Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B.IQ Tastsensor 2-fach Standard - Programmierung von 3 Funktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B.IQ Tastsensor 2-fach Standard - Programmierung von 3 Funktionen

    Guten Abend zusammen,

    ich bin ein Neuling mit gefährlichem, autodidaktischem Halbwissen, der offensichtlich bereits an seiner ersten Programmierung für das eigene Hausprojekt scheitert Ich habe zwar einiges im Forum zur B.IQ Serie gefunden, aber mein Trivialproblem damit nicht lösen können:

    Folgende Situation:

    Zum Einsatz kommt ein B.IQ Tastsensor 2-fach in der Standardausführung der folgende Funktionen leisten soll:
    • Obere Wippe links/rechts kurz gedrückt -> Treppenhaus Beleuchtung an/aus
    • Obere Wippe links/rechts lang gedrückt -> Stufenbeleuchtung an/aus
    • Untere Wippe links/rechts kurz gedrückt -> Elektroheizkörper Bad an/aus
    Ein mir bekannter KNX Programmierer, der allerdings nicht mit Berker vertraut ist, teilte mir mit, so eine Funktion sei auch mit einem Standard-Tastsensor i. V. m. der Jalousiefunktion möglich. Und schon daran scheitere ich jetzt?

    Da ich erst heute meine Bestellung aufgegeben habe, wollte ich nur freundlichst anfragen, ob mir jemand diese Aussage bestätigen kann. Andernfalls müsste ich meine Bestellung noch einmal modifizieren.

    Danke für Eure Unterstützung und herzliche Grüße
    Rüdiger

    #2
    Hi,
    Ich glaube (!) es geht nicht, weil für den kurzen Tastendruck (Stoptelegramm bei Jalousie) nur die 1 gesendet bekommst.
    Wenn du weitere Logikmöglichkeiten (HomeServer, Wiregate o.ä.) hast, ist es kein Problem - dann kannst zu z.B. mit der Applikation Dimmen die Dimmsignale für hoch und runter in 0/1 umwandeln... S. Forumssuche: "Dimmsignale als Trigger".

    So war zumindest immer meine Lösung.
    Viele Grüße!

    Kommentar


      #3
      Kann ich Thomas nur zustimmen. Das kann der Taster an sich nicht (hab da auch lange gemehrt :-) nur über ne externe Logik wie beschrieben
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank...

        ...für Eure hilfreichen Antworten. Habe meine Bestellung bereits auf die Komfort-Version geändert. Langsam wird's ernst und ich bin sehr gespannt, ob ich mein Haus zum Laufen, äh, Schalten bekomme.

        Herzliche Grüße
        Rüdiger

        Kommentar


          #5
          Achtung: die Komfort Version kann nicht unbedingt mehr. Unterschiede zwischen langem und kurzem Tastendruck kannst Du damit auch nur über die Jalousiefunktion oder mithilfe einer externen Logik erreichern. Ich hatte gestern ein Gespräch mit der Berker Hotline dazu, man sagte mir, dass sich hier auch nichts ändern wird, weil die Hardware der B.IQ nicht mehr hergibt.

          Ich vermisse bei den B.IQ auch die Möglichkeit die LEDs über Gruppenadressen zu steuern. Insgesamt bereue ich den Kauf der B.IQ. Optisch sind sie zwar gut, aber die Applikation ist nicht mehr zeitgemäß.

          Gruß

          Micha

          Kommentar


            #6
            Zitat von micha218 Beitrag anzeigen

            Ich vermisse bei den B.IQ auch die Möglichkeit die LEDs über Gruppenadressen zu steuern. Insgesamt bereue ich den Kauf der B.IQ. Optisch sind sie zwar gut, aber die Applikation ist nicht mehr zeitgemäß.
            Status Led's per GA zu steuern geht nur bei den B.IQ's mit RTR, dafür kann man die Led's bei denen nicht blinken lassen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von micha218 Beitrag anzeigen
              Achtung: die Komfort Version kann nicht unbedingt mehr. Unterschiede zwischen langem und kurzem Tastendruck kannst Du damit auch nur über die Jalousiefunktion oder mithilfe einer externen Logik erreichern. Ich hatte gestern ein Gespräch mit der Berker Hotline dazu, man sagte mir, dass sich hier auch nichts ändern wird, weil die Hardware der B.IQ nicht mehr hergibt.

              Ich vermisse bei den B.IQ auch die Möglichkeit die LEDs über Gruppenadressen zu steuern. Insgesamt bereue ich den Kauf der B.IQ. Optisch sind sie zwar gut, aber die Applikation ist nicht mehr zeitgemäß.

              Gruß

              Micha
              Lieber Micha,

              Danke für diese Info. Ich hatte benfalls bei der Hotline angerufen und meine Aufgabenstellung geschildert. Mein Ansprechpartner sagte, das sei mit der Komfort Version kein Problem. Da ich bzgl. KNX Programmierung noch dunkelgrün bin hinter den Ohren habe ich das erstmal akzeptiert. Werde sehen, wie ich jetzt damit zurecht komme. In wenigen Wochen werde ich schlauer sein.

              Herzliche Grüße
              Rüdiger

              Kommentar


                #8
                Ich würde mich freuen, wenn Du das später bestätigen kannst, und hier den Lösungsweg schilderst.

                Viele Grüße

                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Hab ich mir eben dick in den Kalender geschrieben...

                  Kommentar


                    #10
                    Es geht ...

                    Ich habe die Funktion genau so bei mir im Einsatz.
                    Die Funktion nennt sich "Zwei Telegramme"

                    Ich habe die Konfigration im plugin angehängt.

                    Gruß Dirk
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist aber die Applikation mit RTR. Beim B.IQ ohne RTR geht das nicht :-(

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X