So, jetzt noch parallel zum DPT 13.100 noch nen Ausgang mit Gerätedatenpunkt Uhrzeit vom X1 verknüpft, da kommt was an. Aber was nützt mir ein 24 Stunden Betriebszähler? Sicherlich kann ich mir mit Vergleicher und Zählern noch Tage und Wochen generieren und das mit hyman Formelberechner/Textformatierer was zusammenschustern, aber das kann doch nicht die Lösung sein? Oder denk ich schon wieder zu kompliziert?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Betriebsstundenzähler: Ausgang lässt sich keinem Eingang zuordnen
Einklappen
X
-
Das hatte ich in #12 nicht erkannt: Der Ausgang vom Betriebsstundenzähler braucht einen Abnehmer, sonst optimiert der X1 die Ausgabe weg. Ich hatte das Bild so verstanden, dass der Ausgang über einen Variablen-Datenpunkt (ohne GA) auf eine Anzeige-Kachel verbunden ist.
Was soll mit dem Ergebnis vom Betriebsstundenzähler tatsächlich gemacht werden?
Kommentar
-
Naja was man mit einem Betriebsstundenzähler macht. Betriebsstunden zählen.Will eigentlich mal gucken wie lange z.B. das über PM geschaltete Treppenhauslicht insgesamt im Monat/Jahr aktiv ist um mal den groben Verbrauch zu ermitteln.
Was ich mittlerweile geschafft habe: BSZ auf Gerätedatenpunkt Uhrzeit, Anzeige per Statusanzeige Text. Aber wer brauch nen Betriebsstundenzähler der maximal 24h kann?
Was ich ausprobiert habe ist alle verfügbaren Variablen-Datenpunkte bzw. Geräte Datenpunkte mit dem Ausgang zu Verbinden. Ergebnis: nur bei Gerätedatenpunkt Uhrzeit meckert der GPA nicht bei der Projektprüfung rum.
GIRA trau ich ja vieles zu, aber so einen unverständlichen Baustein den es schon ewig gibt...
hyman Kai Burkard , ihr seit die Experten, habt ihr nicht ein Tipp (oder einen ordentlichen Betriebsstundenzähler) für mich?
Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
- Likes 1
Kommentar
-
Die GIRA Onlinehilfe war fürn Popo, sonst hätte ich ja nicht gefragt
Aber nochmal Danke willisurf, jetzt findet man in der SuFu auch die Lösung für die Fragestellung.
Aber schon doof das es da engagierte Drittentwickler brauch um das ganze ordentlich darzustellen.
Werd das ganze dann wohl auch gleich mit nem Muliplikator ausstatten und Verbrauch darstellenPunk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
- Likes 1
Kommentar
-
Ja, die Bausteine von hyman und Kai Burkard sind quasi unersetzlich, um den X1 wirklich sinnvoll produktiv zu nutzen.
Dafür hier nochmal ein herzliches Dankeschön
Was mich richtig nervt ist die Dickfälligkeit und Trägheit von Gira. Und dabei wäre es so einfach. Wie gesagt ich würde sogar für das SDK zur Kachelgestaltung zahlen (was laut jb1 bereits fertig entwickelt war). Gira hat dazu bereits die komplette Abrechnungsinfrastruktur installiert. Außerdem müssten weder Gira noch der Design Prof. Angst um ein verbasteltes UI in unkontrollierter Art und Weise haben. Schließlich könnte es mit diesem Modell ja nur derjenige anwenden, der bezahlt hat.
Naja ich schreibe mich gerade in Rage,…ich werde Gira mal auf der L&B heimsuchen.Gruß Bernhard
- Likes 2
Kommentar
-
Ich werde auch auf der L+B am Gira Stand sein. Da kannst du dir dann angucken, welche neuen UI Möglichkeiten es durch unseren Baustein für den X1 gibt. Unser Baustein ist ja mittlerweile bei den offiziellen Ankündigungen von Gira dabei. Neuheiten zur Light + Building 2024 | Gira . Unter anderem wird auch eine Listenansicht von Funktionen unterstützt...
Kommentar
-
Zitat von Kai Burkard Beitrag anzeigenwelche neuen UI Möglichkeiten es durch unseren Baustein für den X1 gibt
Welchen Baustein meinst Du bzgl. der UI Möglichkeiten?Gruß Bernhard
Kommentar
-
Kai Burkard ich bin gespannt!
Vielleicht eine einfache Frage vorab: Wird es möglich sein im Info Feld mehr als eine Zeile auszugeben?
Irgendwie schon komisch so etwas fragen zu müssen…Zuletzt geändert von willisurf; 03.02.2024, 22:57.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Das kann uns Kai zur L&B am Gira Stand beantworten... Leider kann ich nicht soviel auf GIRA Kosten saufen wie ich normalerweise Kopfschmerzen durch den X1 bekomme... Meinen Betriebsstundenzähler musste nochmals durch einen Nicht-GIRA-Logikbaustein ergänzt werden um nun richtig zu funktionieren...
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...send-by-changePunk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
Kommentar