Hallo allerseits,
Ich habe hier ein Phänomen, bei dem ich mir nicht sicher bin ob es ein Bug oder ein Feature ist.
Folgende Geräte spielen zusammen:
Interessant ist jetzt folgendes: Wenn der Bewegungsmelder das Licht an macht und ich es manuell wieder aus schalte, versucht der Bewegungsmelder danach eine Zeit lang gar nicht erst, das Licht wieder einzuschalten. Hier der entsprechende Log aus dem Gruppenmonitor (nur die relevanten Telegramme):

Zunächst funktioniert alles wie erwartet: Der Bewegungsmelder sendet Präsenz und Licht an (#12 und #13). Das Licht geht an, der Aktor meldet das auch zurück (#14). Dann schalte ich manuell aus (#17 und #18). Danach meldet der Bewegungsmelder zwar noch Präsenz (#20 ff.), schaltet aber das Licht nicht wieder ein ... obwohl er das kurz davor noch gemacht hat.
An sich finde ich das ja ganz praktisch, so hat man nach dem manuellen Ausschalten Zeit sich aus dem Erfassungsbereich des Bewegungsmelders zu entfernen. Nur ist die Totzeit für meinen Geschmack zu lang. Und verstehen würd' ich's auch gern ...
Die "Länge der Sicherheitspause" ist beim Bewegungsmelder auf "ca. 1s" eingestellt, daran kann es also eher nicht liegen. Ich habe noch mehrere ähnliche Kombinationen im Haus und alle verhalten sich gleich. Ein Defekt eines Geräts ist also auch sehr unwahrscheinlich.
Ich hoffe auf erhellende Antworten.
Grüße von Horst
Ich habe hier ein Phänomen, bei dem ich mir nicht sicher bin ob es ein Bug oder ein Feature ist.
Folgende Geräte spielen zusammen:
- Ein Bewegungsmelder Merten 6214xx
- Ein Tastsensor 7fach Merten 6282xx
- Ein Schaltaktor Hager TXB202A
Interessant ist jetzt folgendes: Wenn der Bewegungsmelder das Licht an macht und ich es manuell wieder aus schalte, versucht der Bewegungsmelder danach eine Zeit lang gar nicht erst, das Licht wieder einzuschalten. Hier der entsprechende Log aus dem Gruppenmonitor (nur die relevanten Telegramme):
Zunächst funktioniert alles wie erwartet: Der Bewegungsmelder sendet Präsenz und Licht an (#12 und #13). Das Licht geht an, der Aktor meldet das auch zurück (#14). Dann schalte ich manuell aus (#17 und #18). Danach meldet der Bewegungsmelder zwar noch Präsenz (#20 ff.), schaltet aber das Licht nicht wieder ein ... obwohl er das kurz davor noch gemacht hat.
An sich finde ich das ja ganz praktisch, so hat man nach dem manuellen Ausschalten Zeit sich aus dem Erfassungsbereich des Bewegungsmelders zu entfernen. Nur ist die Totzeit für meinen Geschmack zu lang. Und verstehen würd' ich's auch gern ...
Die "Länge der Sicherheitspause" ist beim Bewegungsmelder auf "ca. 1s" eingestellt, daran kann es also eher nicht liegen. Ich habe noch mehrere ähnliche Kombinationen im Haus und alle verhalten sich gleich. Ein Defekt eines Geräts ist also auch sehr unwahrscheinlich.
Ich hoffe auf erhellende Antworten.
Grüße von Horst
Kommentar