Hallo zusammen,
ich plane in meinem EFH gerade eine Betonwand in die ein Touchpanel eingelassen werden soll. Darüber soll man im Grunde zentral alles steuern können (Lichter, Heizung, Lüftung, Haustürkommunikation, usw. ihr kennt das ja). Derzeit in meiner Mietwohnung fahre ich seit über 10 Jahren die Lösung Symcon und einem an die Wand gedübelten 27" Touchmonitor. An Symcon ist alles angebunden (Homematic, Hue, Alexa, Miele, Staubsauger,...usw.). Dem Hausbau geschuldet seit einiger Zeit nun auch ein KNX-Demoboard um da Erfahrungen zu sammeln.
Die PeakNX Panels sind ja recht nett & teuer und ich bin mir nicht sicher ob ich da die richtige Zielgruppe bin, die da angesprochen werden soll. Das geht damit los dass das YOUVI ja eigentlich nur eine Visualisierung ist in die ich vermutlich im Nachgang alles was nicht KNX ist umständlich integrieren muss (KNX_Gruppenadressen->Symcon->HerstellerxyzGerät). Ich wollte da auch mit der Demo ein paar Gehversuche machen, aber wie ich das sehe müsste ich erstmal für 350€ einen USB-KNX Adapter von PeakNX kaufen, weil mit meinem MDT KNX IP Gateway will die Software nicht reden.
Was ich mir von dem Produkt (control pro + YOUVI) verspreche ist, das ich neben dem üblichen Licht/Heizung ect. auch die Türsprechanlage (Doorbird), Kameras (Reolink), Multiroom (Sonos) alles recht hübsch in eine Oberfläche kombiniert bekomme und hardwaremäßig das ganze auch noch recht schlank in die Wand packen kann.
Aber einfach 6000,- € rausklopfen, wo ich nichts vorher testen kann gehört halt nicht zu meiner Vorgehensweise.
Ich bin also hier auch offen für alternative Vorschläge bzgl. PanelPC und Visualisierung (die möglichst viele der Anwendungsgebiete vereint). Vielleicht noch als technischen Background, da kommt ein ServerRack in den Keller mit relativ dicken Maschinen auf denen VMs laufen. Es muss also nicht zwingend viel Rechenleistung als Panel in die Betonwand rein. Symcon wird (so wie die letzten 10 Jahre auch) weiterhin Bestandteil der Heimautomatisierung sein.
Vielleicht übersehe ich ja eine Visu auf dem Markt die genau das richtige für mich wäre.
Das Bild zeigt die derzeit geplante Nische die etwas größer und tiefer als die control pro Einbaudose geplant ist um offen für Alternativen zu bleiben.
Touchpanel_Nischenbemaßung3.jpg
ich plane in meinem EFH gerade eine Betonwand in die ein Touchpanel eingelassen werden soll. Darüber soll man im Grunde zentral alles steuern können (Lichter, Heizung, Lüftung, Haustürkommunikation, usw. ihr kennt das ja). Derzeit in meiner Mietwohnung fahre ich seit über 10 Jahren die Lösung Symcon und einem an die Wand gedübelten 27" Touchmonitor. An Symcon ist alles angebunden (Homematic, Hue, Alexa, Miele, Staubsauger,...usw.). Dem Hausbau geschuldet seit einiger Zeit nun auch ein KNX-Demoboard um da Erfahrungen zu sammeln.
Die PeakNX Panels sind ja recht nett & teuer und ich bin mir nicht sicher ob ich da die richtige Zielgruppe bin, die da angesprochen werden soll. Das geht damit los dass das YOUVI ja eigentlich nur eine Visualisierung ist in die ich vermutlich im Nachgang alles was nicht KNX ist umständlich integrieren muss (KNX_Gruppenadressen->Symcon->HerstellerxyzGerät). Ich wollte da auch mit der Demo ein paar Gehversuche machen, aber wie ich das sehe müsste ich erstmal für 350€ einen USB-KNX Adapter von PeakNX kaufen, weil mit meinem MDT KNX IP Gateway will die Software nicht reden.
Was ich mir von dem Produkt (control pro + YOUVI) verspreche ist, das ich neben dem üblichen Licht/Heizung ect. auch die Türsprechanlage (Doorbird), Kameras (Reolink), Multiroom (Sonos) alles recht hübsch in eine Oberfläche kombiniert bekomme und hardwaremäßig das ganze auch noch recht schlank in die Wand packen kann.
Aber einfach 6000,- € rausklopfen, wo ich nichts vorher testen kann gehört halt nicht zu meiner Vorgehensweise.
Ich bin also hier auch offen für alternative Vorschläge bzgl. PanelPC und Visualisierung (die möglichst viele der Anwendungsgebiete vereint). Vielleicht noch als technischen Background, da kommt ein ServerRack in den Keller mit relativ dicken Maschinen auf denen VMs laufen. Es muss also nicht zwingend viel Rechenleistung als Panel in die Betonwand rein. Symcon wird (so wie die letzten 10 Jahre auch) weiterhin Bestandteil der Heimautomatisierung sein.
Vielleicht übersehe ich ja eine Visu auf dem Markt die genau das richtige für mich wäre.
Das Bild zeigt die derzeit geplante Nische die etwas größer und tiefer als die control pro Einbaudose geplant ist um offen für Alternativen zu bleiben.
Touchpanel_Nischenbemaßung3.jpg
Kommentar