Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohbau Verkabelung/Leerrohre KNX/230V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rohbau Verkabelung/Leerrohre KNX/230V

    Hallo!

    Ich möchte mich bei meinem ersten Eintrag gleich mal bei allen guten Seelen in diesem Forum bedanken. Wirklich sehr viele Tipps und Ideen zum Thema Automatisierung.
    Ich habe bis jetzt alle Fragen über die Suchfunktion abdecken können, nur habe ich jetzt eine konkrete Frage:
    In meinem Rohbau mache ich die Verkabelung der Steckdosen und Taster über den Fußbodenaufbau (Raffstores und Licht in Elementdecke).
    Bin gerade beim Fräsen in der Wand für die Leerrohre, und ich frage mich gerade wie ich am besten mit dem KNX-Kabel zu den Tastern komme, wenn genau darunter auf 30cm Höhe eine Steckdose ist. Gibts da ein best practice? Für mich stellen sich 2 Optionen:
    1) 230V Verkabelung in die Steckdosen und links/rechts daneben mit dem Leerrohr direkt vom Boden in die Tasterdose.
    2) Mit allen Leerrohren in die Stromdosen und dann mit einem "Stichkabel" zu der Tasterdose. Hätte für mich den Vorteil, dass ich nur mit einem Rohr zu der Tasterdose müsste und die Ringleitung in der Steckdose (Electronicdose?) weiterführen könnte. Außerdem könnte ich gleich die vorhandene KNX-Leitung zur Anbindung der Reed-Kontakte mittels Binäreingang verwenden.
    Ich hoffe meine Frage ist verständlich, ich werde das mal probieren zu skizzieren (Bild im Anhang)
    Danke!
    Angehängte Dateien

    #2
    Du kannst Variante 2 wählen. Am besten tiefe Dosen verwenden, auch wegen der Trennung von KNX-Leitung zu 230 V innerhalb der Dose. Z.B. Kaiser Dosen mit Trennsteg.

    Kommen in Ö die Leitungen immer von unten?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Michel,

      Danke für die Antwort. Mein Elektriker meinte, es sei egal ob ich die Taster von oben oder unten anfahre. Von unten ist das Stemmen leichter und die Wege sind kürzer. Ich wollte auch nicht zu viel in die Betondecke hineinlegen (waren schon über 1km für Raffstores, Lichter und bewegungs/Brandmelder) Von oben hätte den Vorteil getrennter Installationszonen gehabt.

      Dh mit einer tiefen Dose kann ich hinter der Steckdose eine Schnittstelle einbauen?
      Die Electronicdose von Kaiser hätte ja einen extra Platz dafür, aber wie komme ich nach dem Verputzen im Wartungsfall hin?

      Kommentar


        #4
        Zitat von germershausen Beitrag anzeigen
        Von oben hätte den Vorteil getrennter Installationszonen gehabt.
        Hoi

        Ja das wäre Ihr Vorteil gewesen.

        Die Elektronikdose hat ja eine offene Dose und eine Geschlossene, die man über die Offene erreicht.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Da ich ja sowieso für die Fensterkontakte zu einer KNX Leitung kommen muss, hat sich das bei mir so ergeben.
          Bei mir kommt noch dazu, dass ich ein Passivhaus baue und somit die Außenwände wegen Luftdichtheit so wenig wie möglich aufstemmen will. Muss ja dann alles wieder vor der Installation verputzt werden...
          Danke für die Erklärung der Electronicdose, jetzt ist mir das klar!

          Kommentar

          Lädt...
          X