Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Heizungsaktor habt ihr im Einsatz ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welchen Heizungsaktor habt ihr im Einsatz ?

    Hallo zusammen,

    einem Kunden habe ich im Sommer´09 zwei Hager-Heizungsaktore TX206H (24V, 6-fach) in seine Heizkreisverteiler installiert. Nun bemängelt der Kunde, dass der Aktor über 52°C warm wird (zulässige Betriebstemp.lt.techn.Daten -5°C bis +40°C) und der Trafo im Aktor brummt. Ich habe mir die Aktore angesehen: Beide werden >50°C warm und brummen. Dieses Brummen überträgt sich auf das Ständerwerk und ist im ganzen Haus unterschwellig wahrnehmbar. Hager sagt, ich soll zum Verkäufer. Der Verkäufer sagt: Garantie/Gewährleistung abgelaufen.
    Und nun meine zwei Fragen: Wo verbaut ihr eure Heizungsaktore ? In der Verteilung oder im Heizkreisverteiler (nicht alle sind für den Einbau im HKV zugelassen) ?
    Viel wichtiger für mich ist aber: Was für Aktore habt ihr im Einsatz und seit ihr mit denen zufrieden ?

    #2
    Deswegen (auch deswegen) nehme ich nie 24 V-Aktoren.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo MatthiasS,

      mein Bauchgefühl weigert sich noch immer, einen 230V-Aktor mit 230V-Antrieben in einen Heizkreisverteiler zu verbauen.
      Der Siemens N605 (230V) hat auch einen Trafo. Ob der allerdings brummt, weiß ich nicht.
      Willst du mir noch verraten, was du gerne verbaust ?

      Gruß
      Tim

      Kommentar


        #4
        Habe bei mir zwei ABB ES/S4.1.1 in den HKV zusammen mit 230V Antrieben verbaut. Funktionieren seit 2008 einwandfrei

        Kommentar


          #5
          Ich habe hauptsächlich Gira Aktoren verbaut, aber immer 230V.
          Kann man ja bei Bedarf auch im HKV in ein kleines Gehäuse bauen.

          Kommentar


            #6
            Theben HMG8 / HME8, 230V.

            Theben hat dazu einen Spitzensupport, der - anders als Hager - auch den Endkunden vorbildlich betreut. Hager wird (auch) deshalb von mir nicht mehr berücksichtigt.
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #7
              Den N605 hatte ich in meiner letzten Wohnung, da brummte nichts - inzwischen habe ich im neuen Haus 8fach MDT Aktoren 230V im HKV.
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank an Euch !

                Ich habe eine Vorliebe für ABB und Siemens, verbaue aber auch sehr gerne Gira. Leider gibt es von ABB keinen 6fach-Heizungsaktor. Von MDT lass ich lieber die Finger. Da läuft gerade eine weiterer Thread.
                Ich werd mir mal die Appl. ansehen und dann entscheiden.

                Gruß
                Tim

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben von Theben 2 HMT-6 fach. Da brummt auch nichts.

                  Was die Wärme angeht ist mit bisher auch nichts aufgefallen. Allerdings ist die Betriebstemperatur ja eh di eUmgebungstemperatur bei der der Regler betrieben werden darf, nicht die Temperatur die er selbst im Betrieb annimmt.

                  Gruss,
                  Gaston

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Siemens N605 brummen auch nicht....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TimB Beitrag anzeigen
                      Von MDT lass ich lieber die Finger. Da läuft gerade eine weiterer Thread.
                      Du solltest dabei berücksichtigen, dass es in dem anderen Thread um Funktionen geht, die die anderen Aktoren garnicht erst bieten. Du kannst die MDT auch einfach als 0/1-Schalter (1-bit) oder als 0-100% mit PWM (1-byte) ansteuern. Das funktioniert völlig problemlos.

                      Gruss,

                      der Jan
                      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        Ich habe auch die Theben HMT6 und eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
                        1. Bei mir brummen sie auch + Übertragung über den Verteilerkasten aufs Haus. Ich hab sie jetzt so befestigt dass sie den Verteilerkasten nicht mehr berühren.
                        2. Es ist jetzt nach 4,5 Jahren bereits der dritte von insgesamt 6 Aktoren defekt.

                        Werde auch auf 230V-Aktoren umsteigen...
                        Gruß Helmut

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          Ich habe auch die Theben HMT6 und eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
                          1. Bei mir brummen sie auch + Übertragung über den Verteilerkasten aufs Haus. Ich hab sie jetzt so befestigt dass sie den Verteilerkasten nicht mehr berühren.
                          2. Es ist jetzt nach 4,5 Jahren bereits der dritte von insgesamt 6 Aktoren defekt.

                          Werde auch auf 230V-Aktoren umsteigen...
                          Bei meinen HMT ist auch nach 1 Jahr der erste ausgefallen.

                          Die Dinger geben ein unangenehmes Fiepen von sich.

                          Zu MDT und "Finger von lassen":

                          Wir verkaufen monatlich im hohen 5-stelligen Bereich MDT Aktoren. Es gibt kaum Probleme. Keinerlei bisher bei den Heizungsaktoren. Auch ist der Hersteller sehr gut ansprechbar und kümmert sich. Eben wie aktuell bei den Heizungsaktoren aus dem anderen Thread. MatthiasS steht in Kontakt mit dem GF von MDT und die Lösung wird selbstverständlich kurzfristig kommen.

                          Ich hatte letzt ein Problem mit mehreren Dimmaktoren in Holland. MDT hat sofort alle per Express ausgetauscht.

                          Ich kann Dir also uneingeschränkt zu MDT raten.

                          Zu Theben übrigens auch. Nur nerven die HMT mich eben schon ein bisschen.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für Eure Meldungen !
                            Schade, dass dieses Fiepen kein Einzellfall ist. Mich ärgerte am meisten, wie Hager darauf reagiert hatte.
                            Vielleicht habe ich in Bezug auf MDT etwas sensibel reagiert. Ich werde mir die Heizungsaktore von denen ansehen und ggf. in meine Entscheidung mit einbeziehen.

                            Gruß
                            Tim

                            Kommentar


                              #15
                              Das MDT-Problem - sofern es überhaupt Problem genannt werden kann - besteht NUR, wenn man den internen REGLER der HA nutzt. Das ist sicher (noch) nicht so häufig der Fall.

                              Nutzt man die HA von MDT analog zu den anderen hier genannten Produkten wie N605 etc. eben als reinen Aktor, so ist der HA von MDT eine klare Kaufempfehlung!
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X