Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellensteuerung via Gira X1, GPA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lamellensteuerung via Gira X1, GPA

    Hallo,

    ich versuche gerade meine Rollläden via Visu anzusteuern.
    Ich verwende dazu den Gira X1 und GPA.
    Die Aktoren sind von ABB.

    Dank des verlinkten Beitrags: ist es mir schon gelungen, die Rollläden zu öffnen und zu schliessen. Probleme macht noch die Lamellensteuerung.

    IMG_2330.png

    Wenn ich hier den Schieberegler betätige, höre ich nur den Motor ganz kurz aber es bewegt sich nicht. Der Datenpunkmonitor im GPA zeigt an, dass die Prozentzahl erreicht wurde.

    Hier noch meine weiteren Einstellungen:

    Capto_Capture 2023-03-04_09-49-27_AM.png

    Capto_Capture 2023-03-04_09-47-58_AM.png

    Capto_Capture 2023-03-04_09-48-53_AM.png


    Gibt es hier irgendeinen Trick? Irgendetwas das beachtet werden muss?

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
    Hallo liebe Leute, ich habe einen X1 in Betrieb, der momentan ein paar Lampen steuert und seit gestern auch Jalousien. Das klappt soweit prima, konnte mich mit etwas testen dadurch hangeln und die App dazu bewegen mir die Jalousien zu steuern. Ich kann in der Gira App die Jalousien mit den Pfeiltasten steuern und wenn die
    Zuletzt geändert von danielkhan; 04.03.2023, 10:12.

    #2
    Hast Du mal versucht die Jalousie über die ETS direkt anzusteuern? Erst mal dadurch ausschliessen, dass es an Deiner GPA Konfiguration liegt.

    PS: Übrigens ist Deine Benamung der Gruppenadressen eher suboptimal aber das ist ja vielleicht Deine persönliche Vorliebe, des weiteren hast Du im GPA-Datenpunkt für den Status auch eine sendende Adresse drin und für die Sendende auch eine Hörende - ich persönlich würde diese nie mit eintragen (aber vermutlich auch unerheblich).

    Kommentar


      #3
      Mir fehlt zur Beurteilung ein Bild mit den KOs vom Aktor und den daran verbundenen GAs.
      Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
      ... im GPA-Datenpunkt für den Status
      So etwas macht Sinn in Verbindung mit Logik. danielkhan Gibt es Verbindungen zu Logik auf Logik-Blättern im X?

      Kommentar


        #4
        knxPaul nein derzeit keine Logik. Ich war der Meinung, dass ich das für die korrekte Ermittlung des Status benötige. Ihr meint, dass ich es einfach bei beiden die GA für den Befehl lassen soll?

        Zur Benennung araeubig. Leider habe ich das so von meinem Installateur bekommen und ich bin noch zu wenig bewandert um das jetzt alles so zu ändern, dass es Sinn macht.

        Zum ursprünglichen Problem habe ich schon einige Threads gefunden und es scheint ein bekanntes Problem zu sein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von danielkhan Beitrag anzeigen
          es scheint ein bekanntes Problem zu sein.
          Liegt es am X1?

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Liegt es am X1?
            Nein, am ABB Aktor. Es ist scheinbar fast unmöglich das Ding so zu konfigurieren, dass die Fahrzeiten und die Totpunkte für den Motor exakt passen.
            Ich habe das jetzt an den Elektriker delegiert. Ich gehe mal stark davon aus, dass ich das von einer fertig installierten und parametrisierten Anlage erwarten kann.

            Kommentar

            Lädt...
            X