Zitat von Ratzenvogel
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1 Sammelthread Handling Datenpunkte: Fehler, schlechte Benutzbarkeit ..
Einklappen
X
-
Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen- Das Öffnen des Fenster dauert mit 2-3 Sekunden schon viel zu lange, unabhängig von der Rechenleistung. Danach scrollt die Liste meistens noch in irgendeine Richtung, sodass man wieder Zeit mit Suchen verliert.
- Es sollte möglich sein, mehrere Datenpunkte in einer Auswahl zu bearbeiten.Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenEs sollte möglich sein, mehrere Datenpunkte in einer Auswahl zu bearbeiten.
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenWer mal nachlesen möchte was sich die Community vor ca. 3 1/2 Jahren gewünscht hat
Ja sorry, OT. Werde versuchen, in diesem Thread zukünftig sachlich zu bleiben. Daher noch bißchen was produktives:
Ich arbeite wirklich nur 2-3 Mal im Jahr mit dem GPA. Meistens dann, wenn ein Neukunde mit einer Bestandsanlage kommt, in welcher ein X1 vorhanden ist und welcher nicht rausgeschmissen werden darf. (Beim letzten Kunden war einzig und alleine der WAF das entscheidende Kriterium. Andere Visualisierungen sagten den Dame des Hauses optisch nicht zu). Aber jedes Mal ärgere ich mich auch darüber, dass ich für jede zu importierende Gruppenadresse per Hand eine Status-Adresse nachpflegen muss. Warum? Wenn ich schaltbares Licht habe, dann ist die Rückmelde-Adresse immer die Schalt-Adresse + 1. IMMER. Beim Dimmen ist es ähnlich. Warum muss ich da per Hand für jeden Datenpunkt die hörende Adresse nachziehen? Es ist doch fix gemacht, das zu automatisieren. Wenn eine Schalt-Adresse im Namen "An/Aus" hat, oder "Schalten", dann kann doch der GPA die Adresse, die dann meinetwegen "Status An/Aus" oder "Rückmeldung Schalten" heißt, sich also nur durch das eine Wort (Status, Rückmeldung, egal) unterscheidet, automatisch als hörende Adresse zuordnen. Dann ist es auch egal, ob ich 1, 10 oder 1000 Datenpunkte habe. Ebenfalls wäre es auch wo die Rückmeldeadresse dann wirklich ist. Die Rückmelde-Adresse wäre sofort im Datenpunkt eingetragen. Keine manuelle Arbeit.
Oder die Suche. Warum gibt es zwei Suchfelder? Wenn ich links etwas suche, dann suche ich rechts in 10 von 10 Fällen das gleiche. Da würde es die Arbeit erleichtern, wenn die Suche auf beide Felder wirken würde oder es zumindest einstellbar wäre, dass sie das tut. Die jetzige Situation wäre ja noch verschmerzbar, wenn nicht diese Gedenksekunden nach der Eingabe eines Suchstrings wären und man das zweite Suchfeld sofort bedienen könnte.
Die Ladezeit ist auch unterirdisch. Wenn ich das Fenster öffne, warte ich 6 Sekunden, bis ich überhaupt etwas machen kann.
Mist, jetzt habe ich doch wieder kostenlos das erledigt, was ich eigentlich vom Hersteller erwarte.
Kommentar
-
DerStandart Danke!
Wenn der Hersteller es nicht macht…dann kann man entweder jammern oder versuchen etwas zu ändern. Ich versuche das mal…Gruß Bernhard
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenWenn ich schaltbares Licht habe, dann ist die Rückmelde-Adresse immer die Schalt-Adresse + 1. IMMER. Beim Dimmen ist es ähnlich. Warum muss ich da per Hand für jeden Datenpunkt die hörende Adresse nachziehen? Es ist doch fix gemacht, das zu automatisieren. Wenn eine Schalt-Adresse im Namen "An/Aus" hat, oder "Schalten", dann kann doch der GPA die Adresse, die dann meinetwegen "Status An/Aus" oder "Rückmeldung Schalten" heißt, sich also nur durch das eine Wort (Status, Rückmeldung, egal) unterscheidet, automatisch als hörende Adresse zuordnen. Dann ist es auch egal, ob ich 1, 10 oder 1000 Datenpunkte habe.
Und damit ich nicht Off-Topic werde kein weiterer Text.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von araeubig Beitrag anzeigenaber einfach so + 1 wäre keine Lösung
Wenn eine Schalt-Adresse im Namen "An/Aus" hat, oder "Schalten", dann kann doch der GPA die Adresse, die dann meinetwegen "Status An/Aus" oder "Rückmeldung Schalten" heißt, sich also nur durch das eine Wort (Status, Rückmeldung, egal) unterscheidet, automatisch als hörende Adresse zuordnen.
Kommentar
-
Fullquote entsorgt
Die schönste Lösung wäre ein SYNC zwischen ETS <-> GPA obwohl das sicher bei dem Einen oder Anderen ein Durcheinander geben könnte: Also ETS-> GPA denn dort hat man im Zweifel auch die Gruppendresse verknüpft und könnte dann direkt auch die Bezeichnung eingeben.
Evtl. sogar auch nur die Adressen im GPA anzeigen, die in der ETS freigegeben sind.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenIch würde gern alle GAs importieren und nicht wie beim OPC Export nur die verbundenen.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenIch weiß auch nicht genau, was du unter q“in ETS freigegeben“ verstehst.
Kommentar
Kommentar