Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaub bzw. Abwesenheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für den Beitrag...

    Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    Die Schaltuhr ist in Ordnung, bringt aber nicht soooo viele Möglichkeiten mit. Zum Komfortablen programmieren braucht man das Obelisk-Programmierset, einfache Einstellungen gehen auch über die Tasten am Gerät.
    Das Obelisk-Programmierset hab ich bei eibmarkt.com auch gesehen. Scheint wohl nicht nur für Theben zuständig zu sein weil das im Gira Katalog auch angeboten wird...

    Würdest Du bei dem Siemen N345 bleiben? Falls ja, welchen Zeitgeber würdest Du nehmen?

    Gruß & Dank,
    André

    Kommentar


      #17
      Das ist eine Schaltuhr, kein Baustein um Anwesenheit zu simulieren - und auch nicht wirklich dazu geeignet, eine Anwesenheitssimulation zu machen. Du versuchst, an Symptomen herumzudoktern, was Dir fehlt ist der Überblick über das "grosse Ganze". Die Schaltuhr kann einerseits als Zeitreferenz auf dem Bus dienen, d.h. mit der kannst Du die Zeit auf dem Tableau und in anderen ggf. vorhandenen Komponenten synchronisieren. Das Infoterminal beinhaltet doch bereits eine 16kanalige ZSU die lediglich eine Zeitreferenz auf dem Bus braucht damit sie genutzt werden kann, Du willst jetzt nochmal eine vollwertige 16kanalige Zeitschaltuhr daneben bauen? Wenn Du die Theben im "Vollausbau" mit PC-Programmiersoftware und DCF77-Empfänger kaufst bist Du dafür roundabout 700 Euro los - plus Montage und die Zeit für die Einarbeitung, ein "Nur-Zeitgeber" von Theben (ZS 600 DCF EIB) wäre für um die EUR 120,-- zu haben. Sinnvoller wäre IMO, dieses Geld als "Lehrgeld" zu sehen und in etwas "Zentralintelligentes" zu investieren. Einen Gira Homeserver oder einen Bab-Tec eibPort kriegst Du dafür sicher nicht, die bereits aufgezeigten Ansätze wie Misterhouse oder eibd kosten deutlich weniger als EUR 700,-- und können deutlich mehr als irgendwelche Hardware-Zeitschaltuhren. Gruss Markus

      Kommentar


        #18
        Hallo Markus...

        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        was Dir fehlt ist der Überblick über das "grosse Ganze".
        Genau so schaut es aus...

        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Das Infoterminal beinhaltet doch bereits eine 16kanalige ZSU die lediglich eine Zeitreferenz auf dem Bus braucht...
        Die ZSU des Infoterminals hat mich vor Jahren fast in den Wahnsinn getrieben... Jetzt wo ich weis das mir ein Zeitgeber fehlte wird mir einges klar....

        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        bereits aufgezeigten Ansätze wie Misterhouse oder eibd kosten deutlich weniger als EUR 700,-- und können deutlich mehr als irgendwelche Hardware-Zeitschaltuhren
        Sehe ich auch so, habe nur das Problem, dass meine Herrschaften ab Mitte/Ende Februar für 6 Wochen außer Haus sind, die Anwesenheitssimulation bis dahin funktionieren sollte und ich mich weis ob ich die Misterhouse bzw. eibd-geschicht bis dahin zu Laufen bekomme....

        Gruß & Dank,
        André

        Kommentar


          #19
          Versuch macht kluch.

          Natürlich kannst Du Dein Problem kurzfristig mit Geld "lösen". Wenn Deine Eltern dann mittelfristig wieder irgendwelche Wünsche haben steht wieder der Betrag X im Raum und spätestens dann ist man erfahrungsgemäss in einer Preisregion in der über einen eibPort oder Homeserver zumindest ernsthaft hätte nachdenken können ...

          Nachdem eine Astrosteuerung bzw. automatische Beschattung auch noch auf dem Wunschzettel steht sollten wir das auch gleich berücksichtigen. Die Zeitschaltuhr hilft Dir da nicht weiter, da braucht es entweder Spezialhardware wie den ABB JSB/S (netto Liste EUR 580,--) oder ein System wie den Gira Homeserver der das (und die Zeitschaltuhren und die Anwesenheitssimulation) "nebenbei" erledigen kann.

          Selbst wenn Du die ZSU und den Simulationsbaustein gleich bestellst wird es mit Mitte Februar einigermassen knapp, zumal eine Anwesenheitssimulation eine Lernphase braucht die deutlich länger als zwei oder drei Tage sein sollte - hier wurde vor ein paar Tagen dadrüber diskutiert.

          Wenn Du Dich entscheiden solltest, auf Misterhouse oder ein ähnliches System zu gehen wirst Du hier sicher Hilfe bei der Implementierung kriegen wenn es denn hakt.

          Gruss
          Markus

          Kommentar


            #20
            Gibt es eine Seite auf der Misterhouse und eibd verglichen werden damit ich herausfinden kann welches System für mich geeignet ist bzw. einen Überblick über den Grund-Funktionumfang beider Systeme...

            Die Wikis hab ich gefunden, jedoch tue ich mir mit denen momentan noch etwas schwer...

            Wie schaut es für beide mit VMware aus? Die ETS2 und die Tableau Software habe ich problemlos unter dem VMware Server laufen....

            Vielen Dank für Eure Hilfe...

            Kommentar


              #21
              Zitat von kaubair Beitrag anzeigen
              Gibt es eine Seite auf der Misterhouse und eibd verglichen werden damit ich herausfinden kann welches System für mich geeignet ist bzw. einen Überblick über den Grund-Funktionumfang beider Systeme...
              Lesen macht klug.

              eibd die SW Komponente fuer den Zugriff von Linux auf den Bus. Misterhouse ist eine Möglichkeit komfortabel (?) Aktionen auf den Bus zu senden und Logiken zu programmieren. Eine Visu (nicht so schick) gibts auch.


              LG

              Kommentar

              Lädt...
              X