Hallo Mitstreiter,
wie viele hier, stehe ich auch vor der Frage, wie ich meine Jalousiesteuerung (Neubau, Holzhaus mit Luftwärmepumpe inkl. Lüftungsanlage) plane.
Soll es eine umfangreichen Beschattungsfunktionen mit Sonnenstand, Temperatur, Helligkeit und sonstigem Klimbim, oder doch lieber pragmatisch sein?
Natürlich wird es eine Glaubensfrage sein und ein Erbsenzähler holt den letzen Winkel aus der Lamellensteuerung heraus, damit ja nicht zu viel Sonnen-Wärme
ins Haus kommt, aber die maximale Helligkeit im Raum erhalten bleibt. Wiederum der Praktiker fährt die Jalousie auf eine fixe Position und fertig.
Was seid Ihr, "Erbsenzähler" oder "Praktiker" und welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Lösungen gemacht?
Was macht Sinn ?
Bin gespannt.
Schönes (langes) Wochenende
Torsten
wie viele hier, stehe ich auch vor der Frage, wie ich meine Jalousiesteuerung (Neubau, Holzhaus mit Luftwärmepumpe inkl. Lüftungsanlage) plane.
Soll es eine umfangreichen Beschattungsfunktionen mit Sonnenstand, Temperatur, Helligkeit und sonstigem Klimbim, oder doch lieber pragmatisch sein?
Natürlich wird es eine Glaubensfrage sein und ein Erbsenzähler holt den letzen Winkel aus der Lamellensteuerung heraus, damit ja nicht zu viel Sonnen-Wärme
ins Haus kommt, aber die maximale Helligkeit im Raum erhalten bleibt. Wiederum der Praktiker fährt die Jalousie auf eine fixe Position und fertig.
Was seid Ihr, "Erbsenzähler" oder "Praktiker" und welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Lösungen gemacht?
Was macht Sinn ?
Bin gespannt.
Schönes (langes) Wochenende
Torsten
Kommentar