Hallo,
ich habe einen Hörmann SupraMatic Torantrieb mit der UAP. Bisher habe ich das so gelöst, dass ich die Kabel von der Garage ins Haus lege und mit dem entsprechenden Aktorkanal schalten kann, damit sich das Tor öffnet bzw. schließt usw. Zusätzlich hängen diese Ausgänge jeweils an einen Binäreingang. Das ist dafür da, dass man auch externe Schaltvorgänge erkennen kann. Also Fernbedienung, Schalter usw.
Das Problem: Ich brauche Kabel für was anderes und eine Nachverlegung ist nicht ohne riesigen Aufwand möglich. Das KG-Rohr ist schon bis zum Rand voll.
Nun habe ich 2 Lösungen:
ich habe einen Hörmann SupraMatic Torantrieb mit der UAP. Bisher habe ich das so gelöst, dass ich die Kabel von der Garage ins Haus lege und mit dem entsprechenden Aktorkanal schalten kann, damit sich das Tor öffnet bzw. schließt usw. Zusätzlich hängen diese Ausgänge jeweils an einen Binäreingang. Das ist dafür da, dass man auch externe Schaltvorgänge erkennen kann. Also Fernbedienung, Schalter usw.
Das Problem: Ich brauche Kabel für was anderes und eine Nachverlegung ist nicht ohne riesigen Aufwand möglich. Das KG-Rohr ist schon bis zum Rand voll.
Nun habe ich 2 Lösungen:
- Einen SupraMatic 4 mit KNX-Interface zu kaufen, dann wären die Kabel wieder frei. Aber einen neuen Antrieb nur wegen der Kabel?
- Die Aktoren und den Binäreingang in die Garage zu legen. Das wäre jedoch nicht ganz optimal, da ich 4 Schaltkanäle (auf, zu, Teilöffnung, Licht) und 4 Binärkanäle (auf, zu, Teilöffnung, Licht) brauche. Evtl. nochjeweils einen 5. zum Sperren des Antriebs. Ich habe aber nur 8fach-Aktoren, der Rest bliebe dann offen und würde in naher Zukunft auch nicht anders genutzt werden können.
Kommentar