Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

automatische Verschattung MDT JAL0810M.02 und WS3HW.01

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    automatische Verschattung MDT JAL0810M.02 und WS3HW.01

    Hallo zusammen,

    leider blieb auch die Suche hier im Forum ergebnislos, deswegen erstelle ich jetzt ein eigenes Thema, um herauszufinden wo ich etwas falsche gemacht habe. Ich bin noch absoluter KNX-Neuling, habe bisher durch Lektüre der THBs aber immerhin geschafft eine Mini-Konfig in der ETS zu erstellen, die mir erlaubt über die MDT-Glastaster unsere Lichter im OG zu schalten, die Außenraffstore auf und ab zu fahren und über eine Szene "Schlafen" alle Raffstore im OG komplett zu schließen.

    Woran ich mir aber die Zähne ausbeiße, ist die automatische Verschattung. Ich bin gemäß der Anleitung von MDT verfahren: https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...eschattung.pdf

    Allerdings habe ich die Position mittels Koordinaten definiert. Ich habe dann drei Gruppenadressen für die Helligkeitswerte in den Zentralfunktionen erstellt und diesen die Objekte der 2 JAL (Zentralfunktion Helligkeit) und der Wetterstation (Messwert Helligkeit) zugeteilt. Trotzdem bewegt sich gar nichts.
    Leider weiß ich nicht, wie/wo ich das Diagnoseobjekt auslesen könnte, um meinem Fehler auf die Spur zu kommen. Oder muss ich noch weitere Gruppenadressen anlegen?

    Für weiterführende Hinweise wäre ich euch sehr dankbar!
  • Als Antwort markiert von freto036 am 11.07.2023, 08:24.

    Beim Diagnoseobjekt verbindest du einfach eine neue GA und stellst auf „Senden bei Änderung“ ein. Da kannst du im Gruppenmonitor oder in der GA Ansicht die Ergebnisse sehen.

    Ich vermute aber, dass du noch keine Uhrzeit und Datum an den Aktor gesendet hast oder die Wetterstation ist auf der Außenlinie und du hast die Filtertabelle noch nicht aktualisiert.

    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #2
      Beim Diagnoseobjekt verbindest du einfach eine neue GA und stellst auf „Senden bei Änderung“ ein. Da kannst du im Gruppenmonitor oder in der GA Ansicht die Ergebnisse sehen.

      Ich vermute aber, dass du noch keine Uhrzeit und Datum an den Aktor gesendet hast oder die Wetterstation ist auf der Außenlinie und du hast die Filtertabelle noch nicht aktualisiert.

      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #3
        Danke für die Antwort. Tatsächlich ist mir ein Aktor bei der Zeitgruppe durch die Lappen gerutscht, beim Datum waren beide drin. Das habe ich korrigiert, es passiert soweit aber trotzdem nichts. Die Daten hierfür kommen vom IP100.03 .

        In der Diagnosegruppe bekomme ich über den Gruppenmonitor beim Auslesen folgende Daten:

        41 75 74 6F 20 53 75 6E 20 50 6F 73 20 20 | Auto Sun Pos

        Das hat mit dem, was im oben verlinkten Dokument steht aber nicht viel zu tun, deswegen hilft es mir auch nicht weiter.

        Gibt es noch weitere Vorschläge oder Informationen, die ich liefern kann, um es nachvollziehbarer zu machen?



        EDIT
        Vergiss, was ich gesagt habe, die West-Seite fährt gerade herunter. Komischerweise bewegt sich der Osten trotz überschrittener Helligkeitsschwelle nicht, ebensowenig der Süden.

        Kommentar


          #4
          Schaltest du die Gruppen über die Wetterstation oder hast du jedes Fenster individuell im JAL Aktor eingestellt. Es gibt ja auch für jedes Fenster ein Diagnoseobjekt.
          Viel Erfolg weiterhin, der erste Schritt ist ja schon einmal gemacht,
          Florian

          Kommentar


            #5
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Schaltest du die Gruppen über die Wetterstation oder hast du jedes Fenster individuell im JAL Aktor eingestellt. Es gibt ja auch für jedes Fenster ein Diagnoseobjekt.
            Viel Erfolg weiterhin, der erste Schritt ist ja schon einmal gemacht,
            Florian
            Ich habe jedes Fenster einzeln im JAL eingestellt.

            Der erste Schritt... die erste Parametrierung habe ich 4x gemacht, zwischendurch jedes Mal die Handbücher neu gelesen aber nichts wollte sich bewegen. Egal welchen Taster ich programmiert habe. Nach ein paar Stunden kam mir dann mal die Idee, dass der Elektriker die Jalousien eventuell auf eine unbeschriftete Sicherung gelegt haben könnte und ich die testweise mal einschalten könnte

            Davon abgesehen macht es echt Spaß sich da Stück für Stück "reinzufuchsen", auch wenn die Zeit dafür noch ein wenig knapp ist. Es würde dem Ehefrieden vermutlich nicht gut tun, wenn Ende des Jahres zwar das KNX optimal eingestellt ist, die Baustelle aber noch lange nicht fertig ist

            Kommentar


              #6
              Dann bin ich mal gespannt, was du morgen berichtest.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #7
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Dann bin ich mal gespannt, was du morgen berichtest.
                Gruß Florian
                Es scheint soweit zu funktionieren. War demnach wirklich nur die Zeitgruppe, die dem einen JAL gefehlt hat. zufällig halt dem, der fast alle Jalousien aufgelegt hat.

                Danke für die Hilfe

                Kommentar

                Lädt...
                X