Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warema Markise an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warema Markise an KNX

    Hallo liebes Forum,

    ich habe hier schon einige Berichte zum Thema Markisensteuerung via KNX gefunden, bin allerdings durch eine Aussage von Warema irritiert.

    Wir haben im Zuge des Umbaus für eine Terrassenüberdachung/-verschattung oder Markise bereits ein Kabel direkt zum Schaltschrank gezogen. Idee war, eine mögliche Verschattung, sowie Licht (bei Überdachung), dann auf entsprechende Aktoren zu legen. (so wie es in einigen Einträgen funktioniert) Oder aber ist dies vom verbauten Motor abhängig?

    Zusätzlich haben wir bereits eine zweite Warema Markise, via EWFS Handsender im Betrieb.

    Aktuell laufen unsere Rolläden auf MDT Aktoren. Meine Idee war jetzt die "neue" Markise direkt auf den MDT Rollo-Aktor zu setzen und damit fertig. Allerdings sagte Warema, dass dies so nicht funktioniert und man einen Warema EWFS UP Aktor benötigt.

    Stimmt die Aussage von Warema oder aber kann ich dies ignorieren und die Markise einfach auf den MDT legen?

    #2
    Hallo, und willkommen hier

    Ich habe seit gut 15 Jahren eine Warema Kassettenmarkise an einem ABB Jalousie Aktor am laufen.
    Bisher ohne Probleme
    Angesteuert über herkömmliche Taster und Funktaster von Hager.
    Wind und Regenobjekte sind kein Problem.

    Warema legt natürlich großen Wert darauf eigene Produkte zu verkaufen.

    Interessant wäre zu wissen was für ein Antrieb verbaut ist.
    Habe nur Standart Antrieb, mechanische Endschalter, Auf/Ab
    Zuletzt geändert von waldecker01; 13.06.2023, 12:30.

    Kommentar


      #3
      Bei einem einfachen Motor geht das. Das Warema UP teil scheint gewöhnliche 230V Ausgänge zu haben und dient wohl der Anbindung einer Fernbedienung, sehe dessen Sinn bei dir deswegen nicht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Das Warema UP teil scheint gewöhnliche 230V Ausgänge zu haben
        Sehe ich auch so, hab mir das gerade mal angesehen.
        Gibt jedoch auch eine 24V variante.

        Kommentar


          #5
          Hallo Saladin277​,

          habe im letzten Jahr mir die genannte Markise gegönnt.
          Habe den Funk... gegen ein Standartmotor bei der Bestellung abändern lassen.
          Markise wurde geliefert und angebaut, getestet vom Team. Danach wurde der Stecker gekappt (von mir) und mit der Ltg. vom Feldverteiler (Aktor) verbunden.
          Das Funktioniert bei mir wunderbar.
          Gerade am Anfang
          Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
          DS-112 & DS 1511+

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann schaue ich einmal welcher Motor verbaut ist und tausche den ggf. noch aus und dann sollte es direkt angeschlossen werden können. Also doch, wie ursprünglich gedacht und geplant

            Kommentar


              #7
              Hi,
              Markisen von Warema kann man mit unterschiedlichen Motoren ordern.
              Wenn eine bestehende Markise mit EWFS Handsender gesteuert wird, kann verbaut sein:
              1. "Normaler Motor" und ein zusätzlicher EWFS Empfänger, z.B. ein UP Aktor oder ein Zwischenstecker (Hirschmann Stecker/Kupplung)
                Der "normale" Motor hat 4 Adern, u.a. eine Leitung für Hoch und eine für Tief, den kannst du direkt an einen KNX Aktor dran hängen.
              2. Ein Motor mit integriertem EWFS Empfänger. Dieser hat einfach nur Stromversorgung und kann nur über Funk angesteuert werden, er hat keine Leitung für Hoch/Tief. Diesen kannst du nur über EWFS ansprechen. Da kann man jetzt so Bastellösungen machen wie KNX Aktor-Ausgänge auf Tastereingänge eines EWFS Senders oder so, aber davon kann man eher abraten.
              3. Bei noch älteren "EWFS Markisen" war noch mehr integriert, unter anderem eine Winderkennung durch Bewegung der Markise, Volantmotor, etc., da gilt das gleiche wie bei 2.
              Variante 2 ist sehr wahrscheinlich. Empfehlung: Wenn du einen Funkmotor hast, tausche ihn aus, gegen einen "normalen" und klemm den dann an einen KNX Aktor.

              Gruß
              Jan

              Kommentar


                #8
                Zitat von J221 Beitrag anzeigen
                Hi,
                Markisen von Warema kann man mit unterschiedlichen Motoren ordern.
                Wenn eine bestehende Markise mit EWFS Handsender gesteuert wird, kann verbaut sein:[LIST=1][*]"Normaler Motor" und ein zusätzlicher EWFS Empfänger, z.B. ein UP Aktor oder ein Zwischenstecker (Hirschmann Stecker/Kupplung)
                Der "normale" Motor hat 4 Adern, u.a. eine Leitung für Hoch und eine für Tief, den kannst du direkt an einen KNX Aktor dran hängen.


                Gruß
                Jan
                Danke für den Hinweis Jan und die detaillierte Beschreibung. Wir haben deiner Beschreibung nach Variante 1, denn es befindet sich besagte Kupplung an dem Kabel.

                Das Modell, welches wir hier noch rumliegen haben, ist eine Warema 890, die komplett in den Kasten fährt. Ich habe eben mal versucht zu schauen, durch manuelles herausziehen, ob ich den Motor sehen kann. Dieser scheint aber in einem Gehäuse zu sitzen und die Seitenklappe ist fest und kann nicht gelöst werden. Meine Vermutung ist jetzt, dass dieser von der inneren Seite reingeschoben wurde. Dafür muss ich nur noch eine 2. Person haben die die Markise etwas hält und ich nachschauen kann

                Weißt du zufällig, wie in diesem Fall dann, die Endlage eingestellt wird? Oder hängt das dann von dem Motormodell ab, welches ich erst herausfinden muss

                Kommentar


                  #9
                  Die Hirschmann-Kupplung können beide Varianten haben. Da muss auch der Zwischenstecker dran sein. Längliches schwarzes Ding. Google einfach mal nach "EWFS Zwischenstecker". So ein Ding muss an der Kupplung dran hängen, dann hast du Variante 1.

                  Endlageneinstellung hängt auch vom Motor ab. Da kannst du in den Unterlagen des jeweiligen Motors schauen, falls du gegen einen neuen tauschst.

                  ACHTUNG bei der Demontage. Kenn mich da nicht im Detail aus, aber die Markise wird über Federkraft in den Gelenkarmen nach außen gezogen und über den Motor eingezogen. Rein über die Feder wird das Tuch straff gehalten. Da ist also ziemlich Federspannung drauf, das birgt Verletzungsgefahr!

                  Kommentar


                    #10
                    Der Motor dürfte in der Welle der Markise sitzen (Rohrmotor). Ähnlich bei Rolladen..
                    Falls der Ersetzt werden soll leg die eingefahrene Markise auf einen Arbeitstisch und leg rechts und links jeweils einen Gurt um die Kassette, damit die nicht ausfährt wenn der Seitliche Deckel abgenommen wird.
                    So müsstest Du an den Antrieb kommen.
                    Habe das mal so an einem Kurbelantrieb gemacht.
                    Die Endschalter werden unterschiedlich eingestellt. Das können Schrauben (ähnlich Poti) oder Taster sein.
                    Müsste in der Beschreibung des Antriebs oder der Markise stehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Warema.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Hab ich mich doch zu früh gefreut - ist anscheinend doch nicht der EWFS Zwischenstecker sondern, nur eine Kupplung und Leitungsverlängerung.... dann bin ich wohl wieder bei 2) und der Motor muss getauscht werden

                        Kommentar


                          #13
                          Würd ich nicht sagen.
                          Der Stecker wird üblicherweise für die Antriebe verwendet.
                          Pin1, Blau = Neutralleiter (N)
                          Pin2, Schwarz = Auf (Ab)
                          Pin3, Braun = Ab (Auf)
                          Auf und Ab sind Variabel, kommt drauf an auf welcher Seite der Motor verbaut ist.
                          Wenn der EWFS Empfänger in der Markise verbaut ist, würde eine 3 Adrige Zuleitung ausreichen.
                          Dein Stecker hat 4.

                          Kommentar


                            #14
                            Leider doch. Die Funkmotoren kriegen die gleiche Hirschmann STAK3/STAS3 Kupplung, wie die normalen Motoren. Hat 4 Adern, so wie von dir beschrieben. Allerdings ist bei den Funkmotoren die schwarze Ader (HOCH bzw AUF) die Spannungsversorgung und die braune Ader ungenutzt.

                            Kommentar


                              #15
                              OK, das wusste ich nicht. Hatte mit den EWFS bisher nichts gemacht, und werde wohl auch nicht.
                              Trotzdem Danke, man lernt nie aus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X