Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 6 Cloud Lizenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei den Offline Lizenzen wie Siemens und co ist es jedoch so, bei Verlust(HDD defekt), muss ich mir die Software neu kaufen.
    Von daher soll es die Konnex lieber so lassen wie es ist.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      bei den 2FA-Authentifizierungen per Handy. Da kannst auch immer nur ein Handy hinterlegen
      OT: Das stimmt, zumindest bei Google nicht (mehr?). Ich bekomme die 2FA Notification sowohl auf meinem Smartphone als auch auf meinem Tablet.
      Auch die Accounts die in der Google Authenticator App hinterlegt sind können mittlerweile übertragen werden.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Warum muss da immer ein Gerät hart verklemmt sein
      Das sehe ich auch so, aber das ärgert mich beim Dongle auch immer. Wenn ich am PC bin und auch nur etwas im Projekt nachschauen will, der Dongle aber noch im Laptop steckt muss ich den erst holen gehen.

      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Beim Dongle installier ich die Software auf jeden Rechner
      Vorausgesetzt du hast einen Stick mit der Setup-Datei drauf, sonst wird installieren ohne Internet ja auch schwierig

      Kommentar


        #18
        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
        Wenn ich am PC bin und auch nur etwas im Projekt nachschauen will, der Dongle aber noch im Laptop steckt muss ich den erst holen gehen.
        Dann bräuchtest Du eine 2te Lizenz - weil Cloud hin-/herschubsen wohl länger dauert.


        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          Und weil man zum deaktivieren Zugriff auf den PC haben muss, alles andere wohl nur über den KNX Support.

          Kommentar


            #20
            Dann kannst du eine Tageslizenz für 50€ Bearbeitungsgebühr kaufen

            Kommentar


              #21
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Cloud hin-/herschubsen wohl länger dauert.
              🤦
              Das wusste ich nicht, wieder mal eine "notwendige Maßnahme" um den zahlenden Nutzern das Leben schwer zu machen...
              Diese Probleme haben die Leute mit illegalen Kopien nicht.
              Ich bin glücklicherweise nur Privatuser und benötige die ETS nur auf meinen 2 Geräten, aber den Profis (für die die ETS ja vorgesehen ist) werden da schon künstlich irgendwelche Hindernisse in den Weg gestellt finde ich.

              Ich verstehe nicht warum es andere Firmen schaffen ihre Software Open Source zur Verfügung zu stellen und dennoch mit den Lizenzen genug verdienen aber bei der KNXA müssen möglichst umständliche Kopierschutz-Mechanismen eingebaut werden.

              Kommentar


                #22
                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                Bei den Offline Lizenzen wie Siemens und co ist es jedoch so, bei Verlust(HDD defekt), muss ich mir die Software neu kaufen.
                Von daher soll es die Konnex lieber so lassen wie es ist.
                Moderne Softwarehersteller lösen das einfach, indem man beim Anbieter eine Installationsliste hat und dann Geräte rauswerfen kann. Rechner müssen dann alle xTage (oft 30) ans Internet um zu sehen, dass Sie die Software noch nutzen dürfen.

                Das eigentliche Problem bei der ETS bleibt das Lizenzmodel selber. Es schreckt Menschen ab und verhindert die Verbreitung von KNX... Aber das ist ein anderes Thema.

                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Das eigentliche Problem bei der ETS bleibt das Lizenzmodel selber. Es schreckt Menschen ab und verhindert die Verbreitung von KNX...
                  Mantraartige Wiederholungen machen keine Fakten daraus
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #24
                    Das hier ist ein öffentliches Forum und das ist meine Meinung. Ich kenne min 3 Personen die kein KNX machen weil sie kein Bock auf den Scheiss haben.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #25
                      Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, vieles davon wird aus marketing Gründen so gemacht, ob es das richtige oder falsche Konzept ist sieht man 10 Jahre später. Aber das Dongle ist bei der Diskussion über KNX sicherlich das geringste Problem.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                        Abstimmen für die Offline Cloud Lizenz
                        Sprich, wir müssen die KNX überzeugen dass wir auch eine Offline Cloud Lizenz benötigen :-)
                        Auch wenn es mich nicht betrifft, als Privatperson, finde ich die Idee gut und sinnvoll. Da ist kein Hexenwerk und bei vielen Software-Herstellern im Engineering-Bereich üblich.
                        Da kann ich meist eine "Floating"-Lizenz für eine bestimmte Zeit auschecken. Kann also mit Internetzugriff die Lizenz auf dem Rechner sperren. Entweder gebe ich die nach Nutzung manuell zurück oder sie wird nach x-Tagen oder Stunden wieder freigegeben.
                        Dieser Dongle-Mist ist echt einfach nur altbacken.

                        Kommentar


                          #27
                          Interessant wie die Meinungen hier auseinander gehen. Finde beides hat seine absolute Berechtigung.

                          Nochmal zur Klarstellung: Die (Offline) Cloud Lizenz soll NICHT den Dongle ersetzen, sondern eine Alternative sein, der wo es möchte und braucht !!!

                          Ich brauche keinen Dongle an meinem Laptop stecken haben. Möchte aber schnell und unkompliziert eine Lizenz zwischen unterschiedlichen Geräten wechseln können (bei Bedarf) und die Lizenz soll Offline funktionieren. Das wars auch schon.

                          Derzeit geht nur Online Cloud Lizenz und das wäre zu verbessern. Um mehr geht es doch nicht, als aus der Online Lizenz eine zeitlich befristete Offline Lizenz zu machen.



                          Kommentar


                            #28
                            Von der Handhabung her ist das Dongle eine unkomplizierte Offline-Variante. Du hast ein Projekt auf dem Laptop bearbeitet. Jetzt bearbeitest du mal eben auf dem Hauptrechner etwas (umloggen notwendig), scheiße, das Projekt war ja noch gar nicht wieder eingescheckt (umloggen!) Projekt exportieren oder einchecken, und dann wieder auf dem anderen Rechner einlesen (umloggen!) oder einfach jeweils das Dongle umstecken.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                              Die (Offline) Cloud Lizenz soll NICHT den Dongle ersetzen, sondern eine Alternative sein
                              So lange es das Offline ohne Dongel nicht gibt, wird es auch parallel existieren, wenn die erstmal so eine offline Lizenz haben, dann aber womöglich mit so einem unsäglich langdauernden Wechsel-Prozess, dann werden die auch sofort den Dongel einstampfen (Sparfüchse die die da sind), weil theoretisch braucht den dann ja niemand mehr. Nur wer will so umständliche Wechselprozesse, siehe Antwort eben oben von Florian.

                              Also entweder lässt sich eine offline Lizenz dann auch in Sekunden zwischen den Rechnern tauschen oder die lassen die Erfindung besser weg.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                jeweils das Dongle umstecken
                                oder man nutzt einen Dongle-Server
                                Gruss
                                GLT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X