Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Heizungsaktor habt ihr im Einsatz ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Das MDT-Problem - sofern es überhaupt Problem genannt werden kann - besteht NUR, wenn man den internen REGLER der HA nutzt. Das ist sicher (noch) nicht so häufig der Fall.
    Genau diese Funktion wurde aber von den hier im Forum versammelten Profis monatelang praktisch jedem KNX-interessierten Bauherrn nahegelegt. Vielleicht sollte man daraus Lehren ziehen und nicht jedes neue Produkt vom gerade angesagten Lieblingshersteller unbesehen und ohne eigene Erfahrungswerte empfehlen.

    Zum Thema: Ich hab zwei ABB ES/S 4.1.1 4-fach Aktoren, allerdings in der Hauptverteilung eingebaut, die bisher geräuschlos und unauffällig zu Werke gehen. Allerdings nutze ich keine PWM oder sonstige Funktionen. Für den Einbau in den Heizkreisverteiler sind die ABB meines Wissens aber nicht vorgesehen.

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Die Frage ist hierbei noch: wann der beschrieben Effekt tatsächlich auftritt. Ich nutze zwei der 8fach MDT Aktoren mit der internen Regelung für die Fussbodenheizung - ich kann hier keinerlei Fehlfunktion erkennen. Die Programmierung war hier z.B. ein Kinderspiel und der MDT funktionierte im Vergleich zu den in meinem vorherigen Objekt verbauten Siemens N605 auf Anhieb.
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #18
        Er tritt immer auf.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Bei mir läuft seit kurzem auch die FBH mit dem 8fach MDT-Aktorn, Problemlos, aber wenn ich mir manchmal die Stellwerte und die Soll- und Ist-Temp anschau scheint da wohl auchnich alles in Butter zu sein.
          Allerdings scheint sich das bei ner trägen FBH nich wirklich auszuwirken.

          Kommentar


            #20
            Ich hab einen Gira im EG und einen MDT 8-fach im OG.
            Ich bin mit beiden bislang (nach 3 Jahren EG und nach 3 Monaten im OG) mit beiden zufrieden. Auch über den Support (gab nen anderen Thread) von MDT kann ich nicht klagen.

            Gruss
            Jan

            Kommentar


              #21
              Was ist denn genau das Problem mit der Regelung im MDT Heizungsaktor?

              Kommentar


                #22
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Vielleicht sollte man daraus Lehren ziehen und nicht jedes neue Produkt vom gerade angesagten Lieblingshersteller unbesehen und ohne eigene Erfahrungswerte empfehlen.
                Unbesehen ist nicht das Thema. Das störende Verhalten wurde eigentlich durch den Fehler in den TS3 Komfort von Gira hervorgerufen (Chargenproblem) und bekannt. Da kann der MDT nichts dafür, er sollte allerdings damit besser umgehen können. Mit vernünftigen Ist-Werten tritt das Problem nicht auf.

                Das gehört aber nicht in diesen Thread!


                P.S: Ich habe viele Lieblinge. Oder keine, strenggenommen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Dann erklärt sich auch, warum ich das Problem nicht nachvollziehen kann. Meine IST-Werte kommen in der Mehrzahl von Basalte Auros oder vom Denro ONE.
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Das störende Verhalten wurde eigentlich durch den Fehler in den TS3 Komfort von Gira hervorgerufen (Chargenproblem) und bekannt. Da kann der MDT nichts dafür, er sollte allerdings damit besser umgehen können. Mit vernünftigen Ist-Werten tritt das Problem nicht auf.
                    Helft mir mal, in welchem thread behandelt ihr das Problem? Ich habe auch die Kombi aus TS3 Komfort und MDT HA im Einsatz und sehe auch ein merkwürdiges Regelverhalten. den threat hab' ich jedoch nicht gefunden ...

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      der andere Thread war der hier...

                      Gruß
                      Tim

                      Kommentar


                        #26
                        Ist das MDT Heizungsaktor Problem eigentlich noch eines? Oder kann man die auch mit Nutzung des internen Reglers problemlos einsetzen?

                        Kommentar


                          #27
                          Fragst du knapp 4 Jahre später?

                          Den aktuellen habe ich zigmal problemlos im Einsatz.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Genau, das wurde nämlich nicht abschliessen geklärt... und da ich gerade auf der Suche nach einem Heizungsaktor incl. Regler bin (hab' keine Lust auf RTR) würde ich gerne wissen was es zu berücksichtigen gibt und ob es noch etwas "besseres" als die MDT gibt...

                            Gruss pegleg

                            Kommentar


                              #29
                              Alternativ könnte man noch einen Elsner 70320 oder 70321 nehmen. Habe mir schon überlegt diesen zu erwerben und die Solltemperaturen vom MDT und vom Elsner parallel in ein Archiv zu schreiben.. aber erst, wenn ich mit dem Blödsinn in meiner Signatur fertig bin... dann könnte man so was mal machen. Wobei er preislich wohl nicht mit dem MDT mithalten kann, wenn ich mir das so ansehe.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                                Die Frage ist hierbei noch: wann der beschrieben Effekt tatsächlich auftritt. Ich nutze zwei der 8fach MDT Aktoren mit der internen Regelung für die Fussbodenheizung - ich kann hier keinerlei Fehlfunktion erkennen. Die Programmierung war hier z.B. ein Kinderspiel und der MDT funktionierte im Vergleich zu den in meinem vorherigen Objekt verbauten Siemens N605 auf Anhieb.
                                Christian, schließe mich Deiner Aussage umfänglich an. Gilt für 24 Volt und 220 Volt Parametrierung!
                                Der MDT Heizungsaktur war bereits vielfach Thema gewesen. Meine Tests bestand er mit Bravour, wobei hierbei kein weiterer Raumcontroller erforderlich ist. Lediglich eine GA Temperatur. Die Applikation lässt keine Wünsche übrig und die Parametrierung auch nicht. Im Zweifelsfalle reagieren die Jungs von MDT recht fix mit Hilfestellungen per Teamviewer..

                                die Aussage zu "Hager" zu Beginn kann ich so nicht gelten lassen. Der Händler/Verkäufer entscheidet nicht über Garantie oder Ablauf der Gewährleistung.
                                Diese Entscheidung obliegt immer dem Hersteller. Hierzu empfehle ich den Vertriebsweg einzuschalten bzw. direkt mit Hager rin Veribndung zu treten und den Fall zu schildern. So wie ich meine Gesprächspartner, insbesondere den Leiter der KNX Entwicklung kenne nehmen diese jegliches Problem sehr ernst und auch im Rahmen der Kulanz lässt erweiterte Entschdiungen zu.

                                Zum Verständnis: Händler = eine "Vertriebsbude" mit Kerngeschäft Verkauf! Gewährleistung, Reparaturen u.ä weiterzuleiten obliegt ihm zwangsläufig über die die einschlägig bei uns geltenden Gesetze (2 Jahre). Renommierte Unternehmen haben einen Namen zu verlieren und zeigen in der Regel Bereitschaft dem Kunden zufrieden zustellen. Wenn man es richtig anstellt wird einem auch geholfen!
                                Verweis, Velux, ABB, Merten, Elsner und bei vielen anderen.
                                Zuletzt geändert von Gast; 19.12.2015, 18:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X