Zitat von Fry
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hallo Forum - wieder einmal eine Neubau-Frage
Einklappen
X
-
Zitat von naxosnaxos Beitrag anzeigenBin kein KNXler und frage genau deshalb hier nach Erfahrungen, Meinungen, Tipps und Tricks. Ein sachlicher Tipp wäre an ´nen Neuling sicherlich ausreichend gewesen, meinst Du nicht?
Letztendlich trotzdem ein Dankeschön von mir für die von mir bisher nicht bedachte Sicht zum Thema Rauchmelder.
Fry
Kommentar
-
Hallo Olaf (naxosnaxos),
es lag mir fern, dich mit meinem Beitrag zu beleidigen oder dich in ein schlechtes Licht zu rücken.
.........„Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei Letzterer den Ersteren bestimmt.“
Also - wenn die Art, wie ich das gesagt habe was ich sagen wollte, bei dir falsch angekommen ist, bitte ich um Entschuldigung.
Vielleicht bin ich da auch etwas vorgeprägt, weil ich bei Bekannten mal gesehen habe, was ein Schwelbrand innerhalb kürzester Zeit in einem Haus anrichten kann: Totalschaden der Inneneinrichtung bis auf den Putz runter. Leider (oder vielleicht auch zum Glück) war niemand zu Hause, um den Schwelbrand zu bemerken (der übrigens in einem elektrischen Gerät seinen Ursprung hatte)
Auch meine Frau hat vor einiger Zeit mal aus Versehen ein Küchenhandtuch auf ein eingeschaltetes Kochfeld gelegt und ist aus der Küche rausgegangen ohne das zu bemerken. Bereits nach ganz kurzer Zeit war die gesamte Etage total verqualmt und man hat das, trotz lüften, noch Tage danach intensiv gerochen. Zum Glück hat unser Rauchmeldersystem angeschlagen
Zurück zum eigentlichen Thema :
Du hast jetzt in der Phase der Planung die einmalige Chance, alles ordentlich vorzusehen. Später wird es schwer bis unmöglich noch Leitungen nachzuziehen. Es gibt zwar für die eine oder andere Sache Funklösungen oder du verwendest von dir vorbereitete Leerrohe. Die must du aber auch schon jetzt planen.
In Sachen Rauchmelder hilft das meist nichts, da diese eigentlich immer in der Mitte des Raumes an der Decke montiert werden sollen. Da liegt im Regelfall kein Leerrohr und eine Aufputz-Leitung will man sich da auch nicht zumuten.
Ich kenne mehrere Varianten, wie man an die Sache mit den Rauchmeldern rangehen kann. Fall jemand noch weitere Lösungen kennt, dann bitte ergänzen:
1) Low-Cost (aber auf jeden Fall besser als gar keine Rauchmelder in Haus)
Das wäre die 10 EUR Lösung aus dem Baumarkt. Völlig eigenständige Geräte die an die Decke geschraubt werden oder geklebt werden. Jeder Melder hat eine 9V-Blockbatterie und macht Krach, wenn er Rauch erkennt. Wenn die Batterie zur Neige geht, gibt der Melder alle paar Minuten einen ganz kurzen Piepton ab, und man kann die Batterie wechseln
2) Eigenständige Vernetzung der Rauchmelder untereinander
Damit kenne ich mich nicht so aus, glaube aber, das man die Rauchmelder über eine Signalleitung miteinander verbindet und wenn ein Melder Rauch erkennt, geben alle Melder, die miteinander verbunden sind, den Alarmton ab
3) Rauchmelder am KNX-Bus
Geht, kann ich aber nichts zu sagen
4) Anschaltung der Rauchmelder an KNX-Binäreingänge (so habe ich es gelöst)
Ich habe bei mir in jedem Raum einen ABUS RM1000 eingesetzt. Diese verfügen über einen potentialfreien Relaiskontakt und werden extern mit der Versorgungsspannung gespeist. Dazu habe ich je Etage zwei Linien mit einem Signalkabel Y(ST)Y 8x2 von Rauchmelder zu Rauchmelder verlegt und greife darüber die Kontakte ab und speise die Versorgungsspannung.
Die Leitungen enden in meinem Technik-Raum und dort habe ich die Kontakte einzeln auf Binäreingänge geschaltet und habe sie somit auch einzeln auf dem Bus
Was kann man damit machen, wenn die Rauchmeldungen auf dem KNX-Bus liegen ?
Da gibt es sicher viele Ideen - ich beschreibe hier mal meine Umsetzung
Bei Aktivierung eines Melder passiert in meinem Haus folgendes:
1) über einen Kontaktausgang wird eine zentrale Sirene angesteuert, die im EG im Flur an der Wand hängt (110 dB)
2) in den Schlafräumen im OG geht zusätzlich noch ein lauter Piezo-Summer an, den ich in einer Schalterdose versteckt habe
3) im ganzen Haus geht in allen Räumen das Licht an
4) im ganzen Haus gehen in allen Räumen die Rolläden hoch
5) auf der Visu ercheint automatisch ein Alarmbild, das mir auf einem Gebäudegrundriss grafisch anzeigt, wo der Melder angeschlagen hat
6) über die an den KNX-Bus angeschlossene TK-Anlage bekomme ich auf dem Handy einen Anruf und eine Info, aus welchem Raum der Alarm kommt
Wenn ich an deine bisherigen Umsetzungsideen in diesem Beitrag denke, wäre zumindest Nummer 3) und 4) sofort mit deiner Ausrüstung umsetzbar. Für 1) müsstest du vielleicht nochmal 100 EUR investieren (ein freier Aktorausgang sowie eine laute Sirene) und wärst auf der sicheren Seite.
Falls du noch Fragen zum Thema hast, melde dich einfach nochmal
Gruß, Frank
P.S. Es gibt verschiedene Meldertypen: Rauch, Wärme, CO2 und bei Rauch wohl auch noch verschiedene Messverfahren (optisch und ???). Vielleicht hat noch jemand dazu eine Ergänzung ?
Kommentar
-
Hallo Olaf,
Die Schaltaktoren könntest Du auch von PEAR in 21-fach nehmen.
http://www.voltus.de/schalterprogram...r-21-fach.html
Warum diesen Rolladenaktor?
Gerne würden wir Dir auch ein Komplettangebot mit Objektnachlass unterbreiten. Würde mich freuen wenn Du Kontakt aufnimmst.
Gerne würde
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenHallo Olaf,
Die Schaltaktoren könntest Du auch von PEAR in 21-fach nehmen.
http://www.voltus.de/schalterprogram...r-21-fach.html
Warum diesen Rolladenaktor?
Gerne würden wir Dir auch ein Komplettangebot mit Objektnachlass unterbreiten. Würde mich freuen wenn Du Kontakt aufnimmst.
Gerne würde
bei den Aktoren gibts keinen besonderen Grund. Werde aber nach den hiesigen Posts die Bestellliste nochmal überarbeiten. Diese schicke ich Dir gern, wenn ich nur wüßte wo hier die PN´s gehen.
Kommentar
-
@Frank
passt scho.
Danke für Deine detaillierten Erläuterungen. Es wird nun Deine Variante 4 in Angriff genommen -an die genannten Möglichkeiten wie Rolladen hoch, Licht an habe ich mit keiner Silbe gedacht-.
Favorit ist nach jetzt 3 stündiger Recherche: GIRA dual RM vernetzen, dann mit GIRA Relaismodul + Tasterschnittstelle auf den Bus. Dann habe ich zwar keine Einzelmeldungen, aber die o.g. Möglichkeiten trotzdem zur Verfügung. Liegt gesamt bei 7 Meldern auch unter 300 €.
Meinungen?
Kommentar
Kommentar