Hallo Leute,
ich habe einen alten Gira 16 fach Schaltaktor durch einen Gira 503000 Schaltaktor Jalousieaktor 24f 12f 16A KNX Secure Schaltaktor ersetzt. Im Gegensatz zum alten Schaltaktor wird der neue nicht mehr durch einen 230V Anschluss versorgt.
Nun tritt immer wieder das Phänomen auf, dass die Rolläden und die Markise, die durch den Aktor gefahren werden, bei unsauberem Druck auf den MDT Glastaster II "ruckeln". Erst hatte ich die Motoren in Verdacht. Am Aktor hört man aber deutlich das Klacken / Flattern der Relais, die mit 3 bis 4 Schaltvorgängen pro Sekunde schalten.
Eigentlich sollte die Art, wie man auf den Glastaster drückt keinen Einfluss haben, da dies ja keinen Einfluss auf das gesendete Protokoll haben sollte. Ist aber so ?!
Bei der Beleuchtung tritt das Flattern nicht auf.
Habt Ihr einen Tipp für mich, wo ich den Fehler suchen muss? Kann es sein, dass die Stromversorgung für den Bus nicht mehr ausreichend ist - obwohl dies rechnerisch nicht der Fall sein sollte?
Bin für jeden Tipp dankbar! Grüße
Bernhard
ich habe einen alten Gira 16 fach Schaltaktor durch einen Gira 503000 Schaltaktor Jalousieaktor 24f 12f 16A KNX Secure Schaltaktor ersetzt. Im Gegensatz zum alten Schaltaktor wird der neue nicht mehr durch einen 230V Anschluss versorgt.
Nun tritt immer wieder das Phänomen auf, dass die Rolläden und die Markise, die durch den Aktor gefahren werden, bei unsauberem Druck auf den MDT Glastaster II "ruckeln". Erst hatte ich die Motoren in Verdacht. Am Aktor hört man aber deutlich das Klacken / Flattern der Relais, die mit 3 bis 4 Schaltvorgängen pro Sekunde schalten.
Eigentlich sollte die Art, wie man auf den Glastaster drückt keinen Einfluss haben, da dies ja keinen Einfluss auf das gesendete Protokoll haben sollte. Ist aber so ?!
Bei der Beleuchtung tritt das Flattern nicht auf.
Habt Ihr einen Tipp für mich, wo ich den Fehler suchen muss? Kann es sein, dass die Stromversorgung für den Bus nicht mehr ausreichend ist - obwohl dies rechnerisch nicht der Fall sein sollte?
Bin für jeden Tipp dankbar! Grüße
Bernhard
Kommentar