Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wäre das nix zur Personenerkennung: https://de.aliexpress.com/item/10050...yAdapt=glo2deu
Im Türrahmen eingebaut flux den Zahnstatus geröntgt und schon weiß man, wer rein- und rausgeht.
…naja, an das tragen von Bleischürzen muss man sich halt gewöhnen…
Cams vor den Türen oder eben implantierte Hundechips und Leseeinheiten in der Zarge für die Ansage.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Konnte den originalen Text des TE nicht mehr lesen aber:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum der TE hier so niedergemacht wird. Wäre MEINER MEINUNG nach ein absoluter Komfortgewinn im Smarthome. Wäre toll, wenn so etwas in jedem Präsenzmelder im Raum integriert wäre. Was soll das mit DSGVO zu tun haben wenn ich für mich und meiner Frau bzw Kinder das Haus noch weiter automatisiere? (Klärt mich auf) Viele möchten, dass ihre Musikanlage beim Betreten des Raumes zu düdeln anfängt, warum soll es dann denn nicht gleich die richtige Playlist sein? Finde ich ein sehr interessantes Thema was ich definitiv umsetzen werde falls ich mit meiner KNX Installation irgendwann mal fertig werde...
Wenn jedweder Besuch bei Dir vor der Haustüre stehen bleibt kann man das so tun, in allen weiteren Szenarien ist es eben nicht so leicht eine Personen Identifizierung zu realisieren. Auch wenn Du Putzkräfte / Pflegepersonal dann mal im Haus hast und da auch personalisierte Szenarien anhand Biomerkmalen erfassen willst ist das eben auch Bestandteil des Regelwerkes der DSGVO.
Danach ist dann immer auch die Frage wie gut funktioniert das Logikregelwerk. Als Singel-Bewohner geht das alles relativ einfach je mehr Personen mit individuellen Geschmäckern und unterschiedlichen Nutzungen auftauchen wird das sehr massiv komplex bevor es funktioniert. Und da muss man sich dann die Frage stellen, will man es akzeptieren einem fehlerhaften Logikergebnis hinterher zuarbeiten oder es besser gleich inaktiv lassen und dann manches einfach zielsicher manuell starten.
Der TE wurde nicht niedergemacht weil er den Wunsch hatte Logiken personenbezogen zu starten, sondern seine Art der Schreibweise und Diskussionskultur daneben war und seine Logikbeispiele aus verschiedensten anderen physikalischen Grundprinzipien vollkommen unsinnig waren über personenbezogene Steuerung nachzudenken (raumweise Temperaturregelung im Neubau).
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Der TE hat auf keine fragen konkret geantwortet. Es wird schon seinen Grund geben warum er von den Forumsadmins verwiesen wurde.
Wenn du automatische Playlist pro Person toll findest freust du dich bestimmt abends nach Arbeit auf ordentlich über Hevy Metal im Wohnzimmer um dann festzustellen das dein Kind als erstes im Raum war und nun Benjamin Blümchen Hörspiel in Dauerschleife läuft solange das Kind im Raum ist
Wäre MEINER MEINUNG nach ein absoluter Komfortgewinn im Smarthome. .... dass ihre Musikanlage beim Betreten des Raumes zu düdeln anfängt, warum soll es dann denn nicht gleich die richtige Playlist sein? Finde ich ein sehr interessantes Thema was ich definitiv umsetzen werde falls ich mit meiner KNX Installation irgendwann mal fertig werde...
"absolut" - naja, es wäre ein Komfortgewinn, aber ob der so groß ist? Und es wäre halt nur ein Komfortgewinn, wenn es auch sauber funktioniert. Und das sehe ich bei mehreren Bewohnern noch nicht.
Wenn überhaupt dann wie von mir schon geschrieben am Anwesenheitsstatus festgemacht mit 1 Option pro Bewohner (der allein zuhause ist) und einem (bspw. für die Musik allgemein akzeptiertem Mainstream-) Default.
Dann bin ich mal gespannt, wie Du das umsetzen willst...
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Ok, danke für die Ausführung habe wie gesagt das Originalposting nicht gelesen aber mich schon immer für dieses Thema (raumweise Erkennung von im Haushalt lebenden Personen - nicht "Fremden") interessiert. Bei mehreren anwesenden Personen muss natürlich irgendeine Logik greifen. Da gibts dann aber auch wieder zig verschiedene Ansätze.
Geht ja nicht nur um Musik und muss auch nicht im ganzen Haus stattfinden! Hängt natürlich auch davon ab ob, man ein 6 Personen Haushalt mit gleichen oder ein 2 Personen Haushalt mit unterschiedlichen Arbeitszeiten ist. Außerdem muss ja nicht jedes Haushaltsmitglied einen Tracker (Smartwatch) tragen etc etc. Kosten für die Hardware wären ja überschaubar, geht halt auch um den Bastelgedanken! (Ist ja im Grunde das, was du schon beschrieben hast gbglace)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar