Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Linienkoppler - Bin ich zu dumm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Linienkoppler - Bin ich zu dumm?

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich habe schon einige Themen hier im Forum zu LK gelesen, komme aber einfach nicht weiter...
    Ich habe einen MDT SCN-LK001.03 Linienkoppler.

    Meine Topologie sieht aktuell so aus:
    • 1.0.x Innenlinie (Hauptlinie)
    • 1.1.x Außenlinie
    Die Verdrahtung des LK passt auch, Hauptlinie an Main, Außenlinie an Sub.
    Den LK kann ich aus der ETS ohne Probleme Programmieren. (hat die 1.1.0 auf der Außenlinie)
    Füge ich Gruppenadressen mit Kommunikationsobjekten aus beiden Linien hinzu, füllt sich auch die Filtertabelle.

    Allerdings kann ich keine Geräte auf der Sub-Linie programmieren.
    Stelle ich den LK auf "Alles weiterleiten" kann ich meinen Schaltaktor auf der Außenlinie programmieren.
    Stelle ich auf filtern, kann ich diesen nicht mehr programmieren und ich verstehe nicht wieso.
    Habt ihr da einen Anhaltspunkt?

    Hier noch ein paar Bilder dazu:
    grafik.png
    grafik.png
    grafik.png

    #2
    Das sieht alles soweit richtig aus.
    Was für eine Schnittstelle benutzt du und welche Adresse hat die?

    Kommentar


      #3
      Physikalische Telegramme darfst nicht filtern, das wirkt dann wie eine Programmiersperre der jeweils fremden Linie.

      GA filtern ist dann das was gegen die Filtertabelle arbeitet.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Physikalische Telegramme darfst nicht filtern, das wirkt dann wie eine Programmiersperre der jeweils fremden Linie.
        Nur wenn die Schnittstellenadresse nicht stimmt. Wenn die Topologie passt, ist filtern richtig.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
          Ich konnte es herausfinden.

          Physikalisch und Gruppen filtern ist in Ordnung, wie Klaus Gütter geschrieben hat, so lange die Topologie passt.
          Ich hatte bei mir vor dem Einbau des LK nur eine Linie 1.1.x, musste also Alles einmal umprogrammieren zu 1.0.x
          Dabei sind die Tunneladressen des IP-Gateways bei 1.1.x geblieben und deshalb hat die Programmierung nicht geklappt.
          Nachdem ich die einmal neu zugewiesen habe mit 1.0.x funktioniert es jetzt, mit beiden Filtern.

          Hat mich aber 3 Tage graue Haare gekostet...

          Kommentar


            #6
            Danke für die Rückmeldung.
            Hat mich aber 3 Tage graue Haare gekostet...
            Mit etwas Glück wachsen die wieder nach .
            Gruß Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X