Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messbarkeit von Temperatur und Luftfeuchte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Jungs, mit Löchern in der Wand wird das nichts..
    Da braucht man kein Hochschulstudium (ich hab keins) um dahinterzukommen, das die Raumluft einfach ohne Not keine Veranlassung hat, schnell in irgendwelche Löcher reinzukriechen um dort den Luftfeuchtesensor nass zu machen

    Zitat von peterchrisben Beitrag anzeigen
    Den Rahmen hab ich Modifiziert, so das unten am Rahmen jetzt eine ca. 3,5cm breite Öffnung ist. ..
    Oben auch? Das funktioniert, weil im Raum immer eine gewisse thermik herrscht (die sich beim Duschen stark verstärkt) aber wenn die Luft oben nicht rauskann will sie unten auch nicht rein

    Jedoch steht im Datenblatt das der Sensor kein direktes Licht haben soll da sonst die Werte verfälscht werden!
    Kein direktes Sonnenlicht, also nicht 100kLux 8x7x356 direkt auf die Sensorfläche (horizontale Montage gen Himmel im Sommer) ist damit gemeint. Nicht ein bisschen Kunstlicht, das stört da nicht, also der misst schon auch in hellen Räumen
    Aber die Luft die er messen soll muss dort auch ankommen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Zitat von makki Beitrag anzeigen

      Oben auch? Das funktioniert, weil im Raum immer eine gewisse thermik herrscht (die sich beim Duschen stark verstärkt) aber wenn die Luft oben nicht rauskann will sie unten auch nicht rein
      Makki
      Ich geh mal nicht davon aus das der Abdeckrahmen Luftdicht auf der Wand sitzt!? Somit sollte da schon ein Austausch stattfinden!
      Bei mir spielt leider die Optik auch ne große Rolle und deshalb kommt ein Plastik-AP-Gehäuse für mich nicht in Frage!

      Peter

      Sent from my iPhone using Tapatalk
      KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

      Kommentar


        #18
        Feuchte Sensor verstopft? Kann das sein?

        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Oder da ist über dem Schutzgitter vom HIH-5030/31 noch etwas drüber?
        Hoi

        Mal eine Frage an die Fachleute, gibt es da eine Schutzfolie oder so etwas ähnliches, was den Sensor "verstopft"?
        Wie muss der Sensor aussehen (Bild)?
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #19
          Zitat von peterchrisben Beitrag anzeigen
          Bei mir spielt leider die Optik auch ne große Rolle und deshalb kommt ein Plastik-AP-Gehäuse für mich nicht in Frage!
          Das gilt fuer uns auch in allerhöchstem Maße.

          Kommentar


            #20
            Naja, Optik hin oder her, ein Sensor der die Luftfeuchte messen soll muss diese eben auch bekommen.
            Der (Berker)Sensoreinsatz ist mal IMHO so hässlich nicht und eben eine der wenigen bezahlbaren, praxistauglichen&funktionierenden Lösungen dafür (überhaupt!)
            Ich hab in Anhang mal ein Bild von der ersten Variante bei mir gehängt, Kostet 180€ + 100€ für die beiden KNX-Analogeingänge.. Nur mal so, jetzt red ma nochmal über Optik

            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            Mal eine Frage an die Fachleute, gibt es da eine Schutzfolie oder so etwas ähnliches, was den Sensor "verstopft"?
            Wie muss der Sensor aussehen (Bild)?
            Es gibt den weissen Klebestreifen, der den HIH beim Reflow-löten beschützt, den sollte aber kein Kunde sehen Darunter ist ein Gitternetz, das bitte draufbleiben sollte

            Makki
            Angehängte Dateien
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Der Gerät
              • wird niemals müde
              • ist gut gebaut
              • ist immer länger als der Chef


              Sorry für OT - aber das ist mir grad spontan dazu eingefallen (Ich weiß - es ist vielleicht noch zu früh) :-).

              Kommentar


                #22
                Dann werde ich wohl Berker-Sensoreinsätze bestellen.

                Ich habe das E22-Programm von Gira. Da brauche ich doch einen Zwischenring für die Berker-Zentralplatte. Bin einerseits nicht so firm im Gira-Katalog, weiss andererseits auch nicht, wie die Dinger aussehen. Kann mir jemand bestätigen, dass es sich um dieses Ding handelt?

                VG
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Ja das sollte passen..
                  Letztlich heisst das zwar bei jedem ein bisschen anders (Adapterring für Zentralplatte etc.) aber ist genormt mit 50x50mm und das gibts auch von allen, weil damit auch die Cat-Dosen diverser anderer passend werden.
                  Die mittleren beiden Teile kommen von Berker, der Adapterring&Rahmen vom Lieblings-Steckdosen-Hersteller mit passendem Rahmen..

                  Und deswegen haben wir das übrigens auch gewählt, weil sich keiner ernsthaft erlauben kann, in seinem Schalterprogramm keine üblichen Cat-Dosen zu unterstützen

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Ich kram das Thema nochmal raus.

                      Nachdem ich eine UP-Dose wieder freigemacht habe, sprich der Multisensor hängt jetzt frei zugänglich darin.
                      Dann Frau und Kind in die Wanne geschickt und auf's Diagramm geschaut.
                      Das hat mich ein wenig verwundert. Wasser wurde um rund 18:15 eingelassen, aber an der Luftfeuchte hat sich bis rund 18:45 nichts getan. Dann gibt es jedoch einen Riesensprung. Hmm. Das Bad ist relativ klein, so um die sechs Quadratmeter. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es so lange Dauert bis die Luftfeuchte bis in 2m Höhe ankommt, oder? Gibt es eine Erklärung für die Verzogerung?
                      ImageUploadedByTapatalk1329162546.872373.jpg

                      Kommentar


                        #26
                        Kann eigentlich nicht sein..

                        Folgende Ideen:
                        - die weisse Schutzabdeckung (fürs reflow-löten) ist auf dem Luftfeuchtesensor noch drauf (sollte zwar nicht, aber..); das meint nicht das Gitternetz über dem Sensor!
                        Lässt sich mit Worten jetzt schwer erklären weil ich keinen "mit" hier habe, mach uns doch im Zweifel mal ein Bild von dem Sensor.
                        - globales Abfrageintervall (Zyklus) surreal hoch (Abfrage der Sensoren erolgt nur global/4!)

                        Also das dauert schon vielleicht mal unter suboptimalen Umständen 1-5 Minuten aber sicher keine halbe Stunde! Im Anhang mal wie das Duschen (realtime) aussieht..

                        Makki
                        Angehängte Dateien
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          So wie im Anhang schaut der Sensor aus. Ich glaube da ist keine Folie o.ä. drauf.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                            Mit den Anlegefühlern am WW habe ich wohl Pech gehabt.
                            Wie sieht's denn mit dem Wannenboden oder dem Abflussrohr aus? Kommst Du da evtl. ran, um einen Fühler anzulegen?
                            Gruß
                            Karsten

                            Kommentar


                              #29
                              Nee, da ist auch nichts mehr zu machen.

                              Kommentar


                                #30
                                Hoi

                                Und den Multisensor mal einsenden?
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X