Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfortPanel Einrichtung Remotedesktop

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also mit der Remote das hab ich schon mit einem Wlan Router (ohne I-Net) mit Iphone (MoccaVNC) ausprobiert das hat einwandfrei geklappt

    Kommentar


      #17
      perfekt ;-)

      jetzt mußt du "nur noch" VPN mittels iPhone + Fritzbox machen!
      Das ist aber sehr gut erklärt...einfach machen was drin steht ;-)


      Viel Glück/Spass ;-)


      Gruß
      mk

      Kommentar


        #18
        ABER:

        Wenn ich VPN eingerichtet habe. Wie komme ich aufs Panel? muss ich die IP wissen oder gibts nen anderen Weg.

        Kommentar


          #19
          du kannst dich dann einloggen wie wenn du zuhause wärst!
          die IP ist gleiche ;-)


          das ist ja der Vorteil eines VPN-Tunnels ;-)


          Gruß
          mk

          Kommentar


            #20
            Ist es auch möglich dann die Seite des Panels irgendwie fix zu speichern? Ich geh jetzt mal von unserem Kunden aus:

            Er fährt 2 Wochen nach Italien und am rückreisetag will er die Heizung mit seinem Iphone einschalten. Er weiß aber leider die IP des Panels nicht mehr. Jetzt steht er auf dem Schlauch meines erachtens. Er ist auch netzwerktechnisch nicht der Hellste und kennt sich mit IP-Adressen nicht aus. Wie macht er es?

            Und welche App benutzt ihr dann für das VNC?

            Kommentar


              #21
              Ich benutzte iTeleport!
              Ist zwar kostenpflichtig, funzt aber super!
              Darin kannst du auch Server vorkonfigurieren und speichern!
              Ist seine 19,90 Wert!
              MfG MrKnx

              Kommentar


                #22
                Vieleicht verstehe ich ja etwas falsch..... aber
                ich lese oben das ein DynDns-Account existiert. Richtig?
                Dieser ist im Router eingetragen. Richtig?
                Dann ist das Comfortpanel über diese DynDns-Adresse von außerhalb (Internet) via VNC-Clinet erreichbar (Firewalleinstellungen vorausgesetzt).
                Du mußt im Router die Portweiterleitung auf die Comfortpanel-IP einstellen. Eigentlich sollte Port 5900 TCP genügen.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  Dann ist das Comfortpanel über diese DynDns-Adresse von außerhalb (Internet) via VNC-Clinet erreichbar (Firewalleinstellungen vorausgesetzt).
                  Du mußt im Router die Portweiterleitung auf die Comfortpanel-IP einstellen. Eigentlich sollte Port 5900 TCP genügen.
                  ich würde es keinen empfehlen, den VNC Port nach außen offen zu lassen. VNC ist ein offener Standart und bietet keinerlei Schutz!

                  Mit dem VNC Client von Mocha (lite-Version ist ksotenlos) kannst du das Panel auch fest hinterlegen. Dein Kunde muss dann nur den VPN Tunnel aufbauen und das Panel anwählen - und ist "drin" ;-)
                  Klick mich - Übersicht VNC




                  Gruß
                  mk

                  Kommentar


                    #24
                    Ja genau so stell ich mir das vor. Nur was stell ich bei Mocca VNC ein.

                    Speziel bei Port: Hier steht Standart 5900 was ich aber meines erachtens nicht brauche da ich ja keinen Port nach draußen freigebe.
                    Lässt man es leer oder oder gibts ne spezielle Eingabe

                    Kommentar


                      #25
                      Du brauchst Netzwerkintern auch einen bestimmten Port um das CP über VNC anzusprechen!
                      Soweit ich weis ist das 5900 TCP!
                      MfG MrKnx

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo ist es wirklich möglich das ControlPanel über VNC-Viewer fernzusteuern.
                        Hab meines im Jahre 2016 bekommen & ist glaube ich einer der 3. Generation.
                        Wenn das funktionieren würde, könnte ich mir nämlich die Kosten für den Cloud Dienst sparen.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich denke mit den Geräten der neueren Generation geht das nicht mehr. Du gehst da entweder über den Cloud-Service oder eine VPN-Verbindung zu deinem Heimnetzwerk.
                          Gruß Ingolf

                          Kommentar


                            #28
                            Cool dass ich noch eine Antwort auf diesen (relativ) alten Thread bekomme
                            Okay, dann werde ich mal eine VPN zu meinem Heimnetzwerk hinzufügen.

                            mfg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X