Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie/Welche (Temperatur)messungen an/im Kachelofen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie/Welche (Temperatur)messungen an/im Kachelofen

    Hallo.

    Kurz zum Hintergrund:
    Derzeit im Bau befindliches Haus.
    Ich werde keine RTR einsetzen, sondern Fußboden-/Raumtemperaturen und Feuchte (in speziellen) Räumen mit 1Wire-Sensoren erfassen.

    Nun stellt sich die Frage, wie kann ich einem Kachelofen seine "Werte" entlocken. Was mir jetzt so einfällt: Oberflächentemperaturen an den Kacheln (Mehrzahl, da er 2 Räume beheizt); Ofentemperatur; Ablufttemperatur; Sonstige Infos, die ich hier vergessen habe...

    Vor allem bei der Ofentemperatur weiß ich nicht, wie ich das machen soll, da die 1-Wire-Tempsensoren ja nur bis (glaube) 125° spezifiziert sind. Nach etlichem Lesen gibt es ja PTC-Fühler, die eine höhere Wärme vertragen, aber wie bekomme ich die dann auf den Bus und welchen verwende ich dann (2-Leiter,3-Leiter,4-Leiter,Fühler-Material, Kabel-Material, ...)

    Oder ist es grundsätzlich nicht nötig, die Zustände im Kachelofen zu erfassen?

    PS: Absichtlich nicht im Wiregate-Subforum erstellt!

    LG
    neuli

    #2
    *Nochmal nach oben schieb*

    Gibt es hier keinen mit einem Kachelofen
    Oder besser gesagt keinen, der Werte vom Kachelofen erfasst?

    Vielleicht hab ich auch zuviele Fragen hineingepackt?

    Nochmals konkreter:
    Ich möchte die Ofentemperatur meines (noch zu bauenden) Kachelofens (bevorzugt) mit 1-Wire messen, um z.B. der ERR nach dem Einheizen zu sagen:
    "Dreh die Fußbodenheizung für diesen Raum herunter, da in nächster Zeit eine nicht unerhebliche Störgröße (=Strahlungswärme des Kachelofens) auf den Raum zukommt!!"

    Wie misst man die Ofentemperatur (>125°C) mit 1-Wire?

    Edit: Vielleicht wärs doch besser im Wiregate-Subforum gewesen.

    LG
    neuli

    Kommentar


      #3
      Hab nen Ofen

      Hi,

      abfragen kannst du z.B.

      Außen: Wärmestrahlung Vorn / Hinten / Oben / Unten / Rauchrohr / Abzug / Abgasgeschwindigkeit, CO2, Holzfeuchte, Lagerraum Temp, Hyg, Zug... usw.

      Innen: Zuluft Temp, Abgas Temp, Temp Speichermedium, Brennkammer etc.

      Regeln: Zuluft, Abluft, Drosselklappen "Nibe z.B. hat eine steuerbare Zuluft im Programm"

      Schier unendliche Möglichkeiten und das für einen Ofen.

      Wenn es bei 1Wire gute bezahlbare Tempfühler gibt kann man jede Menge machen die frage ist ob man es will

      Baut Ihr euren Ofen Wasserführend?

      Gruß
      Marc

      Kommentar


        #4
        Wenn du einfach nur feststellen möchtest ob der Ofen an ist oder nicht, würde es doch ausreichen, an einer Position zu messen, die zwar warm, aber nicht heiß wird, oder? Dann kannst du einen normalen DS18B20 verwenden. Nachteil ist natürlich das man etwas träger ist, als wenn man z.B. direkt am Rauchrohr misst. Dafür deutlich weniger Aufwand.
        Wenn's unbedingt >>125°C und 1-wire sein soll, fällt mir eigentlich nur Thermoelement und Analog-In ein. Ich weiß allerdings nicht, ob z.B. der MultiIO geeignet wäre um den Messbereich eines Thermoelement vernünftig abzudecken. Dazu können Makki oder Stefan sicherlich mehr sagen.
        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

        Kommentar


          #5
          Hi,
          das Thema ist nicht neu. Nutze mal die Suchfunktion vieleicht mit Stichwort Kamin.

          Gruß Tbi

          Kommentar

          Lädt...
          X