Hallo zusammen,
ich bin 52 Jahre alt, vorwiegend Mac-User (kenne mich aber auch gut mit Windows aus und habe Erfahrungen mit verschiedenen UNIXen) und habe Programmiererfahrung in verschiedenen Sprachen (von Assembler bis objektorientiert). Wir haben eine eine im Bau befindliche Wohnung gekauft, die voraussichtlich im 3. Quartal 2012 fertiggestellt wird. Ich habe schon vor Kauf der Wohnung begonnen mich in das Themenfeld Automatisierung/Smarthome/KNX einzulesen (und lese auch hier im Forum schon seit einiger Zeit mit).
Die Wohnung (Staffelgeschoss) verfügt über 4 Zimmer, Flur, Duschbad, Vollbad und zwei Abstellräume (Hauswirtschftsraum & Technikraum). Ich konnte Einfluss auf einen Großteil der Elektroplanung nehmen, obwohl so was mit Hochtief eher umständlich ist. Die 230V Verkabelung wird als 5x1,5 ausgeführt. Von Allen Steckdosenrahmen und Deckenauslässen wird ein Kabel in die Verteilung gezogen. Alle Bedienstellen werden mit KNX Kabel verbunden. Kabel nach Außen (für zukünftige Wetterstation, etc.) werden so ausgeführt, dass sie als separate Linie genutzt werden können. Der Bauträger liefert nur die Verkabelung bis in die Verteilung (auf Klemme). Die Komponenten werden nach Übernahme der Wohnung von einem befreundeten Elektriker eingebaut und die Parametrierung werde ich vornehmen. Neben der Elektroverkabelung wird eine extensive Cat7 Verkabelung vorgesehen.
Ich habe bereits einzelne Komponenten in einem Testaufbeu und mich einigermaßen intensiv mit der ETS4 auseinander gesetzt. Weiterhin habe ich eine noch zu verfeinernde Vorstellung, wie ich die Wohnung bedienen will. Daraus resultiert bereits eine Liste der Komponenten, die ich einsetzen möchte. Über Anmerkungen würde ich mich sehr freuen:
Systemkomponenten
- 1x JUNG Spannungsversorgung 640mA
- 1x JUNG USB Schnittstelle
Gateway(s)
- 1x SIEMENS DALI Gateway KNX/DALI Gateway N 141/02 (ca. 16x OSRAM HTi DALI 105/230-240 DIM für div NV Strahler)
- 1x WEINZIERL Gateway EnOcean-KNX ENO 620 /ENO 622 (für 7-11x Hoppe Fenstergriffe)
Aktoren
- 2-3x MDT Schaltaktoren 8fach mit Strommessung AMI-08.16.01
- 1-2x JUNG Dimmaktor 4fach 3704REGHE
- 1x JUNG Jalousieaktor 8fach 2316.16REGHE (für Raffstores)
- 1x MDT Heizaktor 8fach
- 12x EBERLE TS+ Stellantriebe für Fußbodenheizung
- 1x Autor zur Ansteuerung des Dunstabzuges (Anforderungen des Dunstabzuges noch in Klärung)
Sensoren
- 2x Berker B.IQ 1fach Standard polarweiß
- 9-11x Berker B.IQ 2fach Komfort (größtenteils Edelstahl)
- 3x Berker B.IQ 3fach Komfort (größtenteils Edelstahl)
- 7x Berker B.IQ RTR 3fach Edelstahl
- 1x Berker B.IQ RTR 4fach Edelstahl
- 3x Bewegungsmelder basalte AURO (Dusche, Flur, Vollbad)
Visualisierung und evtl. Logiken
- 1x LOXONE Miniserver
Viele Grüße & vielen Dank (im voraus) für reichliches Feedback
Martin
ich bin 52 Jahre alt, vorwiegend Mac-User (kenne mich aber auch gut mit Windows aus und habe Erfahrungen mit verschiedenen UNIXen) und habe Programmiererfahrung in verschiedenen Sprachen (von Assembler bis objektorientiert). Wir haben eine eine im Bau befindliche Wohnung gekauft, die voraussichtlich im 3. Quartal 2012 fertiggestellt wird. Ich habe schon vor Kauf der Wohnung begonnen mich in das Themenfeld Automatisierung/Smarthome/KNX einzulesen (und lese auch hier im Forum schon seit einiger Zeit mit).
Die Wohnung (Staffelgeschoss) verfügt über 4 Zimmer, Flur, Duschbad, Vollbad und zwei Abstellräume (Hauswirtschftsraum & Technikraum). Ich konnte Einfluss auf einen Großteil der Elektroplanung nehmen, obwohl so was mit Hochtief eher umständlich ist. Die 230V Verkabelung wird als 5x1,5 ausgeführt. Von Allen Steckdosenrahmen und Deckenauslässen wird ein Kabel in die Verteilung gezogen. Alle Bedienstellen werden mit KNX Kabel verbunden. Kabel nach Außen (für zukünftige Wetterstation, etc.) werden so ausgeführt, dass sie als separate Linie genutzt werden können. Der Bauträger liefert nur die Verkabelung bis in die Verteilung (auf Klemme). Die Komponenten werden nach Übernahme der Wohnung von einem befreundeten Elektriker eingebaut und die Parametrierung werde ich vornehmen. Neben der Elektroverkabelung wird eine extensive Cat7 Verkabelung vorgesehen.
Ich habe bereits einzelne Komponenten in einem Testaufbeu und mich einigermaßen intensiv mit der ETS4 auseinander gesetzt. Weiterhin habe ich eine noch zu verfeinernde Vorstellung, wie ich die Wohnung bedienen will. Daraus resultiert bereits eine Liste der Komponenten, die ich einsetzen möchte. Über Anmerkungen würde ich mich sehr freuen:
Systemkomponenten
- 1x JUNG Spannungsversorgung 640mA
- 1x JUNG USB Schnittstelle
Gateway(s)
- 1x SIEMENS DALI Gateway KNX/DALI Gateway N 141/02 (ca. 16x OSRAM HTi DALI 105/230-240 DIM für div NV Strahler)
- 1x WEINZIERL Gateway EnOcean-KNX ENO 620 /ENO 622 (für 7-11x Hoppe Fenstergriffe)
Aktoren
- 2-3x MDT Schaltaktoren 8fach mit Strommessung AMI-08.16.01
- 1-2x JUNG Dimmaktor 4fach 3704REGHE
- 1x JUNG Jalousieaktor 8fach 2316.16REGHE (für Raffstores)
- 1x MDT Heizaktor 8fach
- 12x EBERLE TS+ Stellantriebe für Fußbodenheizung
- 1x Autor zur Ansteuerung des Dunstabzuges (Anforderungen des Dunstabzuges noch in Klärung)
Sensoren
- 2x Berker B.IQ 1fach Standard polarweiß
- 9-11x Berker B.IQ 2fach Komfort (größtenteils Edelstahl)
- 3x Berker B.IQ 3fach Komfort (größtenteils Edelstahl)
- 7x Berker B.IQ RTR 3fach Edelstahl
- 1x Berker B.IQ RTR 4fach Edelstahl
- 3x Bewegungsmelder basalte AURO (Dusche, Flur, Vollbad)
Visualisierung und evtl. Logiken
- 1x LOXONE Miniserver
Viele Grüße & vielen Dank (im voraus) für reichliches Feedback
Martin
Kommentar