Hallo zusammen,
einem Kunden habe ich im Sommer´09 zwei Hager-Heizungsaktore TX206H (24V, 6-fach) in seine Heizkreisverteiler installiert. Nun bemängelt der Kunde, dass der Aktor über 52°C warm wird (zulässige Betriebstemp.lt.techn.Daten -5°C bis +40°C) und der Trafo im Aktor brummt. Ich habe mir die Aktore angesehen: Beide werden >50°C warm und brummen. Dieses Brummen überträgt sich auf das Ständerwerk und ist im ganzen Haus unterschwellig wahrnehmbar. Hager sagt, ich soll zum Verkäufer. Der Verkäufer sagt: Garantie/Gewährleistung abgelaufen.
Und nun meine zwei Fragen: Wo verbaut ihr eure Heizungsaktore ? In der Verteilung oder im Heizkreisverteiler (nicht alle sind für den Einbau im HKV zugelassen) ?
Viel wichtiger für mich ist aber: Was für Aktore habt ihr im Einsatz und seit ihr mit denen zufrieden ?
einem Kunden habe ich im Sommer´09 zwei Hager-Heizungsaktore TX206H (24V, 6-fach) in seine Heizkreisverteiler installiert. Nun bemängelt der Kunde, dass der Aktor über 52°C warm wird (zulässige Betriebstemp.lt.techn.Daten -5°C bis +40°C) und der Trafo im Aktor brummt. Ich habe mir die Aktore angesehen: Beide werden >50°C warm und brummen. Dieses Brummen überträgt sich auf das Ständerwerk und ist im ganzen Haus unterschwellig wahrnehmbar. Hager sagt, ich soll zum Verkäufer. Der Verkäufer sagt: Garantie/Gewährleistung abgelaufen.
Und nun meine zwei Fragen: Wo verbaut ihr eure Heizungsaktore ? In der Verteilung oder im Heizkreisverteiler (nicht alle sind für den Einbau im HKV zugelassen) ?
Viel wichtiger für mich ist aber: Was für Aktore habt ihr im Einsatz und seit ihr mit denen zufrieden ?
Kommentar