Ich bin auf der Suche die Midas Wärmepumpe für den Pool irgendwie gesteuert zu bekommen.
Bisher hab ich folgende Möglichkeiten gefunden:
Die Steuerplatine ist anscheinend eine weit verbreitete „PC1001“ mit RS485 Modbus, daran hängt das Display der Wärmepumpe und ein Wifi-Modul von einem unbekannten Hersteller, das Ding ist aber auch weit verbreitet und sieht so aus:
https://www.poolladen.de/products/wi...e-und-mida-joy
Wie breit hier die Spanne ist zeigt das hier:
https://www.kaufland.de/product/427183148/
Von Midas gibt es keine Hilfe, die verweisen auf die App „Aqua Temp“. Die ist leider echt schlecht, man wird alle 5 Aufrufe ausgeloggt mit der Meldung „Der Server ist gerade in Wartung“ und es gibt keine API-Dokumentation. Um dort in die Werkseinstellungen zu kommen kann man übrigens den Code „022“ verwenden! Dort sieht man auch, welche Werte noch zur Verfügung stehen (z.B. Umgebungstemperatur, aktuelle Leistung Kompressor usw.).
Für IOBroker hat jemand ein Script erstellt:
https://forum.iobroker.net/topic/547...mp-poolheizung
Und dieses basiert auf dem Projekt für Home Assistant https://github.com/dst6se/aquatemp
Dazu gibt es auch ein neueres für Home Assistant https://github.com/radical-squared/aquatemp
Zusätzlich hat die Platine einen I/O-Eingang, über den man potentialfrei schalten kann. Das wäre meine Notlösung. Allerdings hätte ich gerne auch die Werte auf dem Bus und würde die Zieltemperatur gern anheben bei PV-Überschuss.
Ich habe keine Erfahrung mit IOBroker oder Home Assistant und will die auch nicht unbedingt machen
- ich habe einen Node Red laufen und würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann wie aus den gesammelten Infos in Richtung einfaches Script für Node Red die Werte abfragen kann und Werte wie „ein/aus“ oder Zieltemperatur geschrieben bekomme.
Bisher hab ich folgende Möglichkeiten gefunden:
Die Steuerplatine ist anscheinend eine weit verbreitete „PC1001“ mit RS485 Modbus, daran hängt das Display der Wärmepumpe und ein Wifi-Modul von einem unbekannten Hersteller, das Ding ist aber auch weit verbreitet und sieht so aus:
https://www.poolladen.de/products/wi...e-und-mida-joy
Wie breit hier die Spanne ist zeigt das hier:
https://www.kaufland.de/product/427183148/
Von Midas gibt es keine Hilfe, die verweisen auf die App „Aqua Temp“. Die ist leider echt schlecht, man wird alle 5 Aufrufe ausgeloggt mit der Meldung „Der Server ist gerade in Wartung“ und es gibt keine API-Dokumentation. Um dort in die Werkseinstellungen zu kommen kann man übrigens den Code „022“ verwenden! Dort sieht man auch, welche Werte noch zur Verfügung stehen (z.B. Umgebungstemperatur, aktuelle Leistung Kompressor usw.).
Für IOBroker hat jemand ein Script erstellt:
https://forum.iobroker.net/topic/547...mp-poolheizung
Und dieses basiert auf dem Projekt für Home Assistant https://github.com/dst6se/aquatemp
Dazu gibt es auch ein neueres für Home Assistant https://github.com/radical-squared/aquatemp
Zusätzlich hat die Platine einen I/O-Eingang, über den man potentialfrei schalten kann. Das wäre meine Notlösung. Allerdings hätte ich gerne auch die Werte auf dem Bus und würde die Zieltemperatur gern anheben bei PV-Überschuss.
Ich habe keine Erfahrung mit IOBroker oder Home Assistant und will die auch nicht unbedingt machen

Kommentar