Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau mit KNX

    Hallo,

    wie in einem anderen Beitrag zu sehen, planen wir einen Neubau. Vielfach wird hier zu PMs statt zu Tastern geraten.

    AAber: Ich glaube nicht, dass wir mit PMs im Wohnbereich klarkommen. Im Gäste-WC und im Windfang sind welche eingeplant.

    Meine bessere Hälfte ist allerdings ein Fan von Kerzenlicht und die wollen wir nicht per KNX ansteuern.

    Ich könnte mir vorstellen, Lichtszenen über Taster durchzuschalten, z.B.
    An->Szene 1->Szene 2->Szene 3-> Aus

    Im Bild ist die aktuelle Planung zu sehen. Es sind nur die KNX-gesteuerten Geräte (Grün) eingezeichnet. Es soll nicht jede Steckdose geschaltet werden.
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
    Vielfach wird hier zu PMs statt zu Tastern geraten.
    AAber: Ich glaube nicht, dass wir mit PMs im Wohnbereich klarkommen.
    Hoi

    Das ist sowas mit dem "Smart Home". Ohne Sensorik (PM = Information ob jemand anwesend, Tempsensoren = Ist-Temperaturen, Reeds = Balkontür offen usw.) kann das Haus keine Aktionen auslösen.

    Sicher muss man das behutsam angehen. Aber jedesmal mit vollen Händen im Dunkeln am Schalter rumfummeln ist einfach total unsmart.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      Hoi

      Das ist sowas mit dem "Smart Home". Ohne Sensorik (PM = Information ob jemand anwesend, Tempsensoren = Ist-Temperaturen, Reeds = Balkontür offen usw.) kann das Haus keine Aktionen auslösen.

      Sicher muss man das behutsam angehen. Aber jedesmal mit vollen Händen im Dunkeln am Schalter rumfummeln ist einfach total unsmart.
      Ja, so habe ich das mit den PMs verstanden. Deshalb sind ja auch im Windfang und im Gäste-WC welche geplant. Reeds an den Fenstern bzw. Türen sind schon im Kopf, Heizungssteuerung auch.

      Folgendes Szenario: Die beste aller Ehefrauen mag es gern heimelig und zündet eine ganze Batterie Kerzen an. Der PM versaut ihr aber die ganze Stimmung, weil er Licht einschaltet. Deshalb soll nur in den Räumen, in denen man sich nicht oft aufhält, ein PM installiert werden. Vielleicht kennt der eine oder andere KNX-Profi diese Anforerung.

      Kommentar


        #4
        Du könntest ja auch den PM dann über einen Taster sperren, wenn du ihn nicht brauchst. Und gleichzeitig die romantische Musik starten. Und die Kinderzimmertür verriegeln ;-)


        Sent from my iPhone using Tapatalk
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #5
          Szene " Kuschelzeit "

          und nix Licht

          Kommentar


            #6
            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
            Du könntest ja auch den PM dann über einen Taster sperren, wenn du ihn nicht brauchst. Und gleichzeitig die romantische Musik starten. Und die Kinderzimmertür verriegeln ;-)


            Sent from my iPhone using Tapatalk
            Ich glaube, das mus man erstmal live sehen.

            Ich habe vor 30 Jahren Elektroanlageninstallateur/Energieanlagenelektroniker gelelernt, aber nach der Lehre nicht mehr in dem Job gearbeitet, allerdings E-Technik studiert.

            EIB/KNX gibt es ja erst seit ca. 20 Jahren. Ich habe mir Male ein paar KNX-Bauteile besorgt und schon damit gespielt.

            Wie einzelne Bauteile in der Praxis eingesetzt werden; dazu fehlt mir die Erfahrung.

            Kann man in der Nähe von Wolfsburg so etwas mal ansehen?

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich bin aus Wolfsburg / Fallersleben und bin gerade dabei meine Anlage zu Programmieren. Wirklich viel kann man bei mir noch nicht sehen, ein wenig Licht und Rollladen. Aber für die paar Meter fahren lohnt sich das vielleicht...

              Bei Interresse schreib mit eine PN

              MFG Dennis

              Kommentar


                #8
                Mit der Info "Präsenz" kannst du im Wohnbereich auch andere Szenarien verwirklichen, als nur das Licht anzuschalten. Ich werde den z.B. verwenden, um die Beschattung zu steuern. Wenn niemand da ist, dann kann die Jalousie im Sommer ruhig ganz zu sein. Betrete ich aber den Raum, möchte ich nach draußen sehen, also sollen die Jalousien ihre Lamellen waagerecht stellen damit ich maximalen "Durchblick" habe.

                Aber auch eine gewisses Grundlicht abends ist nicht verkehrt und zur Not die erwähnte Szene "Kuschelzeit" aktivieren. Aber ob deine Holde Abend im Winter nach der Arbeit erstmal durchs dunkle Haus huschen möchte um alle Kerzen an zu machen? Die wird auch froh sein, wenn sie etwas Licht hat bis alle Kerzen brennen.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Mit der Info "Präsenz" kannst du im Wohnbereich auch andere Szenarien verwirklichen, als nur das Licht anzuschalten. Ich werde den z.B. verwenden, um die Beschattung zu steuern. Wenn niemand da ist, dann kann die Jalousie im Sommer ruhig ganz zu sein. Betrete ich aber den Raum, möchte ich nach draußen sehen, also sollen die Jalousien ihre Lamellen waagerecht stellen damit ich maximalen "Durchblick" habe.

                  Aber auch eine gewisses Grundlicht abends ist nicht verkehrt und zur Not die erwähnte Szene "Kuschelzeit" aktivieren. Aber ob deine Holde Abend im Winter nach der Arbeit erstmal durchs dunkle Haus huschen möchte um alle Kerzen an zu machen? Die wird auch froh sein, wenn sie etwas Licht hat bis alle Kerzen brennen.
                  Das muss ich erst selbst mal live erleben, wie ich oben schon geschrieben habe. Eine Automatik, die nervt, ist ein K.O.-Kriterium.

                  Meine "Holde" findet in unserer jetzigen Wohnung auch noch alle Schalter, insofern zieht das Argument mit "Im Dunkeln stehen" nicht.

                  Mal im Ernst, warum sind Taster "böse" und PMs "gut"?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                    Mal im Ernst, warum sind Taster "böse" und PMs "gut"?
                    PMs = smart
                    Taster=unsmart

                    Wer möchte denn in einer unsmarten Hütte wohnen?
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      PMs = smart
                      Taster=unsmart

                      Wer möchte denn in einer unsmarten Hütte wohnen?
                      Nee, über das Stöckchen springe ich nicht. Noch einmal. Eine Automatik, die nervt ist unsmart.

                      Weiter oben gab es den Vorschlag, den PM mit einem Taster zu aktivieren. Also ehrlich. Das verstehe ich nicht. Ein netter Forenkollege hat mich zu sich eingeladen. Leider hat er momentan keine PMs im Einsatz.

                      Ich würde mir das wirklich gern mal in der Praxis ansehen in Wolfsburg und Umgebung. Von PMs, egal in welchem Raum, bin ich noch nicht überzeugt und ob andere das für smart halten, ist mir schnurz. Meine bessere Hälfte und ich müssen es akzeptieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                        Weiter oben gab es den Vorschlag, den PM mit einem Taster zu aktivieren.
                        Ich hatte das eher so verstanden, dass der PM bei Bedarf deaktiviert werden soll!

                        Also ich habe PM's nachträglich in jeden Raum gesetzt. Wenn du noch Schalter brauchen kannst - meine wurden seitdem nicht mehr benutzt und sind ziemlich über.

                        Im Ernst, da lässt sich einiges machen:
                        - Oben wurde schon was zur Beschattung geschrieben.
                        - Bei mir wird z.B. im Wohnzimmer die Beleuchtung unterschiedlich gesteuert, je nachdem, ob der Fernseher, Musik oder gar nichts (lesen) läuft.
                        - Im Schlafzimmer gehen die Rolladen später hoch, wenn mal ausschlafen angesagt ist.
                        - Im Bad gibt's ne Beschattung bei fiesem Lichteinfall am morgen, den ich mit der Wetterstation nicht messen kann.

                        Aber das Allerwichtigste finde ich immer noch - mit allem möglichen Kram in den Händen nach hause kommen und nicht erst einem Schalter drücken zu müssen!

                        VG,
                        Mucki

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                          Eine Automatik, die nervt ist unsmart.
                          Stimmt - aber ein System, daß Automatismus ermöglicht, aber nichts automatisch erledigt u. stets Handeingriffe erfordert, ebenso; dafür brauchts kein Bussystem sondern eine billige Schalterbatterie. Komfort ist anders.

                          Im Prinzip ist es so, daß Abläufe (welche wiederkehrend sind) vom System selbstständig erkannt u. ausgeführt werden sollen, was nur dadurch funktioniert, dass das System die Anwesenheit/Bewegung auch selbstständig detektieren kann. Die Adaption der Abläufe auf vielfältige Parameter ist DER Vorteil von z.B. KNX.

                          Es macht auch keinen Sinn, jeden Tag aufs neue 3 Tasten zu betätigen, um seine gewünschte Beleuchtung (evtl. gedimmt)/Jalousiestellung/Steckdosenaktivierung herzustellen. Besser wäre es, das ganze einer Szene zuzuordnen um es mit 1mal Drücken hinzubekommen und noch besser wäre es, man geht in den Raum u. das "Haus" macht es gleich selber.

                          Übrigens ist die konventionelle Handschalt-Denke der grösste Kostentreiber, wenn dies 1:1 auf Bustechnik angewandt wird - da spart die "smarte" Ausführung oft bares Geld.

                          Vlt. hast Du ja dein Hof-/Aussenlicht über Dämmerungschalter mit Bewegungsmelder ja schon jetzt? Und wenn ja, warum bist Du nicht beim Taster geblieben? Vlt. weil es einen gewissen Komfort bietet, dass das Licht selbständig bei Bedarf ein/aus schaltet, ohne im Dunkeln nach dem Taster zu fummeln oder weil man gerade die Hände voll hat und mit dem Ellbogen/Knie versucht an den Taster ranzukommen?
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Wirklich smart wäre es, wenn das Haus eine Stunde nach Beginn der Szene "Kuscheln" mit Hilfe der Lüftungsanlage die Kerzen ausbläst :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                              Das muss ich erst selbst mal live erleben, wie ich oben schon geschrieben habe. Eine Automatik, die nervt, ist ein K.O.-Kriterium.
                              Ich habe es auch noch nicht live erlebt, das mal vorweg. Aber ich erlebe jeden Tag in der jetzigen Wohnung, wie ich beim abendlichen Betreten des Wohnzimmers alle Lampen (vier Stück) an mache und teilweise dimme, Rolläden schließe usw.
                              Wie ich aber immer zu sagen pflege: das ist bei MIR so... wie deine vorgehensweise ist und ob dabei was zu automatisieren ist kannst nur du wissen. Wir können nur Ideen liefern.

                              Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                              Meine "Holde" findet in unserer jetzigen Wohnung auch noch alle Schalter, insofern zieht das Argument mit "Im Dunkeln stehen" nicht.
                              Da wäre einmal das Beispiel mit den vollgepackten Händen, das bei uns auch hin und wieder vorkommt (muss bei dir ja nicht so sein s.o.). Viel wichtiger finde ich aber, dass ich keine Schalterbatterie will. Natürlich passt in einen Gira TS3 in S55 Variante sechs Tasten in eine Dose wo konventionell nur zwei Tasten Platz haben, die durch kurzes und langes drücken auch noch gut zwölf Aktionen ausführen können. ABER: Bei der größe einer Wippe, ob da deine Holde noch so gut den Lichtschalter beim Betreten des Raums trifft bezweifel ich. Natürlich kannst du auch normale Taster mit Tasterinterface nehmen, aber dann hast du wieder allein im Wohnzimmer zwölf Taster um auch ja alles steuern zu können. Und ob das deiner Holden gefällt? Aber nochmal, muss jeder selber wissen, ich kann nur von mir ausgehen.

                              Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                              Mal im Ernst, warum sind Taster "böse" und PMs "gut"?
                              Taster sind Geschmackssache. Ich finde sie überhaupt nicht böse... ich finde sie (je nach Taster) sogar schön. Wir haben in jedem Raum (außer Durchgangsräume und WC etc.) einen Gira TS3 in der Flächenversion vorgesehen. Im Wohn- Ess- Kochbereich sogar insgesamt vier. Einmal weil der auch die Temperaturerfassung übernimmt (Komfort Version ohne RTR). Zweitens kann ich mir mit den Automatismen bis nach dem Einzug zeit lassen und in meinem speziellen Fall kommt noch dazu: ICH finde die wirklich richtig schön!

                              Dennoch gibt es für mich Dinge, die gehören automatisert. Das muss nicht zwangsläufig über einen PM laufen und auch nicht alles lässt sich automatisieren. Aber durch einen PM habe ich zumindest die Möglichkeit, etwas anwesenheitsabhängig zu steuern. Siehe das von mir gebrachte Beispiel mit der Beschattung. Oder eben abends das Licht für die Grundbeleuchtung. Spezialfälle, wie z.B. gedimmtes TV Licht oder andere Sachen werden dann entweder über Taster (Szenen) oder Stromerkennung oder sonstige Sensorik abgedeckt.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X