Hallo zusammen, ich bin noch Anfänger auf dem KNX-Gebiet, nehmt es mir nicht übel wenn irgendwas nicht fachlich richtig ausgedrückt ist. Ich möchte folgendes realisieren:
Ich habe zwei KNX Bewegungsmelder von Steinel Sens IQ KNX, einer ist vorne am Haus, einer hinten. Ich möchte, dass wenn es dämmert so ab 40 Lux das Licht am Haus angeht und dann für ne Stunde an ist. Danach soll der Bewegungsmelder wenn einer an das Haus kommt Licht einschalten. Andererseits möchte, wenn ich per KNX-Taster das Licht für die Außenbeleuchtung einschalten, dass die an ist bis ich die selbst ausschalten. Danach soll das normale Programm ablaufen, das was ich vorher beschrieben hatte.
Das ist auch meine erste Logik die ich erstelle, ich habe bis jetzt nur das. Siehe Anhang. Damit kann ich nur Licht bei Präsenz schalten und dann nach 3 Minuten soll das Licht ausgehen. Gestern habe ich die Logik in der Gira Software getestet, da funktioniert die wohl, aber wenn ich dann in Livebetrieb nehme, dann geht das Licht an und nicht mehr aus. Ich hätte ja sowieso gern alles realisiert, leider komme ich selbst nicht drauf, wie man sowas umsetzt...
Danke vorab für die Hilfe! VG
Ich habe zwei KNX Bewegungsmelder von Steinel Sens IQ KNX, einer ist vorne am Haus, einer hinten. Ich möchte, dass wenn es dämmert so ab 40 Lux das Licht am Haus angeht und dann für ne Stunde an ist. Danach soll der Bewegungsmelder wenn einer an das Haus kommt Licht einschalten. Andererseits möchte, wenn ich per KNX-Taster das Licht für die Außenbeleuchtung einschalten, dass die an ist bis ich die selbst ausschalten. Danach soll das normale Programm ablaufen, das was ich vorher beschrieben hatte.
Das ist auch meine erste Logik die ich erstelle, ich habe bis jetzt nur das. Siehe Anhang. Damit kann ich nur Licht bei Präsenz schalten und dann nach 3 Minuten soll das Licht ausgehen. Gestern habe ich die Logik in der Gira Software getestet, da funktioniert die wohl, aber wenn ich dann in Livebetrieb nehme, dann geht das Licht an und nicht mehr aus. Ich hätte ja sowieso gern alles realisiert, leider komme ich selbst nicht drauf, wie man sowas umsetzt...
Danke vorab für die Hilfe! VG


Leider versteh ich nicht ganz wie du das meinst? Beide Melder sind ja räumlich getrennt, einer ist vorn einer hinten, warum master / slave? Kann man das in der Logik das so machen wie ich das gemacht habe? Was ich nicht weiss ob der X1 weiss ob das Licht schon an ist oder nicht, und wie überprüft man das mit der Logik oder muss man das überhaupt nicht? Was ich nicht verstehe, warum das Licht nicht mehr ausgeht? Was ist denn falsch an meiner Logik hier?
Kommentar