Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kann einen Home Manager F&G austauschen gegen die neue Technologie?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin moin !
    ich habe einen Moeller Home Manager EB-U/HM/00/01-ND mit Folientastatur und ohne Funk im Einsatz.
    Leider bekomme ich keine Verbindung mehr zum EIB/KNX-Bus zustande.
    Das Geräte lässt sich noch über die serielle Schnittstelle programmieren und auch bedienen.
    In der unteren Zeile zeigt das Geräte alle einzelnen Schaltfunktionen im Durchlauf an, wo normalerweise "Alles OK" stehen sollte.
    Ich meine , das es eine Tastenkombination gab, um das Gerät auf den Bus zu schalten.
    Wäre für jeden Vorschlag dankbar.
    MfG Martin​

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      siehe hier:
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e-m%C3%B6glich

      LG

      Kommentar


        #18
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Korrekt. Der HM hatte seinen Schwerpunkt bei der Realisierung von kompletten Heizungssteuerungen, also nicht nur Raumregelung, sondern Steuerung von Pumpen, Mischern und Wärmeerzeugern. Wenn das genutzt wurde, ist der Umbau auf ein anderes System schon anspruchsvoller.

        Screenshot 2023-07-18 11.30.10.png
        Genau, das Gerät haben wir auch noch in unserem Unternehmen im Einsatz. Es regelt sämtliche Pumpen, Kugelhähne, Nachtabsenkung, Zuschaltung von zwei Ölheizungen und einem Spänekessel, etc.
        Wir stehen auch vor der Entschiedung alles neu zu machen, da ein Ausfall zu echten Problemen führen würde.

        Kommentar


          #19
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Wenn du die Software noch hast (ich habe sie auch noch), kann man zumindest auslesen, was er an Schaltuhren und Logik verwendet.
          Hi Matthias,

          hatte anno 2002 eine Anlage mit dem HomeManager programmiert, jetzt kam die Frage, nach der Software. Projektfile ist vorhanden.
          Auf der Suche kam ic hauf diesen Thread und dass Du die Software hättest.
          Besteht die Möglichkeit, dass Du mir die Software zukommen lassen kannst?

          Schöne Grüße aus dem südlichen Österreich, Thomas

          Kommentar


            #20
            Hallo,
            falls Du die Software nicht schon hast ich habe auch eine Verison 3.6b noch im Archiv. PM mit Mailadresse, dann kann ich sie dir schicken.
            ich habe vor 14 Tagen noch meinen Homemanager beim Eibpro (Siehe weiter unten) reparieren lassen, 1a Service schnell Zuverlässig, meiner Ansicht nach gibt es kein Argument das Gerät auszutauschen, solange es funktioniert. Es gibt kein Gerät was auf einfacher Parametrierbasis diese Funktionalität mitbringt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von stoeberhai Beitrag anzeigen
              Wir stehen auch vor der Entscheidung alles neu zu machen, da ein Ausfall zu echten Problemen führen würde.
              wie habt ihr euch entschieden und was ist daraus geworden?

              Kommentar


                #22
                Zitat von icemeyer Beitrag anzeigen
                Es gibt kein Gerät was auf einfacher Parametrierbasis diese Funktionalität mitbringt.
                Das hat mich auch gewundert.
                War von 1997-2003 in der KNX-Entwicklung und live dabei, als L&G/Siemens sein Heizungsmodell standardisiert har.
                Dass jetzt über 20 Jahre später noch kein Hersteller eine komplette Steuerung in ein Produkt gegossen hat wundert mich sehr, denn seit den 236 Bytes Programmspeicher der BCU1 hat sich doch immens viel getan und ich kenne keinen Häuselbauer, der keine Heizungssteuerung braucht.
                Ja, der HomeManager war da schon richtungsweisend und ist bis heute unerreicht.

                Kommentar


                  #23
                  Nun ja, wohl für keine moderne Heizung wird man die Steuerung selbst bauen müssen - oder wollen.

                  Und Alternativen gibt es durchaus: https://www.ta.co.at/x2-frei-programmierbare-regler

                  Aber du hast recht, damals war der HM einzigartig. Hinter mir an der Wand unter einem Bild ist auch noch ein quadratisches Loch, das sollte der HM nach dem Umzug 2002 rein. Dann kam aber der Homeserver auf den Markt.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Dann kam aber der Homeserver auf den Markt.
                    Du meinst den von Gira?

                    Heute würde ich das mit node-red oder Homeassistan bauen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X