Hallo zusammen,
leider blieb auch die Suche hier im Forum ergebnislos, deswegen erstelle ich jetzt ein eigenes Thema, um herauszufinden wo ich etwas falsche gemacht habe. Ich bin noch absoluter KNX-Neuling, habe bisher durch Lektüre der THBs aber immerhin geschafft eine Mini-Konfig in der ETS zu erstellen, die mir erlaubt über die MDT-Glastaster unsere Lichter im OG zu schalten, die Außenraffstore auf und ab zu fahren und über eine Szene "Schlafen" alle Raffstore im OG komplett zu schließen.
Woran ich mir aber die Zähne ausbeiße, ist die automatische Verschattung. Ich bin gemäß der Anleitung von MDT verfahren: https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...eschattung.pdf
Allerdings habe ich die Position mittels Koordinaten definiert. Ich habe dann drei Gruppenadressen für die Helligkeitswerte in den Zentralfunktionen erstellt und diesen die Objekte der 2 JAL (Zentralfunktion Helligkeit) und der Wetterstation (Messwert Helligkeit) zugeteilt. Trotzdem bewegt sich gar nichts.
Leider weiß ich nicht, wie/wo ich das Diagnoseobjekt auslesen könnte, um meinem Fehler auf die Spur zu kommen. Oder muss ich noch weitere Gruppenadressen anlegen?
Für weiterführende Hinweise wäre ich euch sehr dankbar!
leider blieb auch die Suche hier im Forum ergebnislos, deswegen erstelle ich jetzt ein eigenes Thema, um herauszufinden wo ich etwas falsche gemacht habe. Ich bin noch absoluter KNX-Neuling, habe bisher durch Lektüre der THBs aber immerhin geschafft eine Mini-Konfig in der ETS zu erstellen, die mir erlaubt über die MDT-Glastaster unsere Lichter im OG zu schalten, die Außenraffstore auf und ab zu fahren und über eine Szene "Schlafen" alle Raffstore im OG komplett zu schließen.
Woran ich mir aber die Zähne ausbeiße, ist die automatische Verschattung. Ich bin gemäß der Anleitung von MDT verfahren: https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...eschattung.pdf
Allerdings habe ich die Position mittels Koordinaten definiert. Ich habe dann drei Gruppenadressen für die Helligkeitswerte in den Zentralfunktionen erstellt und diesen die Objekte der 2 JAL (Zentralfunktion Helligkeit) und der Wetterstation (Messwert Helligkeit) zugeteilt. Trotzdem bewegt sich gar nichts.
Leider weiß ich nicht, wie/wo ich das Diagnoseobjekt auslesen könnte, um meinem Fehler auf die Spur zu kommen. Oder muss ich noch weitere Gruppenadressen anlegen?
Für weiterführende Hinweise wäre ich euch sehr dankbar!
Kommentar