Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo Bewegungsmelder platzieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wo Bewegungsmelder platzieren?

    Hallo,

    hoffentlich langweile ich niemanden mit dem wahrscheinlich tausendsten Thread zu diesem Thema ;-)

    Für meinen EFH-Neubau bin ich dabei die Einbaupositionen der Bewegungs- und Präsenzmelder zu planen. In einigen Räumen kommen diese z.B. in die Betondecke. Allerdings funktioniert das wahrscheinlich im Eingangsbereich nicht, weil es dort einen größeren Luftraum gibt. Deshalb gehe ich von einem Einbau in die Wand aus und habe mal im Grundriss (siehe Anhang) zwei Einbauorte markiert, die ich mir vorstellen könnte. Da wo das blaue Kreuz ist, müsste das Teil auf 2,5m oder so eingebaut werden, um über den Schrank hinweg sehen zu können (die lichte Raumhöhe beträgt 3m). Für die Garderobe habe ich noch keine Lösung, außer einen zweiten BM einzubauen....

    Im Obergeschoss wird's noch problematischer, weil es keine horizontale Decke gibt, sondern ein ausgebautes Dach. D.h. die Decke hat 25° Neigung.

    Wie habt ihr das in solchen Fällen gelöst?

    Ciao, PP
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,


    ich würde die PM in der Decke anbringen.

    Zum EG: 2 PM`s für das EG (rote Markierung). Der PM an der Garderobe erkennt die Personen die aus dem Badezimmer kommen oder sich an der Garderobe aufhalten. Der Präsenzmelder an der Treppe erkennt Personen die in den Raum durch die Durchgänge eintreten und erfasst sogar die Treppe. Damit gehst Du sicher das keine Bösen Unfälle auf der Treppe entstehen!

    Zum OG: Hier würde ich einen Wandpräsenzmelder Unterputz benutzen. Dieser Erfasst den Treppenaufgang die Türe und den Flur.

    Ich persönlich würde Präsenzmelder einsetzten Da diese bei ausreichender Helligkeit abschalten und Energie sparen. Das ist aber wieder das persönliche Empfinden!

    Wegen dem Design der PM kann ich Dir natürlich nicht helfen. Schau einfach mal bei der Firma B.E.G., da diese eine große Auswahl an PM und Bewegungsmelder hat. (Rein zufällig kenne ich die Firma gut)


    Viele Grüße

    Marcel
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Zitat von Kelmar Beitrag anzeigen
      Zum EG: 2 PM`s für das EG (rote Markierung). Der PM an der Garderobe erkennt die Personen die aus dem Badezimmer kommen oder sich an der Garderobe aufhalten. Der Präsenzmelder an der Treppe erkennt Personen die in den Raum durch die Durchgänge eintreten und erfasst sogar die Treppe. Damit gehst Du sicher das keine Bösen Unfälle auf der Treppe entstehen!
      Meiner Meinung nach sollte dort der eine bei der Treppe reichen, wenn nicht gerade einer dieser Minis verbaut wird (da die kaum Reichweite haben).

      Zitat von Kelmar Beitrag anzeigen
      Zum OG: Hier würde ich einen Wandpräsenzmelder Unterputz benutzen. Dieser Erfasst den Treppenaufgang die Türe und den Flur.
      Sehe ich auch so!

      Zitat von Kelmar Beitrag anzeigen
      Ich persönlich würde Präsenzmelder einsetzten Da diese bei ausreichender Helligkeit abschalten und Energie sparen.
      Das tun BWMs genauso, dazu braucht es keinen PM und für die Durchgangsbereiche würden auch BWMs reichen! PMs sind nur feiner in der Erkennung von Anwesenheit, da mehr Sensoren (vier statt zwei) und etwas anderer Optik.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        @Kelmar: In welcher Höhe würdest du den BWM/PM im OG einbauen? Lieber etwas höher, damit das Teil die Trepper herunter schauen kann? Geht das überhaupt auf die Entfernung? Eine andere Sache ist der notwendige Erfassungsbereich: Im OG der müsste ja eine komplette Halbkugel abdecken, oder?

        @2ndsky: Wenn ich im EG wirklich nur den einen Melder in der Deckenmitte bräuchte wäre das schon klasse. Vorausgesetzt der Statiker bekommt keinen Tobsuchtsanfall, wenn da direkt am Rand so eine Dose in die Decke rein soll ;-)
        Wenn ich richtig rechne müsste der Erfassungswinkel hier mindestens 120° auf entsprechende Entfernungen von 6-7m sein.

        Bekäme der Melder in der Raummitte so auch früh genug die Öffnung der Hauseingangstüre mit?

        Ciao, PP

        Kommentar


          #5
          kannst den PM auch noch etwas Richtung Garderobe verschieben, dann sieht er auf alle Fälle zur Haustüre. Was ist eigentlich gegenüber der Haustüre? Weil dort sieht der PM dann auch hinein (außer du klebst ihn dort ab). Die Reichweite sollte für einen normalen (nicht die ultraflachen) PM/BWM kein Problem sein.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Gegenüber der Haustür gehts ins Esszimmer, ins Wohnzimmer und raus auf die Terrasse. Ums Abkleben werde ich dann wohl nicht umhin kommen.

            Wenn die flachen Dinger es nicht bringen und ich ein großes UFO an die Decke bringen muss, dann bekomme ich Ärger mit der Architektin.
            Sind die eckigen und/oder flachen Varianten wirklich viel schlechter?

            PP

            Kommentar


              #7
              Schau dir mal von Steinel den Quattro HD an. Der hat nach allem was hier so gelesen wurde mit den größten Erfassungsbereich und er baut ein wenig flacher als die anderen... schön ist zwar anders, aber nach ein paar Tagen siehst du es eh nicht mehr.

              Meine Frau hat sich am Anfang ziemlich über die Merten Argus an der Wohnzimmerdecke aufgeregt und heute stört es sie gar nicht mehr. Da nervt es sie eher, dass die Erfassung nicht so prickelnd ist.

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen,


                Meiner Meinung nach sollte dort der eine bei der Treppe reichen, wenn nicht gerade einer dieser Minis verbaut wird (da die kaum Reichweite haben).
                Die maximal Reichweite könnte je nach Gerätetyp reichen, aber eine sicherer Erfassung erhält man eben nur mit 2.
                Grund ist der das der PM an der Treppe eher frontale Bewegungen aus dem Flur detektieren muss. PM`s reagieren aber eher auf tangentiale Bewegung (quer gehend). Die maximal Reichweiten sind für tangentiale Bewegungen angegeben!!! Daher würde ich immer noch 2 verwenden


                @Kelmar: In welcher Höhe würdest du den BWM/PM im OG einbauen? Lieber etwas höher, damit das Teil die Trepper herunter schauen kann? Geht das überhaupt auf die Entfernung? Eine andere Sache ist der notwendige Erfassungsbereich: Im OG der müsste ja eine komplette Halbkugel abdecken, oder?
                Ich würde eine normale Schalterdosenhöhe von ca. 1,2m verwenden. Sollte bei deiner Anwendung gut passen. Wenn Du den PM oder BWM höher hängst kann dieser zwar die Treppe hinuntergucken (sollte auf der Entfernung kein Problem sein), das ist aber nicht unbeding immer förderlich (wenn eine Person die Treppe rauf geht und im Zwischengeschoss umdreht, wird diese aber trotzdem erfasst. Sprich das Licht im OG geht an obwohl es nicht benötigt wird). Hier ist es natürlich wieder Geschmackssache, ich würde es aber so machen. Mit den 180° Grad Erfassungsbereich liegst du richtig. Dieser muss bei deiner Anwendung vorhanden sein!

                PMs sind nur feiner in der Erkennung von Anwesenheit, da mehr Sensoren (vier statt zwei) und etwas anderer Optik.
                Nicht ganz. Der Aspekt der Optik ist richtig! Die Segmente der Linse sind kleiner und bilden dadurch mehr Auslösepunkte für den Passiv Infrarot Receiver. Dadurch höhere Empfindlichkeit. Weiterhin befindet sich aber auch eine sensiblere Elektronik in PM`s die auf kleiner Wärmeänderungen reagieren. Mit der Anzahl und Neigung der Sensoren kann die Reichweite verändert werden!


                Viele Grüße

                Marcel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Eventuell kannst du den PM auch mit Türkontakten an Bad und Eingangstür kombinieren. Wenn du vom Flur kommst, dann erfasst dich der PM und wenn du von draußen/Bad kommst, muss du ja üblicherweise eh die Tür öffnen.

                  Gruß Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    zur Not dort wo das grüne Kreuz ist auf 1,1m oder 2,2m einen BWM setzen. Wir haben einen von Gira der bisher in ner Testinstallation auf'm Schreibtisch läuft. Dessen Detektion ist so gut, egal ob frontal oder tangential, der erkennt mich immer wenn er eine direkte Sichtverbindung zu mir hat. Dabei ist es einer für 2,2m der momentan auf 1,1m hängt. Im Bereich des Flurs benötigst du IMHO eh keinen PM, da sollte ein BWM reichen.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X