Hallo zusammen,
ich lese schon einige Zeit mit und habe nun im Zuge meines eigenes Projektes eine Frage bzgl. Heizungssteuerung mit FBH.
Es gab auch schon Themen dazu, aber einiges ist mir aus Praxissicht noch nicht ganz klar.
Wir wollen gerne KNX im Haus verbauen und in den jeweiligen Räumen nur Taster mit Temperaturfühler um die Raumtemperatur zu erfassen, zentral soll dann ein Heizungsaktor (z.B der AKH-0800.03 von MDT) verbaut werden, der die Steuerung mit Regler übernimmt. Wenn nun eine Temperaturänderung gewünscht ist, macht man es zentral am Roomcontroller im Wohnraum oder via Browser (Jung Visu Server). Meiner Ansicht nach werden wir die Temperatur eh nicht so oft ändern, bei einem Neubau der gut gedämmt und unter KfW50 Standard ist. Pro und Contra einer zentralen Steuerung der Heizung ohne Thermostate in den jeweiligen Räumen?
Die Frage die in diesem Zuge aufkommt ist, auf welcher Höhe platzieren wir dann den Room Controller (GVS Waltz Touch/Jung LS Touch) im Wohnraum (normal 1.40m?) und darüber regelt man eben alles. Und macht es Sinn einen Room Controller zu nehmen, der neben dem Display auch Hardware Tasten hat um die gängigsten Sachen wie Jalousien, Licht schnell zu steuern. Bei den Kinderzimmern hätte ich sowieso einfach nur z.B einen 4-fach Taster genommen mit gravierten Tasten um Jalousie und Licht zu steuern.
Vielen Dank vorab
ich lese schon einige Zeit mit und habe nun im Zuge meines eigenes Projektes eine Frage bzgl. Heizungssteuerung mit FBH.
Es gab auch schon Themen dazu, aber einiges ist mir aus Praxissicht noch nicht ganz klar.
Wir wollen gerne KNX im Haus verbauen und in den jeweiligen Räumen nur Taster mit Temperaturfühler um die Raumtemperatur zu erfassen, zentral soll dann ein Heizungsaktor (z.B der AKH-0800.03 von MDT) verbaut werden, der die Steuerung mit Regler übernimmt. Wenn nun eine Temperaturänderung gewünscht ist, macht man es zentral am Roomcontroller im Wohnraum oder via Browser (Jung Visu Server). Meiner Ansicht nach werden wir die Temperatur eh nicht so oft ändern, bei einem Neubau der gut gedämmt und unter KfW50 Standard ist. Pro und Contra einer zentralen Steuerung der Heizung ohne Thermostate in den jeweiligen Räumen?
Die Frage die in diesem Zuge aufkommt ist, auf welcher Höhe platzieren wir dann den Room Controller (GVS Waltz Touch/Jung LS Touch) im Wohnraum (normal 1.40m?) und darüber regelt man eben alles. Und macht es Sinn einen Room Controller zu nehmen, der neben dem Display auch Hardware Tasten hat um die gängigsten Sachen wie Jalousien, Licht schnell zu steuern. Bei den Kinderzimmern hätte ich sowieso einfach nur z.B einen 4-fach Taster genommen mit gravierten Tasten um Jalousie und Licht zu steuern.
Vielen Dank vorab
Kommentar