Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit dem neuen AZI Serie .03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hjk
    Ich hab mir mal gerade eine meiner anderen AZIs (02er) angeschaut. Da kann ich alles korrekt einstellen. Da ist auch auf der Hauptseite je Kanel "Kanal bei der Summenauswertung berücksichtigen" auswählbar. Alles deutlich aufgeräumt. Warum macht man ein Produkt deutlich schlechter als das Alte!!! Habt ihr noch alte Geräte auf lager und kann man das gegen ein altes Model tauschen. Aktuell ist der .03 ggü. dem .02 eine Frechheit!
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #17
      Meines Wissens gibt es vom AZI nur xxxx.01 und xxxx.03 Der xxxx.02 wurde "übersprungen.

      Kommentar


        #18
        Dann sind das die 01er. Danke für die Korrektur.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #19
          Alles gut.
          Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, dass der 03er AZI nicht per DCA geupdatet werden kann (auch wenn das auch nicht so bombe bei MDT funktioniert). Ich bin sehr zufrieden mit den 01ern welche fehlerfrei und für mich mit ausreichend Funktionen werkeln.

          Kommentar


            #20
            Ja das es kein DCA Update gibt ärgerte mich auch schon. Hab jetzt fast 2 Wochen auf einen Austausch warten müssen, der eigentlich durch ein Updater nicht nötig gewesen wäre... Und jetzt wo ich den nächsten Fehler hab, bin ich gespannt ob der wieder ausgetauscht werden muss...
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #21
              Juhu, der nächste Bug wurde bestätigt. Feedback

              "das Update wird voraussichtlich tatsächlich einen erneuten Austausch nötig machen"

              hjk Was soll das im Jahr 2023!!! Was ist den das Problem Firmwareupdates per DCA zu ermöglichen...
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #22
                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                Juhu, der nächste Bug wurde bestätigt. Feedback

                "das Update wird voraussichtlich tatsächlich einen erneuten Austausch nötig machen"
                Was berechnest Du denn so als Stundenlohn an MDT
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  Dass überhaupt Bugs zugegeben und Firmwareupdates bereitgestellt werden finde ich prinzipiell positiv.
                  Da ist MDT im KNX Bereich wirklich vorbildlich.

                  Allerdings wäre es aus Anwendersicht natürlich wünschenswert wenn man auch bei Aktoren einfach über DCA updaten könnte.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich bin nach wie vor überzeugt von MDT und die Reaktionen des Supports sind wunderbar, da könnten sich andere Hersteller ne Scheibe von abschneiden. Aber irgendwas ist dort in den letzten 1,5 Jahren anders ... Ich kann es schwer beschreiben. Marketing hat sich gefühlt verbessert, Qualität anscheinend an einigen Stellen nicht so sehr.

                    Kommentar


                      #25
                      traxanos Marco, du solltest nicht nach jedem gefundenen Fehler einen Austausch machen. Finde doch einfach erstmal alle Fehler und mach dann den Austausch .

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #26
                        3x darfste raten was ich hier gerade mache. Ergebnis:

                        Senden bei Änderung (10kWh) sowie zyklisches Senden (1h) funktioniert auch nicht. Es werden keine Zählerstände gesendet. Aber man kann diese per Leseanfrage abrufen... Und der Gesamtzähler klappt garnicht. Abr immerhin klappt nach dem Austausch die Wirkleistung ohne Aufhänger und nachdem man den "Kanal bei Summenstrom berücksichten" unter Strommessung gefunden hat (was normal aus ist) auch die Gesamtleistung.


                        Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                        Dass überhaupt Bugs zugegeben und Firmwareupdates bereitgestellt werden finde ich prinzipiell positiv.
                        Da ist MDT im KNX Bereich wirklich vorbildlich.
                        Naja Firmwareupdates werden hier ja gerade eben nicht bereit gestellt Sie tauschen nur "kaputt" Geräte (aktuell alle .03er) aus, wenn man selber aktiv wird. Und das die vorbildlich sind bestreitet keiner. Nur sagt es nichts aus, wenn der Rest nur viel schlechter ist. Aber ja MDT gehört schon zu den besseren Herstellern. Aber wenn ich mir aktuell die Gerät anschaue... seht das auch eher so aus als läßt die Qualität nach. Vielleicht liegt es am neuen GF. Wo früher noch ein "Profi" entscheidungen getroffen hat, sind die Prios langsam anderen. (Ich sag nur grauenhafte Webseite, wenn auch optisch sicherlich ansprechender)


                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hab am 12.07.23 bei Voltus auch einen MDT AZI-0316.03, also aus der neuen Serie bestellt. Vor paar Tagen erst in Betrieb genommen und mich auch die ganze Zeit über die Werte gewundert, die als Zählerstand ausgegeben werden. Bei Verbräuchen von rund 10 Watt zählt der AZI innerhalb paar Minuten mehrere kWh auf den Zähler drauf. Hab die ganze Zeit nach einer falschen Einstellung meinerseits gesucht... aber wenn ich das hier so lese...
                          Löst man das Ganze dann jetzt über MDT oder direkt über Voltus?

                          Edit: 0523 / R4.0
                          Zuletzt geändert von Fletschy; 26.07.2023, 12:31.

                          Kommentar


                            #28
                            Im Zweifel ist dein Händler verantwortlich. Die Fehler sind ja bekannt. Aber ein Austausch lohnt ja aktuell nicht, solange die Fehler nicht alle behoben sind. Es gibt ja keine Update Möglichkeit beim kunden…
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #29
                              Fletschy Ich hab gerade die Info vom Support bekommen, dass sie die restlichen Fehler per Update beheben. Ich würde also sagen, dass du das über Voltus tauschen kannst. Und die restlichen Fehler werden per Update behoben.

                              Ich vermute, dass die restlichen Fehler nur die knxprod betreffen und nicht die Firmware.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,
                                wir haben uns das Problem zusammen mit den Kollegen aus der Entwicklung genauer angeschaut und analysiert.
                                Das Problem kann mit der aktuellen Applikationsversion V3.0 und dem folgenden Workaround umgangen werden:

                                Damit die Objekte 215 (Gesamt: Wirkleistung) / 222 (Gesamt: Zwischenzähler) / 227 (Gesamt: Hauptzähler) mit Messwerten gespeist werden:
                                Dazu aktiviert Ihr die Strommessung im Kanal unter dem Punkt „Schalten“ und setzt daraufhin im Menüpunkt „Strommessung“ den Parameter „Kanal bei Summenstrom berücksichtigen“ auf „aktiv“.

                                Damit in den Objekten der einzelnen Kanäle für den Hauptzähler der gemessene Wert in der richtigen Einheit ausgegeben wird:
                                Ändert den Datenpunkttyp für die Gruppenadresse bzw. das Objekt (z.B. 27 für Kanal A) von 13.013 (kWh) auf 13.010 (Wh).

                                Eine zukünftige Datenbankversion V3.1 wird die oben genannten Punkte des Workarounds beinhalten und somit die Bedienung vereinfachen und den Fehler beheben.

                                Generell sind wir immer gewillt, solche Probleme schnellstmöglich zu beheben bzw. zu vermeiden.
                                Leider ist es nie auszuschließen, dass gewisse Konstellationen in den Geräten/Firmware solche Fehler hervorrufen können.

                                Um in Zukunft die Probleme schneller nachvollziehen zu können, bitte direkt telefonisch bei uns im Support melden (02263/88109).
                                Wir haben die Möglichkeit per Fernwartung das Problem zu analysieren und Maßnahmen einleiten zu können, damit euch schneller geholfen wird.

                                LG aus Engelskirchen
                                Nils Jansen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X