Hallo!
Ich möchte mich bei meinem ersten Eintrag gleich mal bei allen guten Seelen in diesem Forum bedanken. Wirklich sehr viele Tipps und Ideen zum Thema Automatisierung.
Ich habe bis jetzt alle Fragen über die Suchfunktion abdecken können, nur habe ich jetzt eine konkrete Frage:
In meinem Rohbau mache ich die Verkabelung der Steckdosen und Taster über den Fußbodenaufbau (Raffstores und Licht in Elementdecke).
Bin gerade beim Fräsen in der Wand für die Leerrohre, und ich frage mich gerade wie ich am besten mit dem KNX-Kabel zu den Tastern komme, wenn genau darunter auf 30cm Höhe eine Steckdose ist. Gibts da ein best practice? Für mich stellen sich 2 Optionen:
1) 230V Verkabelung in die Steckdosen und links/rechts daneben mit dem Leerrohr direkt vom Boden in die Tasterdose.
2) Mit allen Leerrohren in die Stromdosen und dann mit einem "Stichkabel" zu der Tasterdose. Hätte für mich den Vorteil, dass ich nur mit einem Rohr zu der Tasterdose müsste und die Ringleitung in der Steckdose (Electronicdose?) weiterführen könnte. Außerdem könnte ich gleich die vorhandene KNX-Leitung zur Anbindung der Reed-Kontakte mittels Binäreingang verwenden.
Ich hoffe meine Frage ist verständlich, ich werde das mal probieren zu skizzieren (Bild im Anhang)
Danke!
Ich möchte mich bei meinem ersten Eintrag gleich mal bei allen guten Seelen in diesem Forum bedanken. Wirklich sehr viele Tipps und Ideen zum Thema Automatisierung.
Ich habe bis jetzt alle Fragen über die Suchfunktion abdecken können, nur habe ich jetzt eine konkrete Frage:
In meinem Rohbau mache ich die Verkabelung der Steckdosen und Taster über den Fußbodenaufbau (Raffstores und Licht in Elementdecke).
Bin gerade beim Fräsen in der Wand für die Leerrohre, und ich frage mich gerade wie ich am besten mit dem KNX-Kabel zu den Tastern komme, wenn genau darunter auf 30cm Höhe eine Steckdose ist. Gibts da ein best practice? Für mich stellen sich 2 Optionen:
1) 230V Verkabelung in die Steckdosen und links/rechts daneben mit dem Leerrohr direkt vom Boden in die Tasterdose.
2) Mit allen Leerrohren in die Stromdosen und dann mit einem "Stichkabel" zu der Tasterdose. Hätte für mich den Vorteil, dass ich nur mit einem Rohr zu der Tasterdose müsste und die Ringleitung in der Steckdose (Electronicdose?) weiterführen könnte. Außerdem könnte ich gleich die vorhandene KNX-Leitung zur Anbindung der Reed-Kontakte mittels Binäreingang verwenden.
Ich hoffe meine Frage ist verständlich, ich werde das mal probieren zu skizzieren (Bild im Anhang)
Danke!
Kommentar