Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Displaybeleuchtung in Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Displaybeleuchtung in Visu

    Hallo,

    bevor ich mir eine Visu zulege wollte ich mal fragen, wie denn eigentlich bei einer Visu, basierend auf einem HS + Client, die Displaybeleuchtung ausgeschaltet wird. Mir fallen 3 Möglichkeiten ein:
    a. irgendwie vom HS gesteuert
    b. über das Betriebssystem des Visu-clients (Energieoptionen)
    c. über den Touchscreen selber

    Hier meine Fragen:
    1. Was geht und was geht nicht?
    2. Worauf muß ich bei dem Touchscreen achten?
    3. Sieht man noch was, wenn die Displaybeleuchtung aus ist und es hell genug ist?
    4. Wenn die Beleuchtung durch b auschgeschaltet wird, wird dann der erste Touch abgefangen oder sofort an die Visu weitergereicht und verarbeitet?

    Vielen Dank.
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    #2
    Normalerweise sollte das über die Energie Funktionen des BS erfolgen. Alles andere taugt nix... Es ist durchaus auch nicht üblich (leider), dass dies gegeben ist. Vor allem bei Individual Lösungen solltest Du da wehement nachfragen...

    Reaktivieren tut sich das Display sobald Du die Touchfläche berührst. Bei Störmeldungen bzw. Events wo ein autom. Einschalten des Display's benötigtst, gibt des die Lösung von Ascherff... da kannst dann mittels HS ein TCP Paket auf die Reise schicken, welches ein Mouseevent am Panel auslöst... dies reaktiviert dann wieder den Monitor...

    LG

    Kommentar


      #3
      Auch ein Ausschalten des Screens ist mit Alfreds Tool möglich

      SCRAUS = Hintergrundbel. aus
      SCRAN = Hintergrundbel. ein

      Kommentar


        #4
        Habe einen WIN XP-embeded micro PC und einen ELO Touch 15".
        Umsetzung selbst gebastelt.

        Habe in den Energieoptionen des PCs den Bildschirm nach 30 min auf ausschalten gesetzt.

        Das Bildsignal wird dann abgeschaltet der ELO geht dann, weil er kein Signal hat von alleine in Stand-by.

        Wahrend dieser Zeit sieht man gar nicht. Als wenn der ELO ausgeschaltet ist.

        Sobald ich den Screen berühre ist er wieder da.
        Ist aber ein Zusammenspiel von Screen und WIN XP
        Gruß
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Touchscreen abschalten

          Hallo,

          spricht etwas dagegen, dem Touchscreen die Stromversorgung einfach abzuschalten?

          Danke im Voraus für Euere Meinungen.

          Kommentar


            #6
            Danke für die schnellen Antworten. Von welchem Tool von AScherff ist hier die Rede? HSIP1_6? schaltet das die beleuchtung aus oder das ganze Display? Mir wäre es wichtig, bei Tageslicht Strom zu sparen und trotzdem noch ein bisschen was zu sehen.
            Gruß
            Alex
            HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

            Kommentar


              #7
              c-move ist dein Freund!
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Alles klar, Danke!
                Gruß
                Alex
                HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Zoltan Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  spricht etwas dagegen, dem Touchscreen die Stromversorgung einfach abzuschalten?

                  Danke im Voraus für Euere Meinungen.

                  Ich denke das hangt davon ab, ob die Touchfunktion komplett als autarkes System in den Toch integriert ist, oder ob zur Funktion doch noch die Stromversorgung des LCD nötig ist.
                  Weil, sonst kannst Du af dem Screen rumpatschen wie Du willst, es passiert nichts....und er "wacht" nicht wieder auf.
                  Gruß
                  Mirko

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von cixx Beitrag anzeigen
                    Weil, sonst kannst Du af dem Screen rumpatschen wie Du willst, es passiert nichts....und er "wacht" nicht wieder auf.
                    Ich habe in dem Raum ein BWM, über den der Touchscreen eingeschaltet und nach einer bestimmten Zeit wieder automatisch ausgeschaltet wird.

                    Ich habe das schon ca. seit halbes Jahr so zu laufen und habe keinerlei Probleme.
                    Ich wollte weiterhin wissen, ob jemand mit der An-/Abschaltung auf diese weise schlechte Erfahrung gemacht hat (z.Bsp geht der Touchscreen, wegen häufiges ein- und ausschalten, nach kurzer Zeit bzw. schneller kaputt ).

                    Gruß
                    Zoltan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Zoltan Beitrag anzeigen
                      Ich wollte weiterhin wissen, ob jemand mit der An-/Abschaltung auf diese weise schlechte Erfahrung gemacht hat (z.Bsp geht der Touchscreen, wegen häufiges ein- und ausschalten, nach kurzer Zeit bzw. schneller kaputt ).
                      Grundsätzlich leidet die Hintergrundbeleuchtung durch häufiges an- und ausschalten. Im Laufe der Zeit leuchten die Leuchtmittel nicht mehr so hell und lassen sich auch nicht mal "eben so" austauschen...

                      Kommentar


                        #12
                        Schade, ich fand die Idee mit dem BWM gerade richtig klasse, aber wenn ich daran denke, wieviele Bewegungen bei uns im Flur dank der Rasselbande zusammenkommen. 200 pro Tag ist wohl noch wenig. Ich denke, ich werde die normale Energieoption nutzen. Dann muß ich halt auch bei Tageslicht mal draufdatschen.
                        Gruß
                        Alex
                        HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                        Kommentar


                          #13
                          Auf meinen Wunsch hat Alfred das Tool c-move erfunden. Ich weiß nicht wie lange es her ist, sicher schon mehrere Jahre. Ich habe es ununterbrochen seitdem im Einsatz, auch für meinen Touchscreen im Flur. Die Displaybeleuchtung geht über einen BWM an und nach 3 Minuten durch das Power-Management des PC wieder aus (bei Inaktivität des BWM).
                          Da kommen eine Menge Ein- und Ausschaltvorgänge zusammen. Anfangs hatte ich auch Bedenken das die Beleuchtung nicht lange hält.
                          Dennoch gab es bisher keinerlei Probleme. C-move ist eines der genialsten Tools im Zusammenhang mit dem HS geworden.
                          Ich möchte mir nicht vorstellen, jedes Mal den Touchscreen durch eine Fingerberührung aufzuwecken. C-move löst dieses Problem elegant und komfortabel.
                          Und dies ist nur eine Funktion von c-move. Auch das Herunterfahren von Touch-PC´s bei längerer Abwesenheit ist möglich und auch diese Funktion ist genial.
                          Ich glaube das ein Austausch der CCFL-Röhren im Falle eines Defekts auch kein großes Problem ist, wenn man ein wenig handwerklich begabt ist.
                          @AlexS
                          200 Bewegungen am Tag bedeuten deshalb noch nicht das die Hintergrundbeleuchtung 200 x eingeschaltet wird. Die Nachlaufzeit kannst du entsprechend anpassen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                            Grundsätzlich leidet die Hintergrundbeleuchtung durch häufiges an- und ausschalten.
                            Wenn der Touchscreen in Stromsparmodus geht:wird die Hintergrundbeleuchtung dann nicht abgeschaltet?

                            Die Lösung mit c-move habe ich NOCH nicht, aber die Idee finde ich echt klasse. Weiterhin hat es wahrscheinlich den Vorteil, dass der Touchscreen aus dem Stromsparmodus schneller bereit ist, als nach dem Einschalten.

                            Hat jemand eine ca. Wert, wieviel in Touchscreen im Stromsparmodus verbraucht?

                            Gruß
                            Zoltan

                            Kommentar


                              #15
                              @viceversa: 1000-Dank für die klare Stellungnahme . Das klingt echt ermutigend und ist eine tolle Idee. Du hast recht: die Anzahl der Schaltvorgänge kann man ja wirklich über die Nachlaufzeit steuern. Wenn ich mal meine Signatur bzgl. der Visu ändern kann, werde ich das auch so machen!
                              Gruß
                              Alex
                              HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X