Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12Jahre alte Anlage, ETS3 geht ETS6 geht nicht, weiss jemand warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Der ETS liegen doch alle Daten vor (welche Geräte, welche Applikation, Versionen, was ist mit wem verknüpft etc.), um zu erkennen ob es hinsichtlich long frames zu Problemen kommen kann, oder übersehe ich was? Gerade in der ETS sind doch genau diese Daten zentral vereint.
    Sehe ich genauso.

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    wäre es ja zu peinlich für die KNXA
    Also das der KNXA in Sachen Software irgendwas peinlich sein könnte, kann man glaube ich mit 100%iger Sicherheit ausschließen. 😉

    Kommentar


      #17
      Ich bin blind.
      "Reduzierte Buskommunikation" oder "Long Frame Support" finde ich ums verrecken nicht in der ETS 6.
      Einen "Kompatibilitäts-Modus" als .x64- zum x86 - UmschalterKnopf habe ich im Projekt hinter dem Zahnrädchen oben rechts gefunden, sonst nix.
      Könntet Ihr mir bitte nochmal helfen wo man dat findet?
      Danke!

      Kommentar


        #18
        Weil ich jetzt nur noch mit der ETS6 arbeite.. jaja, no Risk noch Fun.

        Projekt öffnen -> Ausrufezeichen rechts oben -> Details -> "Kompatibilität" -> Niedrige Buskommunikations-Rate verwenden.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Wenn man mich mit einem Projekt aus ETS3f-Zeiten konfrontiert, wo man Geräte hinzufügen will, die nur in höheren ETS-Versionen zu bearbeiten sind, z.B. -vista, -5 oder -6, dann erspare ich mir den Zinnober mit Import etc., indem ich ein neues Projekt mit den höheren Versionen anlege, das nur die neueren Elemente enthält. Für die per Linienkoppler zu übertragenden Adressen behelfe ich mir mit Dummys im neuen wie im alten Projekt.

          Kommentar


            #20
            Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
            neues Projekt mit den höheren Versionen anlege, das nur die neueren Elemente enthält. Für die per Linienkoppler zu übertragenden Adressen behelfe ich mir mit Dummys im neuen wie im alten Projekt.
            1. Projekte zu zerpflücken ist kaum zielführend
            2. Projektpflege scheint wohl nicht "in" zu sein?
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #21
              Naja, diese Herangehensweise mag ja schnell zum Erfolg führen, macht das Projekt aber langfristig nicht pflegeleichter, im Gegenteil. Dein Nachfolger wird dich verfluchen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Projekt öffnen -> Ausrufezeichen rechts oben -> Details -> "Kompatibilität" -> Niedrige Buskommunikations-Rate verwenden.
                Wenn man das i als umgekehrtes ! interpretiert passt es. 😉

                Warum man Einstellungen unter Info vornimmt, wissen wahrscheinlich auch nur die Ergonomie Gurus der KNXA.
                Zuletzt geändert von dhb2002; 02.03.2023, 22:08.

                Kommentar

                Lädt...
                X