Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebensdauer Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lebensdauer Schaltaktoren

    Zum wiederholten Male bleiben einige Aussenleuchten trotz Abschaltung an. Mein Elektriker teilt mit, er kann die Schaltaktoren nicht mehr benutzen/programmieren. Müssen neu gekauft werden. Das kennt er schon von anderen Objekten, bei manchen Häusern musste er schon nach 10 Jahren alle Aktoren wechseln und auch bei mir wird jetzt einer nach dem anderen ausgetauscht werden müssen...👎 Hersteller : Theben, Gira und noch andere. Wie seht ihr das? Mir wird Angst und bange😩

    #2
    Seit 8 Jahren alle Aktoren von MDT up and running.
    Einige davon in der Gartenhütte und entsprechendem Klima.
    Seit heuer sind auch welche im Pooltechnikschacht in Betrieb. Bei 80% Luftfeuchtigkeit und 28°C. Bislang ist alles in Ordnung. Sind in einem Feuchtraumsicherungskasten untergebracht.

    Kommentar


      #3
      Ich hab 17 Jahre alte Gira Aktoren.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Also die ABB 8x Aktoren halten "ewig".
        Nutze da teilweise gebrauchte von eBay für unkritische Dinge...

        Kommentar


          #5
          Habe ABB seit 2003 im Einsatz bei Kunden ohne Probleme…, damals war ich ehe das Problem mit meinen ersten ETS Versuchen.

          Kommentar


            #6
            Sind das gira 4f mit dem mechanischen Hebel vorne?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich Arbeite seit 1999 mit KNX. Selbst in den ganz alten Anlagen gibt es fast keine Probleme mit den Aktoren außer das mal ein Kanal ausfällt/klebt.
              Ich würde mal einen anderen Elektriker oder Systemintegrator in die Anlage schauen lassen.

              Kommentar


                #8
                Mein erstes Haus wurde 2007 gebaut, Aktorik Berker, Gira, Theben, Busch-Jäger - bis heute keinen einzigen Ausfall.

                Die Aussage von Deinem Eli ist in meinen Augen Quatsch! Nur weil ein Aktor aufgibt oder er in einem anderen Projekt mehrere nach 10 Jahren austauschen musste, heißt das doch nicht, dass das bei Dir auch so sein muss.
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Würd auch sagen der Fehler liegt beim Elektriker.
                  Zitat von Freund Beitrag anzeigen
                  bei manchen Häusern musste er schon nach 10 Jahren alle Aktoren wechseln und auch bei mir wird jetzt einer nach dem anderen ausgetauscht werden müssen.
                  klingt nach Geldschneiderei.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Sind das gira 4f mit dem mechanischen Hebel vorne?
                    Du meinst mich? Nein, ohne Hebel. Kann den Typ gern mal nachschauen, wenn's dich interessiert
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Mein Haus ist jetzt 21 Jahre alt. Schaltaktoren von ABB, Gira. Null Ausfall.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Also eher Elektriker tauschen statt Aktoren. Und vorher natürlich die aktuellste Projektdatei aushändigen lassen...
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, ich meinte den Thread Starter. Ist interessant.. ich habe mehrere "alte" Projekte. Aber alle zum gleichen Zeitraum ca gebaut. Da sind BJ 6194-101 4f und Gira 883 00 verbaut.. diese Aktoren haben die Eigenschaft, sie können nicht alles mit einer Applikation. Also gibt es verschiedene Applikationen und weil Status Rückmeldungen "früher" wohl egal waren, habe ich die Applikationen tauschen müssen.
                          Von evtl. 400 Geräten waren jetzt 4 dabei, die nach dem aufspielen der geänderten Applikation, nicht immer ihren Kanal geschaltet haben. Also man hat Kanal A, B, C, D und nach dem ändern der Applikation auf "Schalten VK, ZF" z.b. gingen Kanal A ,C, D korrekt und B hat nur noch ab und an mit ein oder aus geschaltet.
                          Ein zurück spielen der Applikation auf den alten Stand hat nichts geholfen.. wirklich nur das Austauschen der Geräte. Vermutlich hätte auch ein anpassen einer GA und das Überspielen der gleichen Applikation zu dem Verhalten geführt. Aber das hat halt seit 2007 keiner mehr gemacht.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            KNX Aktoren sind super stabil und langlebig. Das Produkt muss jedoch passen. Sprich, es gibt Schaltaktore die haben wenig uF und/oder Ampere. Da verkleben diese schnell. Auch kommt es auf die Schaltspiele drauf an. Wenn die Außenbeleuchtung im Minuten Takt geschalten wird, geht das sicherlich auf die Lebenszeit. Oder auch wenn die uF nicht passen und LED/Leuchtstofflampen angeschlossen sind. 16A oder 6A beziehen sich beispielsweise nur auf eine ohmsche Last.

                            Meine ersten KNX Anlagen waren 1999, und in allen Anlagen danach kann ich diese Behauptung, dass nach 10 Jahren alles ausfällt überhaupt nicht teilen!!

                            Werden passende Aktoren für die zu schaltende Last definiert, lebt der Aktor auch super lange. Vor allem ein simpler Schaltaktor.

                            Die pauschale Aussage eines Elektriker ist leider falsch.

                            Teile uns doch mit, welche Last damit geschalten wird (Art und Ampere) sowie welchen Schaltaktor (Bestellnummer/Produktnummer) du dafür im Einsatz hast? Dann kann man sich ein Bild darüber machen.

                            PS: Den einzigen Ausfall was ich nachvollziehen kann sind Aktoren die über eine Datenschiene verfügen. Da Hilft oft das reinigen der Kontakt für die nächsten Jahre.

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir sind auch Aktoren von MDT und Gira/Jung seit 2010 verbaut.
                              Abgesehen von den Stellantrieben (fast alle einmal getauscht) bis jetzt noch kein Ausfall.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X