Hallo Leute,
folgendes Problemchen: bei jedem Linienkoppler wurde eine RS232-Schnittstelle verbaut. Spätestens seit ETS5(?) sind die Teile nur Dekoartikel. Man kann sie zwar gegen USB-Hutschienen-Schnittstellen tauschen, aber ich finde es schwachsinnig, sicher entgegen der Meinung der Hersteller. Für Service habe ich meine kleine USB-Schnittstelle und bin zufrieden. Wo ich nicht zufrieden bin, um in der Verteilung an die Line zu kommen muss ich zuerst die Abdeckung entfernen und auf den Klemmen fummeln.
Bei der Testtafel habe ich mir zwei Datenverbinder ABB VB/S 2.2 auf die Hutschiene aufgeschnappt. Von der Breite her wäre das sogar passender Ersatz für die RS232-Schnittstellen. Nur sind die VB/S 2.2, so wie es scheint, ausgelaufen und sind sie auch zu niedrig, sie sind für die Montage unterhalb der Abdeckung gedacht.
Kennt jemand eine praktikable Lösung, wo man anstelle einer RS232-Schnittstelle eine Buchse (z.B. WINSTA) für den schnellen Abgriff der Linie (ohne Demontage der Abdeckung) aufschnappen kann?
folgendes Problemchen: bei jedem Linienkoppler wurde eine RS232-Schnittstelle verbaut. Spätestens seit ETS5(?) sind die Teile nur Dekoartikel. Man kann sie zwar gegen USB-Hutschienen-Schnittstellen tauschen, aber ich finde es schwachsinnig, sicher entgegen der Meinung der Hersteller. Für Service habe ich meine kleine USB-Schnittstelle und bin zufrieden. Wo ich nicht zufrieden bin, um in der Verteilung an die Line zu kommen muss ich zuerst die Abdeckung entfernen und auf den Klemmen fummeln.
Bei der Testtafel habe ich mir zwei Datenverbinder ABB VB/S 2.2 auf die Hutschiene aufgeschnappt. Von der Breite her wäre das sogar passender Ersatz für die RS232-Schnittstellen. Nur sind die VB/S 2.2, so wie es scheint, ausgelaufen und sind sie auch zu niedrig, sie sind für die Montage unterhalb der Abdeckung gedacht.
Kennt jemand eine praktikable Lösung, wo man anstelle einer RS232-Schnittstelle eine Buchse (z.B. WINSTA) für den schnellen Abgriff der Linie (ohne Demontage der Abdeckung) aufschnappen kann?
Kommentar