Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit meine Terassenebleuchtung für einige Stunden von drinnen freizugeben (über einen MDT Glastaster).
Das Ein/Ausschalten erfolgt von draußen über einen Binäreingang. Im Anschluss sollen die Kanäle im Schaltaktor wieder automatisch gesperrt werden.
Also eine Art Treppenlichtfunktion / Rückfallverzögerung im Stundenbereich.
Bisher hatte ich den Plan, dass ich mit dem Glastaster Schaltobjekt mit Auschaltverzögerung (Schalten: Zustand senden mit Aussschaltverzögerung) als Sperrobjekt nutzen könnte. Leider geht das nur bis 60 Minuten*. Meine Vorstellung geht Richtung 8...12 Stunden.
Welche Ansätze könnte ich noch nutzen? Ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Vielleicht ist mein Ansatz /Anwendungsfall ja auch nicht ideal gedacht.
Wie nutzt ihr euer Außenbeleuchtung (Außensteckdosen)? Sperrt ihr die bei Abwesenheit? Bleiben die immer schaltbar? Für ein paar Anregungen oder Tipps wäre ich dankbar!
Viele Grüße Jan
*(Für alle, die eine Rückfallverzögerung bis 1h suchen: Mit der oben genannten Konfiguration ist das möglich. Taster drücken sendet EIN, loslassen sende AUS nach Ablauf der Zeit. Die Sperre kann man invertiert implementieren indem man im Schaltaktor folgendes konfiguriert: Verhalten bei Sperren: Keine Veränderung; Verhalten bei Entsperren: AUS. Dann ist die logische 0 das aktive Sperren.)
ich suche nach einer Möglichkeit meine Terassenebleuchtung für einige Stunden von drinnen freizugeben (über einen MDT Glastaster).
Das Ein/Ausschalten erfolgt von draußen über einen Binäreingang. Im Anschluss sollen die Kanäle im Schaltaktor wieder automatisch gesperrt werden.
Also eine Art Treppenlichtfunktion / Rückfallverzögerung im Stundenbereich.
Bisher hatte ich den Plan, dass ich mit dem Glastaster Schaltobjekt mit Auschaltverzögerung (Schalten: Zustand senden mit Aussschaltverzögerung) als Sperrobjekt nutzen könnte. Leider geht das nur bis 60 Minuten*. Meine Vorstellung geht Richtung 8...12 Stunden.
Welche Ansätze könnte ich noch nutzen? Ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Vielleicht ist mein Ansatz /Anwendungsfall ja auch nicht ideal gedacht.
Wie nutzt ihr euer Außenbeleuchtung (Außensteckdosen)? Sperrt ihr die bei Abwesenheit? Bleiben die immer schaltbar? Für ein paar Anregungen oder Tipps wäre ich dankbar!
Viele Grüße Jan
*(Für alle, die eine Rückfallverzögerung bis 1h suchen: Mit der oben genannten Konfiguration ist das möglich. Taster drücken sendet EIN, loslassen sende AUS nach Ablauf der Zeit. Die Sperre kann man invertiert implementieren indem man im Schaltaktor folgendes konfiguriert: Verhalten bei Sperren: Keine Veränderung; Verhalten bei Entsperren: AUS. Dann ist die logische 0 das aktive Sperren.)
Kommentar