter mit dem sich Licht und Jalousie steuern lassen.
                    Eigentlich würde mir ein Deseo Basalte gefallen, aber glaube das macht keinen Sinn, weil es nur da sinnvoll wäre wo auch das iPad hängen würde.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn das alles mehrfach / genau durchdacht ist brauchen wir ja nicht mehr drüber reden Ich bin weder Architekt noch sonst was in der Art und kann mich da nur auf mein Gefühl verlassen. Und so eine Schlafzimmertüre wo man im Abstand von ca. 1 m geradeaus auf die nächste Wand schaut die hat schon was, hat sicher nicht jeder. Als Laie könnte ich auch auf die Idee kommen, das Gäste-WC und den Abstellraum zu tauschen - und letzteren von der Küche her zugänglich zu machen - oder den Haustechnik- und Hauswirtschaftsraum zusammenzulegen weil man dann mit einem Wäschekorb voll dreckiger Klamotten von der Treppe runter direkt geradeaus gehen kann und nicht 2x abbiegen und durch 2 Türen durch muss - und man spart sich die zusätzliche Strom-/Wasser-/Abwasser-Installation (inkl. Bodenablauf) im separaten Hauswirtschaftsraum, aber Geld ist nicht immer und für jeden ein Argument.

                      BTW: An der Ausführung der Bemassungen solltest Du noch arbeiten, Deine Varianten gibt die DIN 406 wohl nicht ganz her.

                      Die 40er Aussenwände verstehen sich inkl. Wärmedämmung?

                      Einen Verteiler für unter den Schreibtisch wirst Du nicht kriegen - zumindest nicht von der Stange - und wenn in den Schrank auch noch der Zähler vom Netzbetreiber rein soll wäre das unter dem Tisch wohl nicht zulässig. Ein handelsüblicher Schrank ist ca. 16 cm. tief.

                      Den Verteiler in den Heizungsraum zu bauen sollte vom thermischen Aspekt her kein Problem sein.

                      Der offene Wohn-/Essbereich hat sicher seinen Charme, über das Beleuchtungskonzept würde ich mir aber sehr frühzeitig Gedanken machen.

                      Sind die 2,35 bei den Türen OKFF? Dann wären die Zargen alle Sondermasse (teuer).

                      Die Teichanlage mit gemeinsamer Wand direkt am Haus ist was die dauerhafte Dichtigkeit gegen das Gebäude angeht eine gewisse Herausforderung. Soll das eine weisse Wanne (WU-Beton) werden? Nutzungsklasse A Beanspruchungsklasse 1 und somit Überwachungsklasse 2?

                      Kommentar


                        #12
                        Gibt es innerhalb der Kinder eine Beliebtheitsskala zur Raumflächenzuteilung?
                        Extrema sind >6m² Unterschied.

                        Fast 50m² Luftraum ist ne Nummer - da würde optimierterweise schon die notwendigen m² für E-Schränke rausspringen.

                        Der "Abstellraum" neben dem Kaminsteiger scheint mir nicht allzu alltagstauglich - als Steigschacht aber nicht verwendbar wegen EG-Kamin - ausser man würde platzmässig tauschen.

                        Mich würde interessieren, wie der Essplatz u. Wohnzimmer mit Beleuchtung versorgt werden soll - Hängeleuchten, Decken-/Wandstrahler?
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Gibt es innerhalb der Kinder eine Beliebtheitsskala zur Raumflächenzuteilung?
                          Extrema sind >6m² Unterschied
                          Hatte ich mir auch gedacht. Meine Älteste (5) hatte herausgefunden, dass Ihr Zimmer doch kleiner ist (1m² auf 24m²)


                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Mich würde interessieren, wie der Essplatz u. Wohnzimmer mit Beleuchtung versorgt werden soll - Hängeleuchten, Decken-/Wandstrahler?
                          Da hab' ich schon hübsche Lösungen gesehen aber auch = $$$, obwohl nur das Kabel länger war. Auch nicht möglich, wenn das DAch verglast ist.

                          Kommentar


                            #14
                            @MarkusS
                            Vielen Dank für Deine ausführlichen Anmerkungen!

                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Wenn das alles mehrfach / genau durchdacht ist brauchen wir ja nicht mehr drüber reden Ich bin weder Architekt noch sonst was in der Art und kann mich da nur auf mein Gefühl verlassen. Und so eine Schlafzimmertüre wo man im Abstand von ca. 1 m geradeaus auf die nächste Wand schaut die hat schon was, hat sicher nicht jeder.
                            Gebe ich Dir vollkommen Recht! Jeder hat aber seine eigenen Prioritäten, für uns ist das Schlafzimmer nur ein Ort bei dem ich mich zum Schlafen aufhalte. Die meiste Zeit halten wir uns in der Küche und im Wohnzimmer auf, daher wollten wir diesem auch soviel Raum und Fläche wie möglich zuteilen. Jemand anderes hätte vielleicht gesagt, ich schaue jeden Abend im Bett Fernsehen und mach dann lieber das Wohnzimmer etwas kleiner...
                            An einem zentralen Schnittpunkt treffen alle Bewohner zusammen, Kids von oben, ich aus dem Büro und meine Frau beim Arbeiten in der Küche.

                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Als Laie könnte ich auch auf die Idee kommen, das Gäste-WC und den Abstellraum zu tauschen - und letzteren von der Küche her zugänglich zu machen
                            Ja, auch die Idee haben wir schon durchgesponnen, allerdings würde dafür ein paar Hochschränke wegfallen und man hätte den Blick von der Küche und dem Esstisch immer auf eine Türe. Tauschen ansonsten deshalb nicht, weil zum einen ein freistehender Side-by-Side Kühlschrank in diesen Raum soll und zum anderen die Fussbodenheizung (macht das Sinn, oder auch lieber gleich in den Keller?!). So wird dieser Raum öfters als das WC genutzt.

                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            - oder den Haustechnik- und Hauswirtschaftsraum zusammenzulegen weil man dann mit einem Wäschekorb voll dreckiger Klamotten von der Treppe runter direkt geradeaus gehen kann und nicht 2x abbiegen und durch 2 Türen durch muss - und man spart sich die zusätzliche Strom-/Wasser-/Abwasser-Installation (inkl. Bodenablauf) im separaten Hauswirtschaftsraum, aber Geld ist nicht immer und für jeden ein Argument.
                            Das der HWR nicht direkt über eine Türe zugänglich ist, gefällt mir bis dato auch nicht wirklich. Ein Zusammenlegen könnte Sinn machen, dachte wäre besser zu trennen...

                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            BTW: An der Ausführung der Bemassungen solltest Du noch arbeiten, Deine Varianten gibt die DIN 406 wohl nicht ganz her.
                            Die Grundrisse sind als Entwurfspläne zu sehen, nicht als Ausführungspläne ;-)

                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Die 40er Aussenwände verstehen sich inkl. Wärmedämmung?
                            Ja! Die Innenwände sind derzeit auch alle noch als 20er eingezeichnet, das wird sicher nicht so bleiben, wenn der Statiker festgelegt hat, was trägt und was nicht.

                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Einen Verteiler für unter den Schreibtisch wirst Du nicht kriegen - zumindest nicht von der Stange - und wenn in den Schrank auch noch der Zähler vom Netzbetreiber rein soll wäre das unter dem Tisch wohl nicht zulässig. Ein handelsüblicher Schrank ist ca. 16 cm. tief.
                            Ok, war eigentlich auch nur eine Idee und nicht wirklich sinnvoll. Also doch alles in den Keller.

                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Den Verteiler in den Heizungsraum zu bauen sollte vom thermischen Aspekt her kein Problem sein.
                            Das meinte ein KNX-Anbieter hier vor Ort, weil dann die Langlebigkeit der Hardware reduziert werden würde.

                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Der offene Wohn-/Essbereich hat sicher seinen Charme, über das Beleuchtungskonzept würde ich mir aber sehr frühzeitig Gedanken machen.
                            Das hast Du Recht und wir haben auch noch keine richtige Lösung! Ich lass mir gerade ein Beleuchtungskonzept von einem Bekannten zusammenstellen, der bei einer großen Leuchtenfirma arbeitet. Wer also Erfahrung mit der Ausleuchtung von sehr hohen Räumen hat - wir sind für Tipps dankbar!

                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Sind die 2,35 bei den Türen OKFF? Dann wären die Zargen alle Sondermasse (teuer).
                            Das ist auch noch nicht final. Wir wollen flächenbündige Zargen, KTM hat sowas im Programm und auch serienmäßig in verschiedenen Höhen. Sind recht kostenintensiv, aber mal sehen, sind ja nur 8 Türen im EG+OG.

                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Die Teichanlage mit gemeinsamer Wand direkt am Haus ist was die dauerhafte Dichtigkeit gegen das Gebäude angeht eine gewisse Herausforderung. Soll das eine weisse Wanne (WU-Beton) werden? Nutzungsklasse A Beanspruchungsklasse 1 und somit Überwachungsklasse 2?
                            Da haben wir schon mit dem Statiker gesprochen, es gibt verschiedene Möglichkeiten. Um eine weiße Wanne kommen wir nicht drumrum, da wir bei hohem Grundwasserspiegel auch der Keller im Wasser steht. Das Becken wird Sichtbeton und dann mit Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) auf der Innenseite ausgekleidet. Hab ich schon live gesehen, ist Hammer.


                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Gibt es innerhalb der Kinder eine Beliebtheitsskala zur Raumflächenzuteilung?
                            Extrema sind >6m² Unterschied.
                            Das ist einfach erklärt, unsere älterste Tochter ist unter der Woche bei Ihrem Vater und nur am We bei uns. In 3 Jahren wohnt sie vermutlich dann auch in einer WG. Die anderen beiden Kids sind noch etwas jünger und spielen sowieso meistens zusammen in einem Zimmer.

                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Fast 50m² Luftraum ist ne Nummer - da würde optimierterweise schon die notwendigen m² für E-Schränke rausspringen.
                            Sicher, aber da bin ich geizig, dann lieber in den Keller ;-)

                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Mich würde interessieren, wie der Essplatz u. Wohnzimmer mit Beleuchtung versorgt werden soll - Hängeleuchten, Decken-/Wandstrahler?
                            Wie erwähnt, sind wir da noch auf der Suche...

                            Kommentar


                              #15
                              Ich weiß das ich mich jetzt unbeliebt mache.. aber!

                              Das Haus reist mich nicht vom Hocker. Es ist ein viereckiger Kasten, wie es sie momentan zu 1000enden gibt und sie gebaut werden. Da ist kein Kniff, kein Trick, kein WOW-Effekt dabei.. es ist einfach so wie es viele sind.

                              Das hohe Wohnzimmer ist ganz nett, habe ich allerdings auch schon gesehen. Da war oben dann eine wesentliche größere Galerie, für ein Klavier/Flügel und die Decke wurde so gebaut vom Trockenbauer das der Klang unten im Wohnzimmer der Hammer war. Du hattest das Gefühl du sitzt neben dem Klavier und hast trotzdem nichts gesehen.

                              Dann das Flachdach. Ich mag keine Flachdächer. Warte mal 20 Jahre, dann ist das Teil garantiert/möglicherweise undicht und muss irgendwo saniert werden. Gerade wenn irgend welche Durchführungen für Klimageräte, Solarthermie, evtl. Schüssel oder andere Sachen auf dem Dach bestehen. Lieber ein Dach mit einer leichten Schräge, oben auf dem Bunker, das nimmt den ganzen auch das Bunkerhafte.
                              Soll man das Dach möglichst nicht sehen, mit einer niedrigen Mauer, die etwas über die eigentliche Haushöhe hinaus geht.

                              Dann ist das Haus auch unpraktisch geplant!
                              Der Arbeitsplatz im EG, ich sehe keine Möglichkeiten um Ordner oder sonstiges Büromaterial abzulegen. Wo passt ein Fax oder ähnliches Gerät hin? Mir fehlen da Schränke und Stellflächen. Oder machst du alles über ein Laptop?

                              Der Abstellraum im EG wird auch als Speisekammer mit genutzt werden. Da ist der Weg aus der Küche ziemlich weit! Du wirst hin die Schränke in der Küche deine E-Geräte einbauen, von daher ist da nicht mehr der Platz für Lebensmittel.

                              Das mit dem Ankleidezimmer wurde ja schon genannt. Mich würde dieser Weg nerven. Entweder man geht erst ins Bad, duscht und läuft dann nackt in den Keller. Wenn du nicht immer 25 Grad in der Wohnung hast, evtl. unangenehm. Oder wenn deine Kinder Freunde da haben...
                              Oder man geht erst in den Keller, holt sich seine Klamotten und geht dann ins Bad. Würde mich persönlich auch nerven.

                              Zum Teich.. naja.. Teich ist Teich. mach doch einen kleinen Pool daraus. Zum abkühlen im Sommer reicht es und auf das Hausdach zusätzlich Solarthermie zum heizen. Bin selber mit Pool mi Garten aufgewachsen, im Sommer unschlagbar!

                              Garage,

                              warum keine Türe direkt in den Windfang? Du darfst vom Auto, mit Einkäufen bepackt erst die Türe nach draußen aufmachen/sperren. Dann stehst du im Regen und sperrst die Türe zum Haus auf. Wenn du evtl. 4 mal laufen musst um alles rein zu bringen.. -> nervig.

                              Zum Thema UV im Keller in der Heizung...
                              ich weiß ja nicht mit was du heizen möchtest, aber wenn es kein 40 Jahre alter Ölkessel ist, dann wird die Temperatur deines UV durch die Heizung überhaupt nicht beeinflusst. Bin gerade am abschließen eines Projekts. Da hat der Kunde 1000l Puffer Heizung und 400l Puffer ww, über WW-Wärmepumpe im Haustechnik raum und da drin ist es genauso warm/kalt wie in den anderen Räumen.

                              Das war es von mir eigentlich schon mit dem meckern. Ansonsten netter Plan, aber wie gesagt. Persönlich fehlt mir da was besonderes, was sonst keiner da. Der Deutsche baut schließlich nur einmal!

                              PS: Beleuchtung im Wohnzimmer könnte ich mir als umlaufende Schiene mit LS-T5 Röhren vorstellen. Evtl. als Mischung mit der Möglichkeit auf LED oder gar farbige LED um zu schalten, damit könnte man etwas machen. Wäre aber eben alles indirektes Licht.

                              Wird der Luftraum oben geschlossen oder Oberlichter integriert? Evtl. ein Teil des Daches aus Glas?

                              Wurde schon einmal über eine Lüftungsanlage nachgedacht? Irgendwie sind mir da noch soooo viele Details offen.

                              PPS: Ja ich bin auch Laie, aber nur schon ein paar Häuser gesehen und mit gebaut.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X