Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfangen mit Home Assistant und KNX integrieren - Tutorial Video, sehr sehr schnell.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfangen mit Home Assistant und KNX integrieren - Tutorial Video, sehr sehr schnell.

    Hallo Zusammen

    Ich habe einen relativ schnellen Ablauf ausgetüftelt, um die KNX Gruppenadressen in Home Assistant zu integrieren.
    Jetzt hat niemand mit KNX noch eine Ausrede nicht Home Assistant auszuprobieren.

    Dazu habe ich ein Video gemacht.
    https://www.youtube.com/watch?v=sKs6gVy1Tgo

    Bonus auch im Video: Schnelle HomeKit integration und Crash-Kurs GUI-Design.
    Das Video ist auch noch ein verstecktes get to know home assistant tutorial. Schaut es euch an und ihr werdet danach wahrscheinlich ein Gefühl für HomeAssistant bekommen.
    Zuletzt geändert von raphaelhuber; 04.03.2023, 19:42.

    #2
    Respekt!!!
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #3
      Noch eine kleine Anmerkung:
      Der Transfer der Gruppenadressen vom ETS-Export in mein Template muss man von Hand machen. Wie aufwändig das ist, hängt stark von der Ordnung im ETS ab. Hat man z.b. Gruppenadressen so strukturiert wie gemäss EibMeier Tutorial, dann sind das tatsächlich fast nur Cut-Copy-Paste Aktionen.

      Also massgebend ist zb das die Reihenfolge der Schalt-adressen gleich ist wie von den Rückmeldungen, gleich wie von den Helligkeiten etc. z.b bei Licht. Dann kann man einfach die Namen kopieren, dann die verschiedenen Adress-Blöcke hinten dran. Etc.

      Mit Ausschneiden - Einfügen, Kopieren - Einfügen und geschickter Logistik geht das eigentlich komplett ohne Tippen.

      Kommentar


        #4
        Danke für das Video, leider ist die Hauptarbeit ja nach wie vor manuell und dann auch noch in Excel.
        Hatte schon gehofft, dass es endlich ein gutes Script oder Tool dafür gibt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von harp Beitrag anzeigen
          Danke für das Video, leider ist die Hauptarbeit ja nach wie vor manuell und dann auch noch in Excel.
          Hatte schon gehofft, dass es endlich ein gutes Script oder Tool dafür gibt.
          Es ist schon ein wenig Arbeit, aber bei einer gut aufgeräumten ETS-Config eine Sache von weniger als einer Stunde und es sind keine Excel-Kenntnisse nötig. Wirklich lediglich copy-paste wird gebraucht.

          Ein automatisches Tool wäre überhaupt nur möglich, wenn man von einer bestimmten Struktur oder Namensgebung in ETS ausgehen könnte. Da aber jeder irgendwie andere ETS Gruppennamen und Strukturen hat, wird eine automatische Überführung kaum möglich sein.

          Der Grund dafür ist ganz einfach Informationsgehalt. Woher soll irgendein automatisches Tool aufgrund der ETS wissen was ein Licht und was eine schaltbare Steckdose ist? Wenn eine ETS super super sauber aufgebaut ist, inklusive Räume hinterlegt etc. etc. maybe.
          Anhand der Gruppenadressen und Stellen bei den Aktoren etc. wo die Gruppenadressen zugewiesen wird, kann nicht immer definitiv verstanden werden, um was es sich gerade handelt. Wenn man wenigstens von nur einer Marke Aktoren ausgehen könnte, maybe. Aber eben. Nein, automatische Konvertierung, direkt aus ETS, kaum realistisch (oder praktisch) ohne menschliche Intervention. Da sind einfach zu viele inhaltliche Beurteilungen nötig.

          Aber für den Moment ist es copy paste in die Struktur des Templates. Was ich machen könnte wäre ein Makro, welches automatisch ein Yaml generiert. Bzw. Chat-GPT kann das und ich könnte es anwenden. Aber das ist ja e fast keine Arbeit.

          Kommentar


            #6
            Danke für das Video. Ich werde damit mal Versuchen eine Homekit-Integration zu erstellen. Wollte erste den Weg über ioBroker gehen, doch das hier schaut mir einfacher aus. Zumal es für HA auch die direkte KNXD Integration gibt.

            Gruß Sven

            Kommentar


              #7
              Eine KNXD Integration gibt es nicht. Es gibt ein knxd Addon - also mehr oder weniger nur für HA Operating System, das brauchst du aber nicht wenn du ein IP Interface hast.

              Zum Video könnte man noch Anmerken:
              VSCode ist in HA Kreisen viel weiter verbreitet als Atom. Dafür gibt es dann auch eine Extension die HA Yaml Syntax checked und Auto-vervollständigt.

              Wenn man nur zB. Licht und Climate nach HomeKit exportieren will, braucht man dieses Script nicht - das geht auch direkt aus der UI ohne jegliches Yaml.
              Man könnte auch Sensoren die nicht exportiert werden sollen als `entity_category` diagnostic oder config Markieren.

              Kommentar


                #8
                Ja, dieses Addon meine ich. In der Anlage ist kein dauerhaftes IP Interface verbaut, aber auf dem Rpi kommt das Raspihat aus dem OpenKNX Bereich.

                Gruß Sven

                Kommentar


                  #9
                  🤔 ich würde empfehlen ein gutes, zertifiziertes Knx Interface einzubauen. Der Aufpreis is ja auch nicht soo schlimm. Ein Weinzierl 732 oder Enertex 1168 bekommst du neu ab ~150€.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, für den produktiven Betrieb bin ich da sicher bei dir. Das hier ist aber ein Bastelprojekt, wo lediglich Homekit eingebunden werden soll über den KNXD. Für die Programmierung habe ich selbstverständlich eine zertifizierte Schnittstelle.
                    Aber ich glaube das hat mit dem eigentlichen Thread hier auch nichts zu tun

                    Gruß Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Hmmmm. Und bei jeder mittelgroßen Änderung in der ETS muss man den ganzen Krempel wiederholen? Warum kann ich keine .knxproj importieren? Im ioBroker geht das, im X1 geht das, ... Selbst bei meinem uralt-Callidomus gibt es ein Importscript.

                      Noch bin ich nicht überzeugt.

                      Kommentar


                        #12
                        Warum das noch nicht geht? Weil du es noch nicht gebaut hast 😉

                        Zum X1: schau mal was passiert wenn du nach einer "mittelgroßen Änderung in ETS" das Projekt neu in GPA importierest. Damit wär auch keiner glücklich 🙃
                        Zuletzt geändert von meti; 09.03.2023, 13:15.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von meti Beitrag anzeigen
                          Warum das noch nicht geht? Weil du es noch nicht gebaut hast 😉


                          Da passiert garnix AFAICT. Klar, dort wo es Änderungen gab, muss man diese nach dem Reimport zusammenführen, also betroffene Datenpunkte entsprechend den anderen GAs zuordnen. Aber das geht im UI und man muss zumindest nicht durch mehrere Excelhöllen. Mag sein, dass ich da bisl eigen bin, aber Excel ist für mich kein Tool, mit dem ich gerne arbeite.

                          Kommentar


                            #14
                            Das Excel ding erstellt dir ein Yaml. Das kannst du dann direkt editieren. Einfach die GAs ändern während (oder nachdem) du sie, warum auch immer, in ETS änderst.

                            Wenn du Excel nicht magst, es gibt ja noch andere Tools die dir das initiale Yaml erstellen oder dabei helfen können (Octis-open, VSCode Plugin zB). Aber zur Zeit läufts halt immer auf Yaml raus.

                            Kommentar


                              #15
                              Mahlzeit,

                              danke für diese Hilfe. Ich konnte damit meine ETS Daten recht gut konvertieren.

                              Beste Grüße
                              Björn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X