Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messbarkeit von Temperatur und Luftfeuchte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Messbarkeit von Temperatur und Luftfeuchte

    Hallo zusammen,

    (mir fiel kein besserer Titel ein, bitte ändern wenn gewünscht)

    ich habe bei mir im Bad einen Multisensor eingebaut, jedoch zeigt die Luftfeuchte keinen Anstieg an, wenn ich Dusche. Er ist in einer UP-Dose die quasi genau oberhalb der Dusche sitzt. Darüber ist eine Fliese (ca 8mm stark) in die ich ein 6er oder 8er Loch gebohrt habe. Nun frage ich mich, ob es an der Umsetzung liegt, sprich zu wenig Luftzirkulation an den Sensor. Somit kann ich die Luftfeuchte nicht für die Lüftung hernehmen. Wie sind eure Meinungen da?

    Ausserdem habe ich einen Anlegefühler an die Warmwasserleitung geschraubt. Nun habe ich habe das Problem, dass durch die Zirkulationspumpe eigentlich immer warmes Wasser an der WW-Leitung im Takt der Wärmepumpe liegt. Somit kann ich keinen starken Anstieg feststellen um z.B darüber die Lüftung zu steuern. Die ZK-Pumpe wird mittlerweile über einen Schaltaktor bedient, der zu gegebenen Zeiten einschaltet, damit sie nicht die ganze Zeit laufen muss. Da habe ich dann aber einen starken Anstieg der Temperatur. Es ist unwahrscheinlich, dass zu diesen Zeiten dann jemand duscht. Damit kann ich die Lüftung also auch nicht steuern. Haben andere das Problem mit der Zirkulatationsleitung auch und wie habt ihr das gelöst?

    Viele Grüsse

    #2
    Also du meinst die UP-Dose ist hinter den Fliesen? Mit einem Loch drin? Hmm, warum sollte die Luft jetzt Lust haben, da reinzukrabbeln?

    Ich habe im Bad zwei (einen historisch, nicht 1-Wire, jetzt nur noch zur Referenzmessung)
    Beide Aufputz, im zweiten Bad einen UP, die sprechen sofort an!

    Im Zweifel halt AP hinklatschen, ein hübsches Gehäuse haben wir ja sogar und bei mir hats der WAF (statt Fliesen-kloppen) auch genehmigt da dafür der Spiegel nach dem Duschen nicht beschlagen ist

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Genau so: UP-Dose hinter Fliese. Fliese mit Loch.

      Du hast also auch einen UP? Wie ist der denn abgedeckt?

      Das Problem ist nun, dass ich Fliesen kloppen muss,wenn ich da was ändern will....

      Kommentar


        #4
        Naja, da ist ein handelsübliches 68mm Loch in der Wand&Fliese, dahinter eine Dose und darin ein (Berker-)Sensoreinsatz mit passender Abdeckung. Der Rahmen dafür kommt mit passendem Adapter für Zentralplatte vom Schalterprogramm je nach Gusto.
        Das sieht dann
        Ich weiss grad nicht was ich dazu noch erklären soll
        (im Foto ist halt Putz, keine Fliese aber die Sache bleibt identisch..)

        Makki
        Angehängte Dateien
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Komisch, dass das nicht funzt

          Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
          jedoch zeigt die Luftfeuchte keinen Anstieg an, wenn ich Dusche.
          Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
          Genau so: UP-Dose hinter Fliese. Fliese mit Loch.
          Hoi

          Ich hab' den Feuchtesensor in einer UP-Dose und den Deckel provisorisch nur auf einer Seite ganz geschlossen eingehängt und auf der anderen Seite 3mm offen, so dass der Lichtsensor rausschauen kann.
          Dennoch hab' ich gute Feuchtewerte auf den Graphen.
          Ob die Werte zum Schalten schnell genug sind weiss ich nicht.
          Ich verlängere den PM mit einem Temperatursensor der am DU-WW im Technikraum angelegt ist. Das funktioniert prima. Ich hab' allerdings keine Zirkulation.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            In einem anderen Thread ist der Temperaturfühler hinter der Mischbatterie der Dusche. Da sollte ja deine Zirkulationspumpe nicht mehr Zirkulieren....

            Da sollte es also nur warm werden wenn man Duscht. Funktioniert aber nur bei Leuten die gerne Warm duschen.

            Kommentar


              #7
              Hoi Bodo,
              was sind den "gute Feuchtewerte"?
              Ich hätte lieber realistische.
              Ich trau den 1Wire Multisensormesswerten noch nicht ganz.
              Ich habe Sie unter meinen Tastsensor 3 mit dem Berker Sensoreinsatz verbaut! Den Rahmen hab ich Modifiziert, so das unten am Rahmen jetzt eine ca. 3,5cm breite Öffnung ist. Wenn ich von unten drauf schaue sehe ich den Sensoreinsatz.
              Ich hatte mir Bilder vom Berker-Deckel für diesen Sensoreinsatz angeschaut und die Öffnung sah ähnlich groß aus.
              Im Bad passiert mit der Luftfeuchtigkeit relativ ( für mein Empfinden zu) wenig.
              Es ist ein kleines Bad ohne Fenster mit Lüfter!
              Ist der Sensor frei, also ohne TS3 davor gibt er höhere Werte ab.
              Jedoch steht im Datenblatt das der Sensor kein direktes Licht haben soll da sonst die Werte verfälscht werden!
              Im dunkeln geduscht hab ich zum Testen aber noch nicht!!! Haha...
              Vielleicht könnt Ihr ja mal Fotos von Euren Gehäusen und Montagen posten und was Eure Werte z.B im Badezimmer sind ( normal und nach dem Duschen ) ?
              Grüße,
              Peter



              Sent from my iPhone using Tapatalk
              KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Hier mal meine guten Werte.

                Ich hab' ne KWL mit Feuchterückgewinnung und lüfte trotzdem mal kurz nach dem Duschen.
                Die Peaks nach unten könnten die Dunstabzugshaube sein. Da pfeift durch das Lerrohr scheinbar einiges durch wg. dem KWL-Abzug. ( Ich dusche täglich, war allerdings über 4 Tage nicht da. )
                Angehängte Dateien
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  so sieht das bei mir aus, trotz dreimal duschen im Zeitraum.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Vorsicht Spass

                    Hoi

                    Ha das ist doch der Graph vom anderen Sensor
                    Oder da ist über dem Schutzgitter vom HIH-5030/31 noch etwas drüber?
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm, verstehe nicht so ganz. Du meinst vom anderen Temperatur-Sensor, oder was?

                      Kommentar


                        #12
                        War nur Spass, so eine Kurve kann fast nicht sein *grübel*
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Ja die zeigt fast keine Ausschläge.

                          Hier habe ich alle drei Feuchtesensoren im Vergleich.

                          Bei den anderen tut sich wenigstens mal was. Da wird aber auch nicht geduscht. Die anderen sind auch in einer UP-Dose die ich (bitte nicht lachen) auf Anraten des Trockenbauers mit Gipskarton geschlossen habe, damit er schön glatt drüberspachteln und schleifen konnte. Die haben aber natürlich auch ein Loch.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Ich denke, Du musst die Einbau-Situation überarbeiten. Unten das Bild von uns. Bad ist ca. 5x2 m, der Sensor hängt über der Tür, gegenüber der Wanne in einem Berker-Sensoreinsatz.

                            Ich bin um kurz vor acht heute morgen Duschen gewesen (Dusche ist näher an der Tür als die Wanne) und um sechs habe ich für unseren Sohn Badewasser eingelassen. Das kann man beides deutlich sehen. Wenn man genauer hinguckt, kann man vielleicht sogar an der Form der Kurve ausmachen, ob jemand Duschen oder Baden war.

                            Gruss,

                            der Jan

                            Edit: sind natürlich % und ist die Luftfeuchtigkeit, ich benutz die Grafik nur normalerweise nicht, deswegen ist die Achsenbeschriftung falsch.
                            Angehängte Dateien
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die Antworten.

                              Es scheint tatsächlich so zu sein, dass ich da noch mal ran muss.

                              Ich frag den Fliesenleger mal, ob der mir da ein grosses 68er Loch in fie Fliese reinmachen kann. (ich habe sowieso noch was gut bei dem). Dann kann ich da einen Sensoreinsatz einbauen. Die anderen Dosen (ohne Fliesen) kann ich selber überarbeiten.

                              Mit den Anlegefühlern am WW habe ich wohl Pech gehabt. Die Wände nochmals aufmachen, , da verzichte ich erstmal drauf. Das sind insgesamt vier Stück.

                              VG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X