Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Eis-/Frostschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Eis-/Frostschutz

    Liebes KNX-Forum,

    ich habe ein kleines Logikproblem meinerseits...

    Im MDT JAL Aktor habe ich den erweiterten Eis- & Frostschutz aktiviert, welcher bei Regen und <3° den Frostalarm aktiviert.

    Damit hier etwas passiert, muss ich den Frostalarm im Kanal aktivieren und eine Aktion (bei mir hochfahren Rollladen) aktivieren.

    Das Problem ist jetzt, dass ich ein neues KO mit Frostalarm erhalte. Wenn ich dies unverknüpft lasse, meldet er Frostalarm obwohl es weder regnet, noch <3° ist.

    Ich frage mich nun:

    1.) Soll ich eine GA Frostalarm machen, dort einen sehr niedrigen Schwellwert KO der Wetterstation + die Frostalarm-KOs der Kanäle reinpacken? Somit würde nur bei Regen + <3° vom Aktor getriggert werden und die Wetterstadion meldet quasi nie den Alarm.
    2.) Eine GA pro Kanal für Frostalarm machen und dort nur das Frostalarm KO des jeweiligen Kanals reinpacken?

    Ich hoffe ihr wisst was ich meine

    Danke und liebe Grüße
    Sebastian
    Viele Grüße
    Sebastian

    #2
    Die Alarmfunktionen haben immer die Eigenheit wenn sei aktiviert sind dass sie nicht nur auf eine positiv-Meldung warten um auszulösen, sondern auch eine fehlende Negativ-Meldung als Problem erkennen und entsprechend reagieren. Das ist wie beim Windalarm, wenn der Aktor keine regelmäßigen Werte bekommt, dann löst er auch Windalarm aus (Wind war so heftig das die WS vom Dach verschwunden ist).

    Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
    2.) Eine GA pro Kanal für Frostalarm machen und dort nur das Frostalarm KO des jeweiligen Kanals reinpacken?
    Hmm keine Ahnung wie groß Dein Haus ist und ob da nun jedes Fenster so vollständig unterschiedlichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt ist, aber bei so Wettertypischen Dingen gibt es meist eine GA die dann an mehrere KO verbunden ist.

    Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
    1.) Soll ich eine GA Frostalarm machen, dort einen sehr niedrigen Schwellwert KO der Wetterstation + die Frostalarm-KOs der Kanäle reinpacken? Somit würde nur bei Regen + <3° vom Aktor getriggert werden und die Wetterstadion meldet quasi nie den Alarm.
    Mach mal einen Screenshot der KO-Liste des Aktors inkl. der Flags ich habe den Aktor so nicht in Verwendung und will jetzt nicht das Handbuch lesen, aber ich bezweifle doch das der Aktor Wertgeber für das KO Frostalarm ist und das ein Ausgangs-Objekt ist.

    Ansonsten klingt der Satz sehr wirr.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Handbuch S.7, je nach Einstellung wir die Außentemperatur und Regen ausgewertet. Wenn aktiv, wird intern der Frostschutz in den Kanälen aktiviert.
      Es werden kein GA dazu benötigt. Wichtig ist, dass Temperatur und Regen dem Aktor zur Verfügung stehen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Handbuch S.7, je nach Einstellung wir die Außentemperatur und Regen ausgewertet. Wenn aktiv, wird intern der Frostschutz in den Kanälen aktiviert.
        Es werden kein GA dazu benötigt. Wichtig ist, dass Temperatur und Regen dem Aktor zur Verfügung stehen.
        Genau das geht eben nicht - denn ich muss Frostalarm am Kanal aktivieren damit dieser getriggert werden kann wenn Temperatur kleiner 3 Grad und Regen.

        Problem ist nun, wenn ich das Frostalarm KO nicht verknüpfe, wird dieser getriggert.

        Also habe ich nun in der Wetterstation einen Universalkanal mit Schwellwert erstellt und den als Frostalarm definiert.

        Problem ist, dass ich das KO am JAL Aktor verknüpfen muss damit bei <3° und Regen der Alarm getriggert wird.
        Workaround aktuell ist, dass ich einen Frostalarm bei -20 Grad erst Sende und den Aktor den Frostalarm bei Regen und Temperatur <3° setzen lasse.

        In meiner Welt ist das unlogisch
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          Dann nimm mal aus dem Kanal die Überwachungszeit beim Frostalarm raus, du überwachst ja keine Gruppenadresse, sonder nutzt die interne Funktion.
          Wird die Außentemperatur zyklisch gesendet?
          Was machst du mit der Temperaturschwelle? Die wird hier gar nicht gebraucht, kann also wieder raus, sofern die interne Funktion benutzt wird.
          Dazu muss natürlich der Frostalarm im Kanal aktiviert sein, sonst passiert im Kanal auch nichts mit dem Eisalarm. Das sollte dich klar sein.

          Kommentar


            #6
            Aktiviert und eingestellt habe ich ja alles - das ist klar, dass es nicht gehen kann wenn ich den Frostalarm am Kanal nicht aktiviere.

            Wenn ich nun:
            - Frostalarm KO nicht verknüpfe mit einer GA
            - Überwachung auf 0 = deaktiviert stelle
            - Fährt er dann trotzdem bei gemeldetem internen Frostalarm (Temp. < 3° & Regen) nach oben?

            Alle Werte der Wetterstation werden jede Minute gesendet.
            Viele Grüße
            Sebastian

            Kommentar


              #7
              Ja, natürlich. So soll es gehen. Zyklisch wird hier nur die Temperatur gebraucht, falls die Überwachung aktiviert ist.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Ja, natürlich. So soll es gehen. Zyklisch wird hier nur die Temperatur gebraucht, falls die Überwachung aktiviert ist.
                Dann teste ich das mal Aktuell geht der Workaround mit verbundenem Frostalarm der Wetterstadion der erst ab -20 Grad ein Alarm sendet - wenn auch nicht logisch-optimal.
                Viele Grüße
                Sebastian

                Kommentar

                Lädt...
                X