Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung EIB zeitverzögert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung EIB zeitverzögert

    Hallo zusammen,
    ich habe seit einiger Zeit, das Problem, dass die Visualisierung vom EIBPC2 sehr zeitverzögert läuft. D.h. jedoch nicht, dass die Zeitskala in den Diagrammen nicht richtig dargestellt werden (diese zeigen stets die aktuelle Uhrzeit), sondern dass die angezeigten Werten eine halbe Stunde (manchmal auch 1h) später erst angezeigt werden. Ich habe mit meinem EIBPC die Heizungsdaten visualisiert. Wenn ich jetzt zum Beispiel die Heizung ausschalte wird noch ca. eine halbe Stunde angezeigt, dass die Heizung läuft und die Daten für die Vorlauftemperatur werden weiter dargestellt (alles ganz normal so wie die Werte auch tatsächlich waren => aber nur halt zeitverzögert). Wenn ich dann zum Beispiel auf einen Button klicke reagiert der EIBPC jedoch sofort. Allerdings erscheint die Rückmeldung vom Button dann auch wieder zeitverzögert und solange die nicht gekommen ist, kann ich den Button so oft klicken wie ich möchte => es gibt keine Ausschaltreaktion mehr. Allerdings betrifft die zeitverzögerte Darstellung nicht alle Seiten => einige funktionieren bis auf die Buttons ganz normal.

    Insgesamt ist die Bedienbarkeit per Visu kaum noch gegeben was nervt. Ein Neustart des EIBPC hilft nur kurzfristig. Die Zeitverzögerung ist spätestens ein Tag später wieder vorhanden. Auch der Debugger funktioniert dann kaum noch und eine Aktualisierung der Werte erfolgt dann vielleicht alle 20min. mal. Manchmal behebt sich das Problem auch wieder von selbst und alles läuft wieder synchron. Wenn ich (im Fall der EIBPC läuft nicht synchron) dann Kompilieren und das Programm starten möchte dauert auch dieser Vorgang dann bei jedem Schritt gefühlte 20min. => also extrem lange von Schritt zu Schritt. Fehlermeldungen gibt es übrigens keine – weder beim Kompilieren noch bei den Ereignissen (zur Laufzeit).
    Meiner Meinung lässt sich das Problem auch nicht auf ein konkretes Ereignis (z.B.: Programmänderungen) zurückführen.

    Kann mir jemand helfen?

    #2
    Hallo,

    habe das gleiche Problem mit der RTR Funktion. Hier der Link zu meinem Beitrag: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...verz%C3%B6gert

    Gruß,
    Wasserwichtel

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Ich kenne zwar den EIBPC2 nicht, aber beim Gira HS hatte ich schon mal ähnliche Phänomene - der HS müllt sich scheinbar selbst zu und reagiert unglaublich langsam. Ursachen waren entweder Schleifen in einer Logik oder Logiken, die zu häufig ausgeführt wurden (Zeitschaltuhren, die jede Sekunde berechnet wurden, aber eigentlich reicht einmal in der Minute). Es stauten sich also die Befehle, der HS kam mit der Abarbeitung nicht mehr hinterher.

      Der HS hat dafür eine debug Seite, auf der man die einzelnen Befehls-Queues und Übersichten, wie oft welches KO beschrieben wird, sieht.

      Hat der EIBPC2 so eine debug-Seite auch? Gibt es irgendwo eine Übersicht, welches KO wie oft beschrieben wird? Da würde ich mal schauen, ob irgendwas besonders häufig auftaucht.

      Was auch sein kann, dass ein KNX-Gerät zu oft zyklisch seinen Status sendet - bei mir schickt das Zehnder-KNX-Modul sekündlich die aktuelle Luftmenge. Dadurch wurden auf dem HS die zugehörigen Logiken auch sekündlich berechnet - auch wieder Befehlsstau. Also auch die KNX-Geräte mal prüfen, ob da einer zyklisch sehr oft den Status sendet.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Ja ich habe schon ein paar Funktionen die sekündlich ausgeführt werden. Ich zähle mit dem EIB ja auch den Stromverbrauch oder schalte den Heizstab wenn der Stromüberschuss von der PV sehr hoch ist oder berechne auch diverse Durchschnittswerte usw. Das sind alles Funktionen die nun mal sekündlich ausgeführt werden müssen… Das alles hat aber auch lange funktioniert – ohne Probleme. Wie soll ich jetzt feststellen was zu viel ist und was nicht? Unten habe ich mal die Projektübersicht hochgeladen. Eigentlich ist die Auslastung vom EIB nicht als zu hoch, wobei aber auch ein paar Funktionen, die sekündlich ausgeführt werden in der heutigen Zeit meiner Meinung nach kein Problem mehr darstellen sollten….

        Uebersicht.jpg Uebersicht_02.jpg



        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Da ich den die Hardware nicht kenne, bitte folgendes als Gedankenanstoß sehen: Kannst du die Temperatur des EIB auslesen? Ich habe das zum Beispiel bei einem recht alten Notebook, das sich bei längerer Last (auch unterhalb von 100%) runtertakten muss, um die Kühlung noch halbwegs hinzubekommen. Wenn das passiert, wird das System spürbar langsam(er).

          Kommentar


            #6
            Nein ich kann die Temperatur leider nicht auslesen - jedenfalls wüsste ich nicht wie. Gibt es noch andere Ideen?

            Kommentar


              #7
              Weiß jemand ob es von Enertex noch Produktunterstützung zu solchen Problemen gibt?

              Kommentar


                #8
                Du könntest die Frage im passenden Subforum stellen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo!

                  Ich habe auch so ein Problem. Mal reagiert er kaum, Navigationsseiten oben über Drop Down geht eigentlich immer, Logiken auch, dann mal wieder ganz normal. Habe es im Link beschrieben. Lösung habe ich auch keine.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X