Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kann einen Home Manager F&G austauschen gegen die neue Technologie?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wer kann einen Home Manager F&G austauschen gegen die neue Technologie?

    Moinsen liebe Leute,

    im Jahr 2002 wurde mein Haus im Landkreis Dachau mit allen Komponenten von GIRA (Schalter, elektr. Rolläden, Fenster- und Türkontakten) etc. mit einem HomeManager von Möller als Wandeinbau ausgestattet. Hardwareversion 2.3, 1.1 und der Softwareversion 3.5b.

    Nun möchte ich gerne den HomeManager gegen ein moderneres System tauschen, die Projektdateien sind vorhanden, mit einem alten Notebook kommt man auch mit Windows 3.11 und einem (letzten) Kabel über die serielle Schnittstelle auf das System. Danach kann der Windows-PC und der HomeManager mit dem seriellen Kabel ins Deutsche Museum in die Abteilung "SmartHome 1.0".

    Einen weiteren HomeManager, mit dem eine Adsorbtionsanlage gesteuert wurde, hätte ich auch noch funktionierend übrig... falls jemanden so ein Gerät noch austauschen müsste ;-)

    Kann mir jemand einen Tipp geben wer soetwas kann, was zu tun ist, was man dazu benötigt und in etwas Kosten dafür?

    Beste Grüsse aus Schwabhausen (Landkreis Dachau)​
  • Als Antwort markiert von bsebald am 23.07.2023, 10:25.

    Der Thread hat mich echt neugierig gemacht. Dafür das die Kiste so alt, ist die echt beeindruckend.

    Kommentar


      #2
      Erstmal Fotos, sowas sieht man selten.

      Ist das überhaupt EIB/KNX?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #3
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Erstmal Fotos, sowas sieht man selten.

        Ist das überhaupt EIB/KNX?
        Ja ist es, aber laaange her...

        Kommentar


          #4
          Was spricht gegen einen Loxone Miniserver ?

          Kommentar


            #5
            Mein Moeller HM ist damals einem Gira Homeserver gewichen. Der HM war am Anfang wirklich das Nonplusultra mit seinen Möglichkeiten.

            Wenn du die Software noch hast (ich habe sie auch noch), kann man zumindest auslesen, was er an Schaltuhren und Logik verwendet. Das nachzubauen - worauf auch immer (abgesehen von dem Vorschlag einen Beitrag weiter oben) - ist sicher kein sehr großer Aufwand.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #6
              Zitat von bsebald Beitrag anzeigen
              Nun möchte ich gerne den HomeManager gegen ein moderneres System tauschen, die Projektdateien sind vorhanden, mit einem alten Notebook kommt man auch mit Windows 3.11 und einem (letzten) Kabel über die serielle Schnittstelle auf das System.​
              Ist doch schon mal super, wenn alle Projektdateien vorhanden sind.

              Zitat von bsebald Beitrag anzeigen
              Kann mir jemand einen Tipp geben wer soetwas kann, was zu tun ist, was man dazu benötigt und in etwas Kosten dafür?​
              Auf der Usermap sind eingetragene SI in deiner Umgebung, die hier im Forum tätig sind.

              Hast Du evtl. bereits eine Vorstellung, was das modernere System sein soll oder ist das noch frei zu eruieren?

              Im Endeffekt wird das EIB-Projekt auf eine neuere ETS-Version hochgezogen (ETS6 ist derzeit noch nicht empfehlenswert!), das Bussystem "gewartet" (also Projektierung gesichtet, evtl. bekannte "Fehler" eruiert etc.), ggfs. Anpassungswünsche kommen auf's Pflichtenheft u. schlussendlich noch der Austausch des HM.

              Bezüglich der Kosten sind "Systemwunsch", genaue Anlagengrösse/-funktionalitäten, AZ etc. Faktoren - als Ferndiagnose ohne genauere Angaben ein Glaskugelunterfangen u. nicht seriös.

              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #7
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                ETS6 ist derzeit noch nicht empfehlenswert!
                Stimmt nicht. tstalzer sagt die ets 6 ist gut und ich arbeite auch damit. Man muss halt jung, flexibel und belastbar bleiben.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #8
                  Und es hilft, wenn man den Großteil der Haare schon verloren hat...
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Und es hilft, wenn man den Großteil der Haare schon verloren hat...
                    Kann ich bestätigen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Bezüglich der Kosten sind "Systemwunsch", genaue Anlagengrösse/-funktionalitäten, AZ etc. Faktoren - als Ferndiagnose ohne genauere Angaben ein Glaskugelunterfangen u. nicht seriös.
                      Korrekt. Der HM hatte seinen Schwerpunkt bei der Realisierung von kompletten Heizungssteuerungen, also nicht nur Raumregelung, sondern Steuerung von Pumpen, Mischern und Wärmeerzeugern. Wenn das genutzt wurde, ist der Umbau auf ein anderes System schon anspruchsvoller.

                      Screenshot 2023-07-18 11.30.10.png
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #11
                        Der Thread hat mich echt neugierig gemacht. Dafür das die Kiste so alt, ist die echt beeindruckend.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Dafür das die Kiste so alt, ist die echt beeindruckend.
                          Gibt viel altes Zeug (nicht nur bei EIB), das auch heute noch mithalten könnte, wenn man es nicht dem Zeitgeist u./o. der geplanten Obsoleszenz dem Fraße vorgeworfen hätte - oft war das Zeug sogar reparabel.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #13
                            Hätte noch diverses Powernet Zeux im Angebot, das hat zu 75% bis zum Schluß funktioniert. Beim Kunden mal umgerüstet auf KNX RF.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #14
                              Ich habe neulich erst einen solchen durch einen FacilityServer ersetzt, lief bis zum Ausbau. Das komplette KNX Projekt war nicht mehr vorhanden, und somit auch nichts mehr von dem Home Manager

                              Nachtrag: Jetzt, wo ich die Bilder anschaue merke ich, dass das auch bereits 2,5 Jahre her ist
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              Zuletzt geändert von svenkonstanzer; 19.07.2023, 14:09.
                              Gruss
                              Sven :-)

                              Kommentar


                                #15
                                Die Projektdatei des HomeManagers steht ebenfalls zur Verfügung (2008-08-14 Projekt2.par) und eine Winword-Dokumentation über sämtliche Komponenten die enthalten sind sowie sämtliche Adressen der Komponenten.

                                Auf dem ersten Bild ist der eingebaute Homemanager erkennbar, es ist ein Wandeinbau. Auf dem zweiten Bild ist die Version des HomeManager abgebildet. Auf dem 3. Bild ist eine Masszeichnung des F&G, im 4. Bild die Installationshinweise und zum Schluss die gute alte Softwareversion erkennbar, mit der ich das Projekt das letzte Mal 2008 bearbeitet / ergänzt hatte. Seither ist keine Änderung an den Komponenten mehr eingetreten, da alles über all die Jahre beschwerdefrei und unkompliziert und fehlerfrei bis heute lief.

                                Das was ich mit "neuer Technologie" meine, ist, welche Hardware wir denn vorgeschlagen, um den alten F&G HomeManager an der selben Stelle auszutauschen?
                                Eine Masszeichnung des F&G, sowie ein Snapshot der Installationshinweise für den Wandeinbau de HomeManager ist auch dabei.

                                Ist es jetzt besser zu bewerten um in einen nächsten Schritt zu gehen? Was würde sinnvollerweise noch hier zusätzlich benötigt und könnte ich noch hier ins Portal einstellen?

                                Beste Grüsse
                                Bernd
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 5 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X